Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 62,791 bis 62,805 (von insgesamt 67,260)
  • Autor
    Beiträge
  • #12242947  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    PS: Bilde ich mir das nur ein oder klingt das Gitarrensolo hier stellenweise schon wie Abercrombie später bei ECM?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12242951  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    kann ich nicht so nachvollziehen, klingt flüssiger und traditioneller.

    --

    #12242963  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    So Momente wie die bei 4:23 bis 4:29 meine ich … keine Ahnung, bin ja echt nicht der Gitarrenexperte, aber ich muss da an Abercrombie denken. („Arbeite“ gerade an den Tindersticks.)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12243009  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    völlig unbeleckt bezüglich der hier vertretenen musiker im ersten umlauf, vinyl so verpackt wie es sein sollte, feines booklet mit anmerkungen und bildern der beteiligten künstler, seite 1 macht schon mal mächtig spaß……

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #12243101  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    gypsy-tail-windSo Momente wie die bei 4:23 bis 4:29

    das sind klassische scofield-licks (wo auch immer er die her hat) ;-)
    tindersticks in arbeit – das klingt gut!

    --

    #12243107  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Haha, alles klar … ich höre mal in die zwei neuen Gitarrentrios rein, die bei Sluchaj grad erschienen sind – eins aus Polen, eins aus Helvetistan:

    Marek Malinowski / Robert Rychlicki-Gąsowski / Wojciech Zadrużyński – Scratching Fork II
    https://sluchaj.bandcamp.com/album/scratching-fork-ii

    Florestan Berset / Norbert Pfammatter / Francesco Losavio – A Vol d​’​Oiseau
    https://sluchaj.bandcamp.com/album/a-vol-d-oiseau

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12243117  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    sagt mir beides nichts. wenn du drüben was dazu schreiben magst, gerne! aber wir können den thread auch begraben 😉

    --

    #12243119  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    vorgartensagt mir beides nichts. wenn du drüben was dazu schreiben magst, gerne! aber wir können den thread auch begraben 😉

    Ne, ich glaub ich finde die beide nicht ansprechend genug, als dass ich drüber schreiben mag und sie sind eh nur zur Hälfte auf Bandcamp anhörbar. Kennen tu ich die alle auch nicht, einzig Norbert Pfammatter vom CH-Album ist mir aus der langjährigen alten Band von Elina Duni als sehr guter Drummer vertraut.

    Das neue von Wadada Leo Smith/Joe Morris ist dann das einzige von Sluchajs jüngsten, das bestellt wird.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12243127  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    verstehe.

    --

    #12243135  | PERMALINK

    kurganrs

    Registriert seit: 25.12.2015

    Beiträge: 8,990

    So nebenbei, sluchaj hat auch die Versandkosten erhöht. Schade…

    #12243149  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    gypsy-tail-windPS: Bilde ich mir das nur ein oder klingt das Gitarrensolo hier stellenweise schon wie Abercrombie später bei ECM? <iframe title=“Jan Ptaszyn Wróblewski Quartet – Grzmot nad ranem [Official Audio]“ src=“https://www.youtube.com/embed/7G2HMAl6-_I?feature=oembed“ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe>

     

    sehe ich nicht so, im Übrigen müsste es umgekehrt sein, spielte Marek Bliziński dieses Solo doch 3 Jahre, nachdem Abercrombie bei ECM veröffentlichte, ein. Aber anderenfalls empfinde ich dieses Solo einfach „swingender“, so wie ich bei Abercrombie eher nicht empfand…

    --

    #12243265  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Stimmt natürlich, hatte sowas wie 1969 im Kopf gehabt, aber das Album ist ja deutlich später. Egal, war nur so ein Gedanke und manchmal ergibt sich daraus ja was …

    Bald hiermit durch:

    Frühe Aufnahmen von Teddi King, die ersten fünf mit der Band von Nat Pierce (auf dessen Hep-Compilation „The Boston Bust-Out“ finden sich drei der Stücke auch wieder sowie ein weiteres, das hier wohl fehlt), dann ein paar Demos, mal mit unbekannter Klavierbegleitung, mal mit der Band von John Farrell. 1952 gab’s dann zwei schöne Session mit dem George Shearing Quintet (Joe Roland, Dick Garcia Al McKibbon, Marquis Foster bzw. Bill Clark), 1953 eine Session mit einer Band unter der Leitung von Dick Jacobs, dann folgen noch sechs als „Bonus Tracks“ markierte, etwas spätere Aufnahmen: eine Session mit Dick Hyman (p/org), Charlie Shavers, Milt Hinton und Don Lamond (vier Stücke), sowie eine vermutlich aus New York, 1959 mit zwei Stücken. Eine typische Ted Ono-Produktion (er hat auch die Liner Notes geschrieben, die ich erst quergelesen habe) also, die meist auch ganz ansprechend klingt. Die folgenden drei Alben (je eins pro Jahr von 1953-55, die ersten zwei 10″) machte King dann für Storyville – und das alles klingt nach typischem Fresh Sound-Gebiet, aber leider haben die nur einen Twofer ohne das erste mit Beryl Booker herausgebracht. Danach ging es für King bei RCA weiter und der Jazz-Anteil ging wohl zurück … das 1959 mit Johnny Richards für Coral eingespielte Album würde mich aber auch noch interessieren. Gelegentlich mal in der Tube gucken, ob davon was zu finden ist. In den Siebzigern gab’s dann noch ein kurzes Revival, das mit einem Album auf Marian McPartlands Halcyon-Label begann („Marian Remembers Teddi“, McPartland sitzt im Begleittrio auch selbst am Klavier) – doch das war nach vier Alben leider auch zu Ende, da King im Herbst 1977 mit 48 Jahren verstarb.

    PS: zumindest beim postumen Album auf Audiophile gibt’s eine Wilder-Connection („It’s So Peaceful In The Country“ und die Liner Notes):
    https://www.discogs.com/release/7236977-Teddi-King-Someone-To-Light-Up-Your-Life

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12243269  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    Boston Bustout ist eine tolle Compilation… Ich glaub auf der anderen ähnlichen Nat Pierce Compilation ist auch was von King…

    --

    .
    #12243273  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    redbeansandrice
    Boston Bustout ist eine tolle Compilation… Ich glaub auf der anderen ähnlichen Nat Pierce Compilation ist auch was von King…

    Die hier? Da steht sie sogar vorn drauf:
    https://www.discogs.com/release/5637546-Nat-Pierce-Orchestra-Featuring-Charlie-Mariano-Ralph-Burns-Teddi-King-1948-1950-

    Da sind die drei drauf, die auch auf der Baldwin Street-CD sind aber bei Hep fehlen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12243275  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    Ja, genau, scheint sich zu ergänzen…

    --

    .
Ansicht von 15 Beiträgen - 62,791 bis 62,805 (von insgesamt 67,260)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.