Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
john hicks, cecil mcbee, elvin jones, power trio (1991)
sowas lädt man sich mal runter und hört es dann nie, also wann wenn nicht jetzt. bob thiele wärmt die power-trio-idee aus den 80ern auf, versemmelt dann aber den mix, indem er den ganzen saft wieder abdreht. kenne wenig aufnahmen, die vorsätzlich, mit allen zur verfügung stehenden mitteln, so dürftig klingen. trotzdem ist das natürlich anhörbar, und mehr als das. john hicks ist anfang der 90er schon lange in diesem idiom unterwegs und hat tyner längst abgeschüttelt, auch wenn er, wie hier, coltrane-material spielt. sparringpartner ist hier eher so jemand wie kenny kirkland (der kommt auch noch dran), aufstürzende wasserfälle mit einigen wirbeln in der mitte, wo beide hände mitunter sehr unterschiedliche dinge machen und einem eher deshalb der schweiß auf der stirn steht als wegen der lautstärke. man kann das hier gut beobachten, deshalb: gutes album.
--
Highlights von Rolling-Stone.deGuns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Todesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
So entstand Brian Wilsons Meisterstück „Good Vibrations“
Warum Stephen King die „Doctor Sleep“-Verfilmung gar nicht hätte gefallen dürfen
Werbunglarry willis, santi debriano, victor lewis, let’s play (1991)
abschluss heute mit einem pianisten, den ich immer interessant fand, aber hier ist es vor allem der bassist, der die aufmerksamkeit auf sich zieht. ein singender ton mit einer rhythmischen schärfe, die den anderen immer voraus zu sein scheint, gleichzeitig hypersensibel reagierend auf die vielen texturen, die willis hier anbietet. aber von solchen alben hat willis damals viele veröffentlicht, da ist nicht immer die unmittelbare dringlichkeit dahinter. mir fiel er damals durch einen tollen auftritt bei branford marsalis auf, man kennt ihn aber vor allem als mcleans pianist auf RIGHT NOW!.
soll ich was zum coverfoto sagen…? bertha hope hatte ihren eigenen fotografen dabei, in weiser voraussicht. und bei ihr gibts sogar einen credit für die ohrringe, dürfte in der steeple-chase-geschichte auch einzigartig sein.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
vorgarten
john hicks, cecil mcbee, elvin jones, power trio (1991) sowas lädt man sich mal runter und hört es dann nie, also wann wenn nicht jetzt. bob thiele wärmt die power-trio-idee aus den 80ern auf, versemmelt dann aber den mix, indem er den ganzen saft wieder abdreht. kenne wenig aufnahmen, die vorsätzlich, mit allen zur verfügung stehenden mitteln, so dürftig klingen. trotzdem ist das natürlich anhörbar, und mehr als das. john hicks ist anfang der 90er schon lange in diesem idiom unterwegs und hat tyner längst abgeschüttelt, auch wenn er, wie hier, coltrane-material spielt. sparringpartner ist hier eher so jemand wie kenny kirkland (der kommt auch noch dran), aufstürzende wasserfälle mit einigen wirbeln in der mitte, wo beide hände mitunter sehr unterschiedliche dinge machen und einem eher deshalb der schweiß auf der stirn steht als wegen der lautstärke. man kann das hier gut beobachten, deshalb: gutes album.
Um das mal einzuflechten, lieber @vorgarten. Deine Skizzen sind so einprägsam, dass ich mir das nicht einmal mehr aufschreiben muss, weil’s auch so in Erinnerung bleibt. So etwas wie Hicks hat Tyner längst abgeschüttelt … das geht mir sofort ein.
--
danke, @clasjaz!
--
Dem kann ich mich nur anschliessen!
Und hier rasch (mehr als kurze Einschübe kriege ich grad eh nicht hin) ein Text von Ethan Iverson über Hamptown Hawes und Ahmad Jamal ca. 1971, inkl. Blindfoldtest von Hawes:
https://iverson.substack.com/p/tt-241-ahmad-jamal-and-hampton-hawes--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,933
Georges Arvanitas Trio „Space Ballad“ (Saravah) 1970 …. vor den beiden Alben mit Ben Webster und Sonny Grey/Dexter Gordon ink. zahlreichen „Coverversionen“ gab es 1970 eine Session des Georges Arvanitas Trios welche dann unter dem Titel „Piano Puzzles“ das Licht der Welt erblickte …. hier wurden jedoch ausschliesslich Eigenkompositionen eingespielt und auf „Space Ballad“ hat der sehr famose Jacky Samson am Bass (wiederum hervorragend aufgenommen !) ein ebensolches Feature …. dies seit 30+ Jahren nicht mehr wiederveröffentlicht, nichtsdestotrotz nun für Interessierte unter „Three Of Us“ via YouTube erhörbar ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,933
Covermania revisited 421 …. :
Martial Solal Trio „Here`s That Rainy Day“ (MPS Records) 1978 …. ungewöhnliche dramaturgische Abfolge mit Solosequenzen von Niels Henning Ørsted-Pedersen (toll !!), Martial Solal und Daniel Humair bevor das Trio gemeinsam ordentlich Fahrt aufnimmt …. btw Hans Georg Brunner-Schwer ermöglichte nicht nur glasklaren Klavierklang, sondern konnte auch Bass superb aufnehmen …. chapeau ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,933
Ergo gesamtheitlich …. :
Martial Solal Trio „Suite For Trio“ (MPS Records) 1978 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Dick Marx, Buddy Collette and Friends – Marks Makes Broadwayzu den „Friends“ gehoeren der Drummer Frank Capp, die Bassisten Red Mitchell und Carson Smith und die Gitarristen Howard Roberts und Irving Ashby, die Leader spielen Klavier und (hier leider nur) Floete…
--
.
Hip Holland Hipweil ich’s konnte, hab ich mich natuerlich fuer die limitierte Doppel-LP auf orangenem Vinyl entschieden… (die LP hat den zusaetzlichen Vorteil, dass dort der Fehler im Booklet nicht vorkommt…)
--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,933
redbeansandrice
Hip Holland Hip weil ich’s konnte, hab ich mich natuerlich fuer die limitierte Doppel-LP auf orangenem Vinyl entschieden… (die LP hat den zusaetzlichen Vorteil, dass dort der Fehler im Booklet nicht vorkommt…)
Haptische Wirkung natürlich gross ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)oh ja!
Jim Robinson – Economy Hall BreakdownAufnahmen von 1965 mit einer hochklassigen Frontline aus Raymond Burke (cl), Johnny Wiggs (Kornett) und Robinsons Posaune… Urspruenglich auf dem Pearl Label erschienen, mit anderem Cover und anderem Leader, meins ist ein Reissue von nachdem Delmark das Label gekauft hatte… Mit dem neuem Cover bin ich sehr zufrieden, das alte sah so aus
muss ich mit gut einpraegen, um es nicht irgendwann zu kaufen…--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,933
redbeansandrice
Hip Holland Hip ….
Guader Track vom Hermann Schoonderwalt Septet (vom „The Winner“ Album ?) …. Jacques Schols macht klar warum er in den mitt60ern zu gefragten Bassisten auf europäischem Boden gehörte …. btw die erweiterte Ausgabe von „The Winner“ des Niederländischen Jazzarchives aus 2017 hab ich irgendwie verschlafen 😴 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ja, das ist von The Winner… Und ja, die NJA Cd davon brauche ich eigentlich auch noch
--
.Die lohnt sehr!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.