Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
vorgarten
rollins/cherry, complete live at the village gate 1962 und noch eine abgearbeitete box (so kommt’s mir vor). im freien swing find ich die alle ja super, aber die weiten strecken aus freier improvisation, bei denen einfach kein fluss entsteht und cranshaw irgendwie und irgendwas zu verknüpfen versucht, finde ich zwar interessant, werde ich mir aber wohl nie wieder anhören.
Kann man (auch) so sehen …. btw war das mit Henry Grimes eigentlich anders …. ?
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)ich meinte ja: an cranshaw liegt es nicht. überhaupt sind die alle super und auch als band interessant, aber sie haben kein wirklich freies konzept, sie imitieren immer die figuren der anderen, verzichten auf swing, haben aber keine alternative. ist ja auch erst 1962 und wert, es auszuprobieren.
rollins/cherry, our man in jazz (1963)
wegen der drei studioaufnahmen (mit grimes), die ich alle großartig finde. leider hat cherry hier noch kein eigenes material, abgesehen von einem „untitled original“ in der box, das sehr nach seiner autorschaft klingt – rollins hätte darin vielleicht noch eine andere form von herausforderung gefunden.
--
Die Idee einer gemeinsamen Kompi ist sicher eine Überlegung wert, kann allerdings nichts außergewöhnliches dazu beitragen, meine Vocaljazzscheiben sind hauptsächlich von Ella, Abbey, Billie , Nina , ein paar Stücke mit Fontella , wenig Dinah, Sarah, Helen, Karen, Sidsel, Neneh. Bei den Herren wirds noch dünner, etwas Andy Bey, Dwight Trible, Frank Sinatra, Louis Armstrong….das meiste müsste ich von LP rippen….also Zeitfaktor und Qualitätstandard nicht optimal, eher passabel…..aber etwas außergewöhnliches habe ich doch, Hakon Kornstad….ist aber nicht mehr unbedingt Jazz weil er Klassik als Tenor mit jazzigem Saxophonspiel kombiniert….
zuletzt geändert von lotterlotta--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!Wie gesagt @lotterlotta und @thelonica: es ginge erstmal um Vorschläge für eine Playlist – wenn ich die Musik selbst habe, braucht ihr gar nichts zu rippen – aber zwei, drei Sätze, warum diese Tracks gewählt wurden, wären schön – letzteres ist gerade die zentrale Idee, sonst kann ich mich auch tagelang selbst durch Zeug wühlen und irgendwas zusammenstellen
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
vorgarten ich meinte ja: an cranshaw liegt es nicht. überhaupt sind die alle super und auch als band interessant, aber sie haben kein wirklich freies konzept, sie imitieren immer die figuren der anderen, verzichten auf swing, haben aber keine alternative. ist ja auch erst 1962 und wert, es auszuprobieren.
Ich hab Dich eh vestanden …. meine Frage war, ob sich für Dich das sonst idente Quartett mit Henry Grimes anstatt Bob Cranshaw ein Jahr später (in Liveaufnahmen) unterschiedlich anhört ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
vorgarten ich meinte ja: an cranshaw liegt es nicht. überhaupt sind die alle super und auch als band interessant, aber sie haben kein wirklich freies konzept, sie imitieren immer die figuren der anderen, verzichten auf swing, haben aber keine alternative. ist ja auch erst 1962 und wert, es auszuprobieren.
Ich hab Dich eh vestanden …. meine Frage war, ob sich für Dich das sonst idente Quartett mit Henry Grimes stat Bob Cranshaw ein Jahr später (in Liveaufnahmen) unterschiedlich anhört ….
kann ich so nicht beantworten, fürchte ich, ich kenne mit grimes kein vergleichbar freies material. mit higgins klingen beide gut, die band kickt auch mit beiden, und sie reagieren beide sehr schnell. ich finde ja cranshaw eh gut, aber die box hat da noch die leisesten zweifel ausgeräumt.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
vorgarten
soulpope
vorgarten ich meinte ja: an cranshaw liegt es nicht. überhaupt sind die alle super und auch als band interessant, aber sie haben kein wirklich freies konzept, sie imitieren immer die figuren der anderen, verzichten auf swing, haben aber keine alternative. ist ja auch erst 1962 und wert, es auszuprobieren.
Ich hab Dich eh vestanden …. meine Frage war, ob sich für Dich das sonst idente Quartett mit Henry Grimes stat Bob Cranshaw ein Jahr später (in Liveaufnahmen) unterschiedlich anhört ….
kann ich so nicht beantworten, fürchte ich, ich kenne mit grimes kein vergleichbar freies material. mit higgins klingen beide gut, die band kickt auch mit beiden, und sie reagieren beide sehr schnell. ich finde ja cranshaw eh gut, aber die box hat da noch die leisesten zweifel ausgeräumt.
Aha ok ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
James Newton / Anthony Davis – Crystal Texts--
.Pharoah Sanders – Tauhid (1967)
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einsteinpinball-wizard
Pharoah Sanders – Tauhid (1967)
tolle Scheibe….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!gypsy-tail-windWie gesagt @lotterlotta und @thelonica: es ginge erstmal um Vorschläge für eine Playlist – wenn ich die Musik selbst habe, braucht ihr gar nichts zu rippen – aber zwei, drei Sätze, warum diese Tracks gewählt wurden, wären schön – letzteres ist gerade die zentrale Idee, sonst kann ich mich auch tagelang selbst durch Zeug wühlen und irgendwas zusammenstellen
Also ich hätte drei-vier Stücke, die ich beitragen wollte, einschließlich einiger Anmerkungen dazu, eins/zwei müsste ich noch rippen, weil ich denke, dass du das nicht hast….wäre also dabei!
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!Sehr gut! Ich mach die Tage mal eine private Nachricht an ein paar von euch!
@redbeans, bist Du an Bord? Wird eh ein paar Monate dauern, gibt also bestimmt keinen Stress!—
Grad den Film über Inge Brandenburg geguckt. Krasses Leben! Aufnahmen kenne ich leider noch kaum, finde ihren manierierten Gesang manchmal schwierig, aber dann doch immer wieder total fesselnd. Schade, dass die CDs alle nicht mehr leicht kriegen bzw zu teuer geworden sind (zumindest das letzte Mal, als ich guckte).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaklasse Besetzung, gefällt vom ersten Ton an….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!@gypsy, ich wär gern dabei, @lotta, ein sehr schönes Album von Clifford Jordan…
--
. -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.