Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Zu John Zorn: seltsamerweise findet man viele „offizielle“
Sachen sogar bei archive.org. Ich dachte das sei nicht erlaubt.
Aber vielleicht packt er das Archiv sogar selbst voll:https://archive.org/details/cd_virtue_john-zorn
https://archive.org/details/johnzorn-2020virtue
https://archive.org/details/john-zorn-2023-full-fathom-five
https://archive.org/details/john-zorn-2023-quatrain
https://archive.org/details/john-zorn-2020-songs-for-petraGesamtübersicht:
https://archive.org/search?query=John+Zorn--
Free Jazz doesn't seem to care about getting paid, it sounds like truth. (Henry Rollins, Jan. 2013)Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungTHE NEW YORK SECOND – After The Hours, The Minutes
Harald Walkate – piano
Max Sergeant – drums
Lorenzo Buffa – double bass--
asdfjkloe
THE NEW YORK SECOND – After The Hours, The Minutes
Harald Walkate – piano
Max Sergeant – drums
Lorenzo Buffa – double bassToller Albumtitel!
--
.
Brian Marsella Trio – Outspoken. The Music Of The Legendary Hasaanmehr Tzadik…
--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
redbeansandrice
Brian Marsella Trio – Outspoken. The Music Of The Legendary Hasaan
Wirft jedenfalls interessantes Licht auf Hasaan Ibn Ali ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Panthalassa: The Music Of Miles Davis 1969-1974
Immer wieder ein faszinierendes Vergnügen diese behutsame aber pointierte Rekonstruktion von Bill Laswell zu hören.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...--
EDWARD VESALA TRIO – Nana (1970)
mit Juhani Aaltonen (saxophones)
Arild Andersen (bass)--
Les McCann in New York--
.Heute auf dem sehr langen Morgenspaziergang bis in die Kirche das neue von Matana Roberts im Stream – fife and drums, wobei die fifes as/as/alto-cl und bcl sind, die Drums p und d, dazu eine Geige und etwas Synthesizer von Roberts. Und natürlich ihre Stimme. Der erste Eindruck ist hervorragend. Nach der Kirche (zur zweckentfremdeten aussereuropäischen Objektesammlung im Museum) dann The Necks mit „Aether“.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbadanke für die ersteindrücke zum neuen roberts-album, das verkürzt die wartezeit.
bei mir dreht sich pharoah softie sanders:
wirklich hübsch gemachtes reissue von luaka bop, dazu könnte man eine menge schreiben, dazu habe ich aber gerade keine lust
die originalbänder sind hörbar nicht mehr taufrisch, aber was sie da noch rausgeholt haben: respekt.--
Das hab ich beim Gang in den FNAC erstanden … muss aber auch warten, bis ich daheim bin.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaGrad beim Lesen von Verstreutem – eine Ferienangewohnheit, Zeug mitzunehmen und im Lauf der Tage Ballast abzuwerfen – über den Namen von Paula West gestolpert, die in San Francisco berühmt sei und diesen Frühling mal einen ihrer raren NY-Auftritte hatte:
Das Live-Album aus dem Jazz Standard gibt’s integral in der Tube – ein paar Forums-Favoriten dabei (Nature Boy, Where Flamingos Fly, Softly as in a Morning Sunrise …):
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Portrait of Pee Wee Russell--
.HERB GELLER QUARTET – The Gellers
Herb Geller in Topform, Los Angeles 1955
War eine tolle Serie, diese „Original Long Play Albums“
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.