Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
@friedrich …..Miles Davis „sketches of spain“, auch das aus Erfahrung mit meinem Großen, der Rest ergibt sich dann von ganz allein!
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!Highlights von Rolling-Stone.de7 Bands, die (fast) so gut sind wie Deep Purple
Wieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Werbungvorgarten
friedrich
Letztens dachte ich The Necks sind vielleicht gar nicht mal so weit von elektronischer Drone Music oder sogar klassischer Drone Music entfernt. Aber das sind sehr subjektive Assoziationen.
damit bist du nicht allein, diese Nähe hat bisher dazu geführt, dass ich mit The Necks nichts anfangen kann, eine Bekannte wollte mich schon zwei mal auf ein Konzert bei enjoy jazz mitschleppen, hatte mir vorher ein wenig in der tube angehört und dann dankend abgelehnt, mir fehlt bis dato der Zugang….
zuletzt geändert von lotterlotta--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!lotterlotta
vorgarten
friedrich
Letztens dachte ich The Necks sind vielleicht gar nicht mal so weit von elektronischer Drone Music oder sogar klassischer Drone Music entfernt. Aber das sind sehr subjektive Assoziationen.
damit bist du nicht allein, diese Nähe hat bisher dazu geführt, dass ich mit The Necks nichts anfangen kann, eine Bekannte wollte mich schon zwei mal auf ein Konzert bei enjoy jazz mitschleppen, hatte mir vorher ein wenig in der tube angehört und dann dankend abgelehnt, mir fehlt bis dato der Zugang….
gypsy-tail-windDas Vanguard-Album habe ich erst ein oder zweimal gehört und hab’s tatsächlich als super in Erinnerung. Vielleicht ist das auch eine Art Türöffner … hab’s leider als wir durch die 90er zogen nicht bis zu Osby/Moran geschafft (die ich in den Nullern als eine Art Komplex gemeinsam gekauft und wahrgenommen habe, was natürlich nur halb sinnvoll ist bzw. seit 20 oder 25 Jahren nicht mehr, aber man kann die eigene Rezeptionsgeschichte ja nicht einfach loswerden). Ich hatte jedenfalls zu Bandwagon davor immer ein ambivalentes Verhältnis, das ich aber auch nicht recht erklären kann (weder mir noch Dir
).
Und natürlich frag ich mich nicht, warum das Publikum reagiert, wie es das tut – ich frag mich eher: warum ich nicht? Aber eben: das bezieht sich jetzt gar nicht auf dieses konkrete Album, in der Regel ist ja kein Publikum dabei, aber es schwirrt herum und ich kriege ja bei vielen Sachen mit, wie es reagiert und komme selbst nicht oder erst nach unzähligen Anläufen dahinter (egal ob William Parker, Martha Argerich oder George Clinton).danke, ja, das ist manchmal schwer zu erklären (bei clinton geht es mir auch so, und es müsste eigentlich so viele meiner interessen bedienen…). mit der publikumsreaktion wollte ich eigentlich auf etwas in der musik hinaus, was meiner meinung nach direkt überspringt, und auf den live-aufnahmen hört man es dann auch (die soul-flirts, die nina-simone-grooves etc.). aber vielleicht löst es ja bei dir auch demnächst die gleiche begeisterung aus.
--
ROY ELDRIDGE – Rare Broadcasts
Überwiegend Aufnahmen von 1953 aus Lou Terrazzi’s Restaurant in New York. Ein kleines Interview mit Roy Eldridge ist auch zu hören, Highlights wären für mich hier die Version von „I Remember Harlem“ und das Feature von Slam Stewart („Play Fiddle Play“). Das Feature von Zutty Singleton am Ende von „The Sheik Of Araby“ ist leider nicht komplett (?).
--
immanuel wilkins, omega (2020)
das läuft mal wieder als kleiner vorgeschmack für das live-konzert heute abend, wieder im quartett (einzige änderung: matt brewer statt daryl johns am bass, was mich freut, habe brewer noch nie live gesehen), wieder im zigzag club, und diesmal kommt @friedrich mit!
--
Oh, da bin ich schon ein wenig neidisch … viel Spass – und bitte ein paar Zeilen danach, wenn Du magst bzw. wenn Ihr mögt!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba@vorgarten
immanuel wilkins, omega (2020)
das läuft mal wieder als kleiner vorgeschmack für das live-konzert heute abend, wieder im quartett (einzige änderung: matt brewer statt daryl johns am bass, was mich freut, habe brewer noch nie live gesehen), wieder im zigzag club, und diesmal kommt friedrich mit!Gehe heute abend ziemlich un-vorbelastet in den Zig Zag Club. Bin gespannt!
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)oh, da bin ich auch neidisch, viel Spass euch zweien!
--
.redbeansandrice
oh, da bin ich auch neidisch, viel Spass euch zweien!Vielleicht kannst Du es ja einrichten:
IMMANUEL WILKINS QUARTET, BIMHUIS, AMSTERDAM/NL
THURSDAY, OCTOBER 12, 2023
8:30 PM 9:30 PM
Featuring: Micah Thomas ( piano), Rick Rosato (bass), Kweku Sumbry ( drums)
For tickets and more information: Bimhuishttp://www.immanuelwilkins.com/calendar
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaorrin evans, the red door (2023)
aus nostalgischen gründen gestreamt, gary thomas, bob hurst und marvin ’smitty‘ smith in einer band, orrin evans läuft bei mir dagegen in der kategorie „ungreifbar“, obwohl ich ihn in pharoah sanders‘ letzter toller band live gesehen habe, tarbaby wäre auch ein klaviertrio-thema gewesen (aber sie haben ja immer gäste dabei), hier also der leader in entspannter runde über locker gesetztem material, drei sängerinnen kommen vorbei und singen halt so wie man heute singt, 2 stücke sind älter und veteranen vorbehalten: letzte aufnahme wahrscheinlich von wallace roney, 2 monate vor seinem tod, dann wollte evans noch zwei seiner lehrer auf „the good life“ dabei haben, leider starb bootsie barnes vorher an covid, also macht es larry mckenna alleine (beides jeweils mit williams/jackson als begleitung)… schön, dass geri allen zweimal anwesend ist, als komponistin von „feed the fire“ und arrangeurin von „amazing grace“.
--
John Coltrane Quartet – Crescent
--
nun auch in physikalischer Form auf dem Teller, passable Pressung einer kaum gealterten Aufnahme, feines Werk!
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!lotterlotta
nun auch in physikalischer Form auf dem Teller, passable Pressung einer kaum gealterten Aufnahme, feines Werk!
Schönes Album! Bandcamp?
Billie Holiday – Lady Day-The Complete Billie Holiday On Columbia(1933-1944)
Disc 10)--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.