Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
Charlie Haden + Hampton Hawes „Irene“ (Artists House) 1978 …. nachdem ich diesen Eröffnungstrack der LP „As Long As There’s Music“ (damals) zum ersten Mal hörte war es um mich geschehen …. Geburtstagserinnerung an einen grossen Bassisten ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deHuey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
Werbungbei den Guitar Trios wurde er gerade genannt, eine gute Idee, einmal wieder hier hineinzulauschen:
CHUCK WAYNE – The Jazz Guitarist
auf Savoy (MG 12077) mit Aufnahmen aus 1953 (Sextett) und 1954 (Quartett)
--
Ja, die Wayne Quintett Cd hatte ich auch schon wieder in der Hand… Aber jetzt gibt’s dich was anderes
Live at the Village Vanguard Again!--
.
Eddy Louiss – Orgue Vol. 2kurze Pause von all den Trios…
--
.auch ein Trio:
JAKOB BRO / ARVE HENRIKSEN – JORGE ROSSY – Una Elmo (ECM)
Herrlich, dieser Einklang von Gitarre und Trompete, feinfühlig begleitet vom Schlagzeug…., zum Wegschweben…
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
Covermania revisited 529 …. :
Fritz Pauer Trio „The Man From Potter’s Crossing“ (MPS) 1979 …. Ende der 70er nahm auch MPS den Bass von Jimmy Woode adäquat auf und in seinem Solo wird die Einheit kurzzeitig zu einem „guitar trio“ …. die Komposition und die Originalversion stammen ebenfalls von Woode ….
P.S : die Komposition Teil des Clarke/Boland Kleingruppenrepertoires ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)ROY ELDRIDGE – Collates
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
Junior Cook Quartet „You Know Who“ (SteepleChase) 1989 …. die Rhythmuskombo Mickey Tucker + Walter Booker + Leroy Williams schon exzellent …. btw das gesamte Album ein grosser Wurf ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)danke, Junior Cook wollt ich sowieso mehr hoeren…
Clarence ProfitKlavier ist ja auch schoen, eigentlich… Profit ist so ein legendaerer Pianist von kurz vor dem Swing-to-Bop Uebergang, 10 Triotracks (p/g/b, mit dem Lineup war er frueh dran) gibt es von ihm, 6 Solos, inklusive alternate takes (und noch ein paar Sachen mit groesseren Bands, die ich jetzt weglass)… Hochcharmanter Swing
--
.Ihr habt mich ja eh komplett abgehängt die letzten zwei Monate … bin immer noch mit einem Fuss im Vocaljazz und das passt gerade gut in die Erschöpfung und macht Laune. Der Typ ist einfach irre gut, in allem, was er macht!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba@gypsy-tail-wind: Willkommen zurück aus dem Paralleluniversum Film!
soulpope Charlie Haden + Hampton Hawes „Irene“ (Artists House) 1978 …. nachdem ich diesen Eröffnungstrack der LP „As Long As There’s Music“ (damals) zum ersten Mal hörte war es um mich geschehen …. Geburtstagserinnerung an einen grossen Bassisten ….
Nachvollziehbar…..
zum ersten Mal auf dem Dreher…..
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!lotterlotta
soulpope Charlie Haden + Hampton Hawes „Irene“ (Artists House) 1978 …. nachdem ich diesen Eröffnungstrack der LP „As Long As There’s Music“ (damals) zum ersten Mal hörte war es um mich geschehen …. Geburtstagserinnerung an einen grossen Bassisten ….
Nachvollziehbar…..
zum ersten Mal auf dem Dreher…..
Und… wie ist sie?
…..nicht unbedingt das was man von und mit Mats Gustaffson im allerersten Moment erwartet. Musikalische Wundertüte zwischen sphärischem Gesang, Metall-Jazz, Folkloreanteilen, spoken poetry, Minimal-Musik,Noise, …okay, auf Seite 2 schon ein wenig Mats lastig…., gefällt mir, zumindest so gut, dass ich mich darüber ärgere die beiden Vorgänger bei RareNoise verpasst zu haben, lässt sich aber alles bei bandcamp anhören….
zuletzt geändert von lotterlotta--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!gibt es doch noch auf bandcamp im Vinylformat…..
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt! -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.