Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 59,041 bis 59,055 (von insgesamt 67,219)
  • Autor
    Beiträge
  • #11990133  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 31,758

    gypsy-tail-wind„I Put a Spell on You“ ist doch top! Vom gleichnamigen Philips-Album, ja? (Hab grad nicht im Blick, ob es noch eine andere gibt, drum frag ich zur Sicherheit.)

    Ja genau. Tolles Album übrigens. Und wo du Gilberto erwähnt hast. Klingt vielleicht etwas abgedroschen, weil das Stück eh in aller Munde ist, aber „Girl from Ipanema“ vom Getz/Gilberto-Album ist natürlich auch eine Hausnummer. Wäre also ein weiterer Vorschlag von mir, sofern dieser nicht schon von jemand anders kam.

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11990231  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    burt bacharach ist gestorben. alles andere muss kurz warten.

    --

    #11990281  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    vorgartenburt bacharach ist gestorben. alles andere muss kurz warten.

    Da bin ich übrigens bisher auch v.a. mit Dionne Warwick – „The Windows of the World“ :heart:

    PS: den Fehler gemacht, danach noch Part 1 vom Ella-Auftritt anzuklicken – auweja, die kriegen ja nicht mal das Tempo hin, was sind das denn für Leute und warum durften die im Fernsehen auftreten? Der Bacharach-Song ist aber trotz des Pianisten sehr bewegend.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11990395  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343


    lande dann mal hier … Ron Burton (Pianist auf dem Live-Album) wird morgen 89

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11990403  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind ….lande dann mal hier … Ron Burton (Pianist auf dem Live-Album) wird morgen 89

    Es ist immer der richtige Zeitpunkt für „Bright Moments“ 😇 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11990509  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    https://youtu.be/Vo1MGPTjrVQ

    Heute ist Roberta Flacks Geburtstag – „Making Love“ aus dem Jahr 1982, vom Komponisten Bacharach gleich mitproduziert.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11990519  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    gypsy-tail-windHast Du die zwei Ella-Tracks oben angehört? Ich finde den ganzen Mitschnitt echt umwerfend. Ist von der closing night eines wie es scheint sehr erfolgreichen Engagements – „we don’t take request on closing night“, da entscheide nur der Boss, was gesungen werde, und zwar genau das, worauf sie grad Lust hat, auch wenn das Songs sind, zu denen sie die Lyrics nicht kennt oder nur zur Hälfte präsent hat – dann singt sie halt sonst welche bzw. singt davon, dass die Lyrics nicht im Kopf hat – tut das aber stets perfekt auf die Melodie.

    ja, das ist sehr beeindruckend. aber natürlich sehr vom jazz her gedacht, spontane ideen, virtuose technik, der spaß daran, der sich vermittelt, aber auch das wissen, dass ihr da niemand das wasser reichen kann. ich perle da ein bisschen ab. ich müsste dazu aber wohl die beiden sets in gänze hören, da sind ja auch viele balladen dabei.

    --

    #11990521  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Covermania revisited 52 …. :

    Roberta Flack „To Love Somebody“ (Atlantic)   1971 …. ein Barry Gibb Cover, welches zwischen Jazz, Blues und Soul vexiert …. meine 🎂 Erinnerung sozusagen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11990561  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    vorgarten

    gypsy-tail-windHast Du die zwei Ella-Tracks oben angehört? Ich finde den ganzen Mitschnitt echt umwerfend. Ist von der closing night eines wie es scheint sehr erfolgreichen Engagements – „we don’t take request on closing night“, da entscheide nur der Boss, was gesungen werde, und zwar genau das, worauf sie grad Lust hat, auch wenn das Songs sind, zu denen sie die Lyrics nicht kennt oder nur zur Hälfte präsent hat – dann singt sie halt sonst welche bzw. singt davon, dass die Lyrics nicht im Kopf hat – tut das aber stets perfekt auf die Melodie.

    ja, das ist sehr beeindruckend. aber natürlich sehr vom jazz her gedacht, spontane ideen, virtuose technik, der spaß daran, der sich vermittelt, aber auch das wissen, dass ihr da niemand das wasser reichen kann. ich perle da ein bisschen ab. ich müsste dazu aber wohl die beiden sets in gänze hören, da sind ja auch viele balladen dabei.

    Stimmt schon, die Sets muss man wohl als ganzes hören. Sie sind auch voller Songs, die sie sonst nie oder nur selten sang, das dröselt Will Friedwald in den Liner Notes alles auf*. „Perdido“ bringt sie gleich zweimal, natürluch habe sie den Text zu Juan Tizols Melodie „perdido“… Lou Levy und die Rhythmusgruppe sind stark (mag ich glaub ich besser als danach Paul Smith und auch als Tommy Flanagan, der halt irgendwie zur Default-Option wurde, den ich ja schon sehr schätze).

    *) der ist ja jung! Hab ihn gestern in der Jackie Paris-Doku zum ersten mal gesehen und war total erstaunt!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11990755  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    …..mmh, ob es noch Jazz ist? Scheibe kommt erst mitte März raus. Auf Bandcamp aber schon als download zu haben….

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11990811  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    patty waters sings (1966)

    the artist alone has decided that she sings songs of unrequited love. wohl eins der eigenartigsten vokaljazzalben, das es gibt. auf der ersten seiten selbst geschriebene, gesungene und gespielte skizzen mit gehauchten vibrati, ganz tief im blues und subtil einwebend. auf der zweiten seite (mit trio) dann die langform, 14 minuten über „black is the color“, von dem schnell nur noch das „black“ übrigbleibt, im spektrum zwischen geatmet und geschrien. recht spät entdeckt, immer noch völlig davon fasziniert.

    --

    #11990833  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    patty waters plays (1970/2020)

    aufnahmen zum geplanten dritten album, ähnliches prinzip wie beim debüt, ein paar melancholische skizzen auf seite eins, ein langes stück auf seite 2, diesmal eine sehr schöne intrumentale klavierimprovisation von waters, „touched by rodin in a paris museum“. in sich alles völlig stimmig.

    --

    #11990839  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    vorgarten patty waters plays (1970/2020) aufnahmen zum geplanten dritten album, ähnliches prinzip wie beim debüt, ein paar melancholische skizzen auf seite eins, ein langes stück auf seite 2, diesmal eine sehr schöne intrumentale klavierimprovisation von waters, „touched by rodin in a paris museum“. in sich alles völlig stimmig.

    Scheene Photographie …. als würde sich die Sängerin in der Umgebung auflösen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11990847  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    soulpope

    vorgarten patty waters plays (1970/2020) aufnahmen zum geplanten dritten album, ähnliches prinzip wie beim debüt, ein paar melancholische skizzen auf seite eins, ein langes stück auf seite 2, diesmal eine sehr schöne intrumentale klavierimprovisation von waters, „touched by rodin in a paris museum“. in sich alles völlig stimmig.

    Scheene Photographie …. als würde sich die Sängerin in der Umgebung auflösen ….

    credit: tina garzero, offenbar keine professionelle fotografin. das obere foto (vom debüt) ist dagegen von chuck stewart.

    --

    #11990861  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    vorgarten

    soulpope

    vorgarten patty waters plays (1970/2020) aufnahmen zum geplanten dritten album, ähnliches prinzip wie beim debüt, ein paar melancholische skizzen auf seite eins, ein langes stück auf seite 2, diesmal eine sehr schöne intrumentale klavierimprovisation von waters, „touched by rodin in a paris museum“. in sich alles völlig stimmig.

    Scheene Photographie …. als würde sich die Sängerin in der Umgebung auflösen ….

    credit: tina garzero, offenbar keine professionelle fotografin. das obere foto (vom debüt) ist dagegen von chuck stewart.

    Mit dem Effekt des „sich Auflösens“ gibt`s noch ein SW Cover von „Black Is The Color of My True Love’s Hair“ …. sorry for den off-topic ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 59,041 bis 59,055 (von insgesamt 67,219)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.