Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Norma Winstone / Kit Downes – Outpost of Dreams | Wegen Luca Guadagninos „Queer“ gerade mal Nirvana wiedergekauft … und bei einem Laden in der Schweiz gab es dazu die Gelegenheit, günstig zwei ECM-Neuheiten vom letzten Jahr nachzuholen (das andere ein Duo, das ich gerade – also Trio mit Lucas Niggli – im Konzert verpasst habe: Jordina Millà/Barry Guy). Das hier hat zwar einen fabelhaften Titel (so gut wie „After the Last Sky“, finde ich), aber ein langweiliges Cover. Das Album ist brav auf 12″-Länge konfiguriert, es gibt zehn kurze Stücke, vier von Downes/Winstone, dazu Stücke bzw. Texte, die Winstone mit Carla Bley, John Taylor, Ralph Towner und Aidan O’Rourke geschrieben hat (mit … auf Musik von – ich weiss es nicht, nur dass Bley schon eigene Worte geschrieben hat, die völlig anders sin), dazu kommen „Black Is the Colour“ und am Ende noch ein Traditional, „Rowing Home“, mit Worten von Winstone. Da ist natürlich die eigenwillige Intonation, die warme Unterkühltheit von Winstone – und da ist eine nahezu perfekte Synthese mit dem Pianisten, der entschlacktes Klavierspiel beisteuert, das doch sehr schön die offenen Räume bespielt, ohne sie wirklich zu füllen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im April 2025
20 legendäre melancholische Songs für Herbst und Winter
Werbunggypsy-tail-wind
Branford Marsalis Quartet – Belonging | Gefällt mir sehr gut, auch wenn ich das Konzept nicht verstehe … aber ich sage dazu einfach: das Ergebnis gibt ihnen (oder ihm) recht, das hat Punch, ist von grosser Eleganz … und wenn „The Windup“ fertig ist, bin ich irritiert, dass da kein frenetischer Applaus ausbricht – das wirkt so direkt aus dem Moment hinaus, dass sich das für meine Ohren wie eine Live-Performance anhört (nicht nur hier, aber hier ganz besonders).das höre ich genauso. das konzept fand ich dann irgendwann gar nicht mehr so ungewöhnlich, jarrett kann interessant komponieren und es war ja klar, dass bei dieser band etwas ganz anderes dabei herauskommt als beim original. ich finde es viel luftiger durch die klassische klavierbegleitung, auf der anderen seite schon auch vergleichbar intensiv und zupackend. ich höre darin immer noch ein bisschen trauerarbeit für kenny kirkland, der ja das jarrettmaterial zu marsalis gebracht hat. und ich mag auch, dass branford nie das macht, was man von ihm erwartet.
--
Ich hätte mir allerdings ein etwas besseres Cover gewünscht. Ansonsten ist es bisher mein Album des Jahres – es gibt so viel zu entdecken, und der Vergleich macht enormen Spaß.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Ich wollte zum Cover ja schon eine blöde Bemerkung machen … sieht aus, als hätten sie einen Kleider-Sponsor und Blue Note hat einen Jimmy Katz-Nachwuchsepigonen angeheuert (ich denke an die Lovano-Cover und sowas aus den 90ern). Aber egal, ich finde das Album vom ersten Eindruck her so erfrischend und direkt …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaich dachte erst: ärzte-serie. das verrückte ist ja, dass sie dafür auch noch jede einzelne figur ausgeschnitten und so zusammengesetzt haben.
--
vorgartenich dachte erst: ärzte-serie. das verrückte ist ja, dass sie dafür auch noch jede einzelne figur ausgeschnitten und so zusammengesetzt haben.
…war vielleicht billiger…
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!Jakob Bro – Balladeering | Hinke wie so oft hinterher, hab die drei Alben neulich mal digital gekauft … läuft jetzt im Büro auf dem Headset. Das ist schon ziemlich super. Und stammt aus einer Zeit, in der Konitz auch wirklich noch fit war.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbahier mal ein debut auf international anthem, ein ruhiges dahingetupftes werk….
auf den alben „“time, „balladeering“ und „december song“ ist konitz für mich das highlight, er sticht heraus aus einer wirklich hervorragend eingespielten truppe, december song ist von den dreien mein liebstes….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!min bul , 1970 auf polydor, free jazz/jazz-rock
nun auch physisch auf dem dreher, cinedelic reissue*, formidable pressung, spannende interaktion….lohnend
terje rypdal – gitarre und sopran saxophone(overdub)
bjørnar andresen- bass
espen rud – drums* als label wird „free flow archive“angegeben, anscheinend vertrieb über cinedelic….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!…im märz erschienen, aufnahmen aus september 2023, transparente klangtechnisch hervorragene aufnahme, man hat das gefühl direkt vor der bühne zu sitzen und dabei zu sein(wäre ich gern gewesen), toll…..
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!….auch das nun physisch auf dem dreher, klasse…
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!…gebraucht erstanden, sehr zurückhaltend alles, gefällt aber mir fehlt da irgendwie ein wenig gebläse…..
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt! -
Schlagwörter: Ich höre gerade..., It's about the melody stupid, Jazz, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.