Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Christopher Hoffman – Vision is the identityDas neue Album des Cellisten Christopher Hoffman, mit 24 Minuten sehr kurz, überraschend zugänglich und unterhaltsam, Anna Webber und Henry Threadgill sind Gäste auf einzelnen Tracks… Wenn man einem Metalfan ein neueres Jazzalbum andienen wollte, dann vielleicht das hier… Recommended
--
.Highlights von Rolling-Stone.deWerbungatom
JACK DeJOHNETTE SPECIAL EDITION – Earth Walk (Blue Note, 1991)
Wildes Ding zwischen M-Base, Funk und Swing, mit Greg Osby und Gary Thomas an den Saxes, Lonnie Plaxico am Bass und Michael Cain am Piano bzw. Keyboard. Lief jetzt zum zweiten Mal und packt mich immer mehr.hab ich damals gekauft und oft gehört, dann irgendwann verscherbelt – und wegen des dejohnette-threads wieder gekauft. sehr interessantes album.
edit. hier war ich nach dem direkten eher kritisch, was aber daran lag, dass ich den kalten special-edition-vorgänger so mochte.
--
…ein wunderschönes Duo-Album mit Musik voller Schönheit:
Angelo Verploegen & Jeroen van Vliet – Little Dancer
--
vorgarten
lotterlotta
vorgarten
charley gayle trio, consider the lillies… (2006) wow.
….geht da ein wenig mehr als wow?
na, wenn ich so lieb gefragt werde
ich habe das im jüngsten ausverkauf von cleanfeed bestellt, weil ich mal wieder lust auf gayle im trio hatte – und mich hat es dann gestern erst mal so umgehauen, dass ich nichts dazu schreiben konnte. muss das später nochmal hören, aber das ist mal wieder völlig einzigartige musik, wild und gleichzeitig sehr strukturiert – spätphase von gayle heißt ja altsax & klavier, das altsax hat er ja in seiner obdachlosenzeit (70er) gespielt, weil er es einfacher mit sich herumtragen konnte, dann später, im „spätwerk“, wieder ausgepackt. ich finde ihn zugänglicher darauf, es gibt auch richtige auskomponierte themen, ohne dass sein spiel dadurch zahmer geworden wäre… die mitspieler sind sehr toll hier, hilliard greene und jay rosen, durchaus groovy (fast zuviel für gayle, wenn ich seine zwischenrufe richtig interpretiere, wobei, die kamen ja von seiner bühnenpersona streets, dem clown, den er auch aufs cover gezeichnet hat – hab das nie live gesehen, mein einziges erlebnis, später, mit juini booth und sunny murray, war ohne clownsnase). jedenfalls ein toller auftritt (vision 2005), mit vier stücken statt der angegebenen sechs, ein weiteres enigma.
Was hast Du Dir da noch bestellt? Danke.
warum fragst du das?
--
vorgarten warum fragst du das?
Weil ich gerade auch was da bestellen möchte. Es wäre noch „Platz“ für 2 CDs, aber ich weiß nicht, was ich noch nehmen soll.
Ist aber nicht schlimm, werde nochmals im Shop etwas herumwühlen müssen.Hat etwas gedauert, aber ich hab jetzt eine Bestätigung dafür, dass die „japanischen“ Zeichen auf dem Cover der ersten „Hampton Hawes Trio“-Scheibe auf Contemporary keine wirklichen Schriftzeichen sind:
Interesting remark on this legendary face – though no original allusion can be attributed, it resembles to the letters « 下一爪一 »(under/one/nail/one – utterly nonsence as Jp word), our posthumous imagination can be free to interpret !
https://bsky.app/profile/casura.bsky.social/post/3kn6o2bsni22h
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbakurganrs
vorgarten warum fragst du das?
Weil ich gerade auch was da bestellen möchte. Es wäre noch „Platz“ für 2 CDs, aber ich weiß nicht, was ich noch nehmen soll.
Ist aber nicht schlimm, werde nochmals im Shop etwas herumwühlen müssen.Rob Brown Trio, Alvin Fielder, Dennis Gonzalez wären da beim schnell Durchscrollen meine Empfehlungen @kurganrs
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
kurganrs
vorgarten warum fragst du das?
Weil ich gerade auch was da bestellen möchte. Es wäre noch „Platz“ für 2 CDs, aber ich weiß nicht, was ich noch nehmen soll.
Ist aber nicht schlimm, werde nochmals im Shop etwas herumwühlen müssen.Rob Brown Trio, Alvin Fielder, Dennis Gonzalez wären da beim schnell Durchscrollen meine Empfehlungen @kurganrs
haha, brown habe ich schon, fielder und gonzalez waren meine plätze 2 & 3.
--
Klar hast Du Brown schon – waren ja Empfehlungen für kurganrs
Die González-Alben auf Clean Feed (und auch die von Ayler Records – dort gibt’s oft am Bandcamp Friday 15% Ermässigung) finde ich allesamt sehr hörenswert.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-windKlar hast Du Brown schon – waren ja Empfehlungen für kurganrs
mir fiel nur die ähnlichkeit unserer wahl auf. von brown habe ich ansonsten gar nicht so viel, und SOUNDS finde ich auch gar nicht so gut. da bleibt HIGH WIRE (auf soulnote) mein favorit.
--
Oh, das kenne ich noch gar nicht – notiere ich mir mal, merci!
Meine jüngste Brown-Anschaffung letzten Herbst war „Crown Trunk Root Funk“ auf AUM Fidelity – ziemlich heavy mit Craig Taborn, William Parker, Gerald Cleaver.
Kennst Du von seinen Alben auf RogueArt etwas? Das jüngste vom letzten Herbst ist ein Solo-Album. Ich hab bisher nicht reingehört.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
Meine jüngste Brown-Anschaffung letzten Herbst war „Crown Trunk Root Funk“ auf AUM Fidelity – ziemlich heavy mit Craig Taborn, William Parker, Gerald Cleaver.
Kennst Du von seinen Alben auf RogueArt etwas? Das jüngste vom letzten Herbst ist ein Solo-Album. Ich hab bisher nicht reingehört.CROWN TRUNK mochte ich gar nicht, von den rogueart-sachen hatte ich OCEANIC im auge, berichte gerne mal, sobald du es gehört hast!
--
„Oceanic“, genau … kann man komplett auf Bandcamp streamen (glaub ich eher die Ausnahme bei RogueArt?):
https://rogueart1.bandcamp.com/album/oceanic--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbavorgarten
atom
JACK DeJOHNETTE SPECIAL EDITION – Earth Walk (Blue Note, 1991)
Wildes Ding zwischen M-Base, Funk und Swing, mit Greg Osby und Gary Thomas an den Saxes, Lonnie Plaxico am Bass und Michael Cain am Piano bzw. Keyboard. Lief jetzt zum zweiten Mal und packt mich immer mehr.hab ich damals gekauft und oft gehört, dann irgendwann verscherbelt – und wegen des dejohnette-threads wieder gekauft. sehr interessantes album.
edit. hier war ich nach dem direkten eher kritisch, was aber daran lag, dass ich den kalten special-edition-vorgänger so mochte.Den Vorgänger Audio-Visualscapes kenne ich leider nicht, interessiert mich aber jetzt sehr. Danke auch nochmal für den Hinweis auf den Thread.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos... -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.