Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Auch da bin ich mir sicher, dass das Cover in LP-Grösse mehr hermacht … aber ihr wisst ja, wie es ist … der nächste Nachkauf vom gestrigen Bandcamp-Friday, Rob Mazurek / Exploding Star Orchestra – Lightning Dreamers – klasse!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deGroßer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
WerbungMANFRED SCHOOF ORCHESTER – Reflections (Mood Records, 1984)
Fabelhafter Mitschnitt dieser Big Band. Schade, dass es nur eine Einzel-LP gab und kein ganzes Konzert dieser DDR-Tour gibt.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Sehr schöne Platte, atom. Habe ich auch nette Erinnerungen mit verbunden.
Unsere Abschlussfahrt führte Anfang 1985 nach Berlin, und einen Tag
haben wir natürlich auch „drüben“ im Ostteil verbracht. Über Bahnhof
Friedrichstraße mit DDR-S-Bahn rübergefahren. Und das umgetauschte Geld
u.a. hierfür eingesetzt:
https://www.discogs.com/de/release/2423784-Manfred-Schoof-Orchester-Albert-Mangelsdorff-Wolfgang-Dauner-Eberhard-Weber-Manfred-Schoof-OrchesterDie Mood-Platte steht selbstverständlich auch schon Jahrzehnte
neben diesem Amiga-Teil. Und noch viele Schoof-Platten mehr.--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)ROSWELL RUDD – Flexible Flyer (Arista Freedom, 1975)
Ein außergewöhnlich tolles Album. Neben Roswell Rudd spielen Hod O’Brien, Arild Andersen und Barry Altschul als „Backing-Band“ für Sheila Jordan (auf dem Cover als Sheila Jordon). Das Album beginnt mit einer wunderbaren Version von What Are You Doing The Rest Of Your Life und geht direkt über in ein faszinierendes Maiden Voyage. Dürfte die erste Aufnahme sein, die ich mit dem Pianisten Hod O’Brien habe.--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...icculus66Sehr schöne Platte, atom. Habe ich auch nette Erinnerungen mit verbunden.
Unsere Abschlussfahrt führte Anfang 1985 nach Berlin, und einen Tag
haben wir natürlich auch „drüben“ im Ostteil verbracht. Über Bahnhof
Friedrichstraße mit DDR-S-Bahn rübergefahren. Und das umgetauschte Geld
u.a. hierfür eingesetzt:
https://www.discogs.com/de/release/2423784-Manfred-Schoof-Orchester-Albert-Mangelsdorff-Wolfgang-Dauner-Eberhard-Weber-Manfred-Schoof-Orchester
Die Mood-Platte steht selbstverständlich auch schon Jahrzehnte
neben diesem Amiga-Teil. Und noch viele Schoof-Platten mehr.KLasse, dann hast du die LP ja sehr zeitnah gekauft. Ich habe diese LP erst seit heute, die Amiga-Pressung hatte ich ebenfalls in der Hand, habe mich dann aber für die Mood-Pressung entschieden. Die drei Schoof-Platten auf JAPO schätze ich ebenfalls sehr.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
Swinging with Ruby BraffDas Album steht hier seit heute auch in zwei Ausgaben, nach der 10in LP fand sich vorhin die 12in LP mit zusätzlicher Musik … Sam Margolis ist ein guter Tenorist, der so sehr nach Lester Young klingt, dass das hier fast ein wenig für die verlorenen Young Alben entschädigt… tatsächlich hätten sie hier Young dazuholen können und es wär ein Klassiker geworden… aber Margolis ist prima
--
.@atom „Guitar Groove“ von René Thomas?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind@atom „Guitar Groove“ von René Thomas?
Was mich daran erinnert, dass ich Three Trumpets noch immer nicht kenne… der Mann hat sich Zeit gelassen …
--
.redbeansandrice
gypsy-tail-wind@atom „Guitar Groove“ von René Thomas?
Was mich daran erinnert, dass ich Three Trumpets noch immer nicht kenne… der Mann hat sich Zeit gelassen …
Ich auch nicht … kenne erst „2 Trumpets“ (Byrd/Farmer mit Barry Harris)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDie Mitwirkung auf Guitar Groove und Three Trumpets war mir zwar bekannt, allerdings kenne ich beide Alben noch nicht. Und ja, extrem lange Pausen zwischen den Alben.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atom
Die Mitwirkung auf Guitar Groove und Three Trumpets war mir zwar bekannt, allerdings kenne ich beide Alben noch nicht. Und ja, extrem lange Pausen zwischen den Alben.„Guitar Groove“ solltest Du wirklich mal nachholen, das ist auch einer der Klassiker von J.R. Monterose, vom Leader ganz zu schweigen!
Als es vor Jahren auf Org mal um Hod O’Brien ging, dachte auch längere Zeit niemand an das Album (und an „Three Trumpets“ ebensowenig, man ging irgendwie anfangs davon aus, dass O’Brien erst in den Siebzigern aufgetaucht sei).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHerbie Hancock – Head Hunters (1973)
--
It´s better to burn out than fade away--
The Cliffs feat. Winston Mankunku Ngozi – Alex Express | Etwas leichtere Kost aus Südafrika schadet gerade echt nichts.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
The Cliffs feat. Winston Mankunku Ngozi – Alex Express | Etwas leichtere Kost aus Südafrika schadet gerade echt nichts.
Könnte man gesichert bei einem „Rare Grooves Blindfoldtest“ als „Piraten“ einschleusen 😎 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.