Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Es ist zwar noch relativ früh morgens, aber dieses tolle Klaviertrio- Album passt trotzdem gut (den Tag mal ruhig angehen
)
--
life is a dream[/SIZE]Highlights von Rolling-Stone.de„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy tail windIch bin ja eher noch skeptischer als Du … aber ja, das ist einer der Fälle. Die tollen Lionel-Hampton-Aufnahmen mit Dennard sind ein weiterer:
http://www.freshsoundrecords.com/complete_jazztone_recordings_2-cd_set-cd-4765.htmlUnd zur Troika der Fresh Sound „must`s“ wird es durch das Zugänglichmachen dieser Perle :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)So, jetzt die erste der drei neuen Blue Note Platten, die ich im Monat Mai geordert habe:
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art BlakeysoulpopeUnd zur Troika der Fresh Sound „must`s“ wird es durch das Zugänglichmachen dieser Perle :
Hatte ich nicht mitgekriegt, aber die gab’s schon früher mal, in den Tagen der extrem hässlich aufgemachten alten FSR-CDs, nicht? Es gibt natürlich viel mehr als eine Troika der lohnenswerten Reissues, eher ein Dutzend Troikas oder so, aber manches habe ich nie gekauft, weil mir die Dinger oft zu teuer sind. Im Laden hier fand man sie eh nie oder selten zu Mondpreisen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba2.Album aus der Blue Note Jubiläumsausgabe Monat Mai:
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy tail windHatte ich nicht mitgekriegt, aber die gab’s schon früher mal, in den Tagen der extrem hässlich aufgemachten alten FSR-CDs, nicht? Es gibt natürlich viel mehr als eine Troika der lohnenswerten Reissues, eher ein Dutzend Troikas oder so, aber manches habe ich nie gekauft, weil mir die Dinger oft zu teuer sind. Im Laden hier fand man sie eh nie oder selten zu Mondpreisen.
ja so war die :
wir könnten ja austauschen, welche Fresh Sounds bei allem „Bauchweh“ wichtig bzw unverzichtbar sind…würde spontan folgende Scheibe nominieren :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
ach du liebe güte, danke für den hinweis! die besetzung ist ja toll…
was würdet ihr zu diesem reissue sagen? kam ich gerade drauf durch eine nebenrecherche zu sun ra und dem obskuren pianisten willie jones, abgesehen von meiner begeisterung für gonsalves:
--
vorgartenach du liebe güte, danke für den hinweis! die besetzung ist ja toll…
Klassisches Bootleg, die Left Bank CD, oder? Hab ich als Kopie, reicht mir in dem Fall.
vorgartenwas würdet ihr zu diesem reissue sagen? kam ich gerade drauf durch eine nebenrecherche zu sun ra und dem obskuren pianisten willie jones, abgesehen von meiner begeisterung für gonsalves:
Ich kenne nur das Album „Cookin'“, das da in der Mitte plaziert ist – sehr gut! Offiziell gab es das auf dem Twofer „Daylight Express“:
http://www.allmusic.com/album/daylight-express-mw0000598356Die europäische Ausgabe (Digipack) davon sieht so aus:
http://www.amazon.de/Daylight-Express-Clark-Ft-Gonsalves-Terry/dp/B000024AA9/Das erste Album dort ist ziemlich schräg, aber durchaus charmant.
Siehe Posts 4 (am Ende) und 5 hier:
http://forum.rollingstone.de/showthread.php?43397Das Bonusmaterial auf der Freshsound-CD kenne ich glaube ich nicht. Lonehill hat noch diese hier im Angebot:
http://www.freshsoundrecords.com/complete_recordings_2-cd_set-cd-5062.htmlDie Storyville-Scheibe ist problemlos in der offiziellen Ausgabe zu finden:
http://www.amazon.de/Clark-Terry-Orchestra-Feat-Gonsalves/dp/B00005TO2W/Das Album „Diminuendo, Crescendo and Blues“ kenne ich nicht. Wie die beiden Reissues klanglich sind, weiss ich auch nicht, aber da das in meinen Augen ganz klassische Fälle der nervtötenden Freshsound-Strategie sind (ein Zückerchen gepaart mit etwas, was 10 oder 15 Jahre erhältlich war und viele schon haben, aber jetzt dank dem guten Engel nochmal kaufen müssten), werde ich mir diese Reissues wohl beide sparen.
Zur Ergänzung noch (weil mich Gonsalves auch unabhängig von Terry oder Ra sehr interessiert) hier noch was aus demselben Hause:
http://www.amazon.de/Ellingtonia-Gettin-Together-Paul-Gonsalves/dp/B004O2WUUS/Da gibt es wieder „Diminuendo“ und dazu das phantastische Jazzland-Album, das aber auch als OJCCD von Fantasy vorliegt (vermutlich aber vergriffen > unklar, aber problemlos zu finden, klick).
Und hier dann das, was ich kaufen sollte, das offizielle Reissue von „Diminuendo“ (auch vergriffen):
http://www.amazon.de/Ellingtonia-Moods-Blues-Gonsalves-Paul/dp/B0000089Z5/
http://www.amazon.de/Ellingtonia-Moods-Blues-Paul-Gonsalves/dp/B00001T3HN/
Keine Ahnung, ob die Ausgaben unterschiedlich gemastert sind, Trackliste scheint identisch.--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbawenn es einem um Willie Jones geht, bietet sich natürlich auf den ersten Blick die Daylight Express am meisten an, aber nachdem was in der Jones Diskografie steht, ist dort nur wenig von Jones zu hören (hatte nie so genau mitgezählt)… insofern ist vermutlich Cookin‘ doch die interessantere Zusammenstellung (das Jimmy Woode Album kenn ich aber nicht); wo ich grad die Diskografie nochmal durchgegangen bin: Die Buster Bennett Session vorne kann man leicht streamen, die ist schön (und Archia/Ammons ist natürlich auch interessant)
--
.Falls Du Woode mal streamst, teil doch Deine Eindrücke kurz mit! Glaub echt nicht, dass ich mir deshalb die Freshsound-CD kaufen mag, aber interessieren würde es mich schon ein wenig. Es gab mal ein Reissue, aber das ist ziemlich teuer:
http://www.amazon.de/Colorful-Strings-Jimmy-Woode-Ltd-Papersleeve/dp/B000BR2NXE/--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaSelten bescheuertes Cover – aber ein klasse Album!
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakeygypsy tail wind (…) weil mich Gonsalves auch unabhängig von Terry oder Ra sehr interessiert
gonsalves ist eine der vielen blindfoldtest-entdeckungen hier gewesen (katharsis war schuld), ich kaufe da so nach und nach, was mir über den weg läuft. vielen dank für die vielen hinweise, für mich macht die freshsound schon sinn, da ich gar nichts von dem zeug mit terry habe bisher.
gerade, auch das eine empfhlung von hier:
fantastisches album, das erste mal, dass es bei mir mit tapscott klickt. trotz aller freiheit liegt ein unnachgiebiger groove unter dem ganzen, dieser mir unbekannte, hellwache drummer (everett brown jr.) kommuniziert großartig und polyrhythmisch, tapscott öffnet alles trotz verstimmtem und unsäglich unsensibel aufgenommenem klavier und arthur blythe hat ohnehin einen der schönsten altsax-töne überhaupt. bin sehr positiv überrascht und mache bei gelegenheit da mal weiter.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Eben:
Jetzt:
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakeyvorgarten
fantastisches album, das erste mal, dass es bei mir mit tapscott klickt. trotz aller freiheit liegt ein unnachgiebiger groove unter dem ganzen, dieser mir unbekannte, hellwache drummer (everett brown jr.) kommuniziert großartig und polyrhythmisch, tapscott öffnet alles trotz verstimmtem und unsäglich unsensibel aufgenommenem klavier und arthur blythe hat ohnehin einen der schönsten altsax-töne überhaupt. bin sehr positiv überrascht und mache bei gelegenheit da mal weiter.Hoffe sehr, Jonathan Horwich bringt davon ein Reissue raus – weiss aber nicht genau, was diesbezüglich der aktuelle Stand ist.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.