Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Die Desmond hab ich grad aus Japan bestellt … hoffe, das klappt!
Zwischen den Trios aus Paris mal rasch eine etwas grössere Band – Sextett:

Bernard Peiffer and His St-Germain des Pres Orchestra – I Want to Be Happy | Francy Boland hat acht Charts geschrieben für eine Band, in der Roger Guérin so oft Euphonium wie Trompete spielt, was dem Ganzen einen recht dunklen Sound gibt, zumal die anderen beiden Bläser die Tenorsaxophonisten Bobby Jaspar uund Bib Monville sind – die sich allerdings in anämischem Sound zu überbieten versuchen … Peiffer, Jean-Marie Ingrand und Jean-Baptiste „Mac Kac“ Reilles sorgen für den passenden Swing … das bewegt sich irgendwo zwischen „Birth of the Cool“ (wobei Guérin halt an seinem seltsamen Instrument quasi gleich die ganze Blechbläsersection spielen muss, während Jaspar und Monville Konitz und Mulligan spielen) und West Coast Jazz aus den frühen Fünfzigern. Die Aufnahme entstand am 14. Januar 1954 in Paris. Das ganze ich wirklich hübsch – Kaufbefehl, falls Dir die 10″ mal begegnet @redbeansandrice
Ich hör das hieraus:

Benard Zacharias et ses Solistes – Gershwin Parade | Das ist die andere 10″ auf der CD, auch acht Stücke, eins vom Arrangeur des Albums, Buddy Banks, der Rest vom Widmungsträger. Guérin spielt da Flügelhorn, der Leader seine Posaune, dazu kommen Robert Cassier (frh), Michel de Villers (bcl), Jean-Claude Fohrenbach (ts), André Persiany (als Jules Dupont) (p, celesta), Guy Pedersen (b) und Jacques David (d). Das ist deutlich weniger ansprechend, finde ich (auch das Cover in einem der generischen Designs des ursprünglichen Labels, Club Français du Diques) – das kippt dann eher in Richtung Third Stream, was die Instrumentierung ja schon erahnen lässt. Im Opener, Banks‘ „Transcendentology“, singt der Leader an der geglätteten Posaune (mit demonstrativem Vibrato) über einer Kippfigur der Bassklarinette und blumigem Klavier. Die können das zu dem Zeitpunkt (hier steht nur 1954 dazu) alle echt gut. Richtig ist das Ergebnis halt dann doch nicht, auch wenn es viele schöne Momente gibt – etwa ein Bassklarinettensolo im als Ballade gespielten „It Ain’t Necessarily So“.

--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deNirvanas größter Song: „Smells Like Teen Spirit“
Wie Soft-Rock in den 70ern die Welt eroberte
Dies sind Neil Youngs seltsamste und schwierigste Alben
John Lennon schrieb sich mit „Help!“ den Beatles-Kummer von der Seele
Diese 17 Songs wurden immer falsch verstanden
„Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen“ – wer hat es wirklich gesagt?
Werbung@hurleyfriedrich: Naja… das macht für mich jetzt kein Hype aus. Aber ich mag seine Musik auch und finde sie alles andere als öde. Geschmäcker sind ja zum Glück auch verschieden. Ich würde UB * * * * geben.
Alles okay, ich mag ja auch Sachen die andere nicht mögen und umgekehrt.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)diese Platte würd ich sofort kaufen… tatsächlich hab ich auch die Modern Jazz Jazz in St Germain des Pres CD eine Weile ziemlich oft gehört… die späteren Sachen von Bib Monville sehen auch kurios aus – da kann er eigentlich nicht mehr so anämisch aufspielen…
https://www.discogs.com/artist/531688-Bib-Monville--
.Vielleicht wirkt der Sound von Monville auch einfach im Kontext so, schwer zu sagen. War halt auch die Zeit, vor härtere Sounds in wurden.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Fahir Atakoğlu – Istanbul in BlueGeht flotter los als das Cover vermuten lässt.
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.