Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
DUKE ELLINGTON – Plays With The Original Score From Walt Disney’s Mary Poppins
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Highlights von Rolling-Stone.deJimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
WerbungIch fang gerade mal mit WEATHER REPORT an…
I Sing The Body Electric von 1972
Ich weiss, bereits ihre Zweite, aber die Erste fehlt mir leider noch. Kommt aber bald…
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Artie Shaw, 1938/39 – CD 1 & 2 der Mosaic-Box, danach:
Die RCA-Compilation (2 CD, aber eher kurz) und die Hindsight-Box (3 CD) sind von denselben Sessions ausgewählt, aber soweit ich sehe ohne Überschneidungen, wobei in der Hindsight-Box neben Aufnahmen „Blue Room“ des Lincoln Hotels in New York (Ende November 1938 bis Mitte Januar 1939) und jenen aus dem „Cafe Rouge“ des Hotel Pennsylvania in New York (Mitte Oktober bis Mitte November 1939) auch noch ein paar Stücke aus Ritz-Carlton in Boston zu finden sind, aufgenommen auf der Terrasse auf dem Dach am 19. August 1939.
„Traffic Jam“ öffnet erneut mit ein paar Stücken von einer der Sessions aus dem „Blue Room“, enthält dann aber v.a. 21 Stücke aus dem Old Gold „Melody and Madness Program“ – vom Februar und März in New York bzw. April und Mai 1939 in Los Angeles.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art BlakeyNENEH CHERRY & THE THING – The Cherry Thing von 2012
Ein Album, welches die Cherry Gemeinde gespalten hat, die Pop Fans konnten damit wohl nichts anfangen. Hier merkt man doch deutlich, welches Blut in ihr fließt. Nie war sie ihrem Vater DON CHERRY musikalisch näher, als hier. Der Free Jazz mit u.a. MATS GUSTAFFSSON, der ja auch nicht ganz unbekannt in der Scene ist, passt hier meiner Meinung nach perfekt zu Neneh’s Gesangsstil.
--
Wunderbare Platte und eine erstklassige Pressung von Sam Records – sehr zu empfehlen.
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art BlakeyVorhin Junior Cook, dann den gestrigen Kameltreiber-Tatort (öde) und jetzt mal wieder etwas Bill Evans.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Die „Coop“ muss ich mal wieder anhören! Die Cook war schon durch Deine Nennung angeregt.
Gestern Nacht, nach Bill Evans, mal wieder etwas Stephan Oliva:
Aber jetzt geht es weiter mit CD 3-7:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbahttp://www.recordsale.de/cdpix/d/duke_ellington-recollections_of_the_big_band_era.jpg
schweinebillig in super zustand, deutsche pressung von 1975, gerade eben durch, besser als will big bands ever come back
nu läuft das
http://www.soundstagedirect.com/media/charles_mingus_presents.jpg
schleicht sich immer mehr an meine beiden mingus-favs heran(ah um, The Black Saint and the Sinner Lady), was hier in what love zwischen mingus und dolphy abläuft ist schon phänomenal und auch ted cursons spiel ist umwerfend…
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Weiter mit WEATHER REPORT – Live In Tokyo von 1972. Fängt direkt ungewöhnlich mit einem Schlagzeugsolo an. Die erste Seite (meiner Japan D’LP) klingt mehr nach Freejazz, als nach Jazzrock. Was aber auch danke der hervorragenden Aufnahme sehr interessant und spannend klingt.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.