Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
vorgarten
abbey lincoln, straight ahead (1961) ich konnte nicht länger warten
viel schattierungen der härte in dieser stimme, daneben wirken little, waldron und hawkins fast fragil. überall vorsätzliche dissonanzen, die lincoln verbinden muss (meist fügt sie noch ein paar hinzu). und ist „in the red“ eigentlich 12-ton-musik? coleman hawkins spielt ganze 5 soli hier, aber nur über „blue monk“ entfernt er sich dabei vom thema (aber wie!). dolphy kein einziges. das hängt alles nur noch an einem seidenen faden, und der ist der allerletzte rest an utopie.
Toll!
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbung
Nick Travis – THE PANiC iS ON--
.zissou
vorgarten
abbey lincoln, straight ahead (1961) ich konnte nicht länger warten
viel schattierungen der härte in dieser stimme, daneben wirken little, waldron und hawkins fast fragil. überall vorsätzliche dissonanzen, die lincoln verbinden muss (meist fügt sie noch ein paar hinzu). und ist „in the red“ eigentlich 12-ton-musik? coleman hawkins spielt ganze 5 soli hier, aber nur über „blue monk“ entfernt er sich dabei vom thema (aber wie!). dolphy kein einziges. das hängt alles nur noch an einem seidenen faden, und der ist der allerletzte rest an utopie.
Toll!
Welche Ausgabe/Pressung könnt ihr empfehlen? Manche sollen nicht so gut sein, z.B. die letzte US-Pressung.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Gestern lamentierte ich noch über die vertane Chance einer kompletten Session von Al Haig + Helen Merrill und vermeinte dies wäre durch den Fokus auf eine Renaissance der Pianistenkarriere via Japan in den späteren 70ern geschuldet gewesen …. allerdings gab es in 1975 – neben der sehr fabelhaften „Invitation“ auf Spotlite – bereits eine Session aus dem Juli 1975 für East Wind mit Jamil Nasser (b) + Billy Higgins (dr) …. jetzt heisst es Asche auf mein Haupt streuen denn interessiert hat mich das Ganze bis dato eher wenig (die Reissue aus der famosen 2015 Japan Serie liegt seit damals noch immer „originalverschweisst“ …. in Wien) aber die Aufnahmen zufällig als Download vorhanden und das geht mit sehr nahe …. als Gradmesser schon die Sicht auf meinen Fave „How Insensitive“ mehr als ausreichend ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)kurganrs
zissou
vorgarten
abbey lincoln, straight ahead (1961) ich konnte nicht länger warten
viel schattierungen der härte in dieser stimme, daneben wirken little, waldron und hawkins fast fragil. überall vorsätzliche dissonanzen, die lincoln verbinden muss (meist fügt sie noch ein paar hinzu). und ist „in the red“ eigentlich 12-ton-musik? coleman hawkins spielt ganze 5 soli hier, aber nur über „blue monk“ entfernt er sich dabei vom thema (aber wie!). dolphy kein einziges. das hängt alles nur noch an einem seidenen faden, und der ist der allerletzte rest an utopie.
Toll!
Welche Ausgabe/Pressung könnt ihr empfehlen? Manche sollen nicht so gut sein, z.B. die letzte US-Pressung.
ich weiß es nicht. Ich hab mir die Platte selber eben erst bei JPC als Vinyl bestellt. Ich kannte sie nur per Stream. Und da war ich ziemlich begeistert. Mal sehen wie sie klingt.
--
zissou
kurganrs
zissou
vorgarten
abbey lincoln, straight ahead (1961) ich konnte nicht länger warten
viel schattierungen der härte in dieser stimme, daneben wirken little, waldron und hawkins fast fragil. überall vorsätzliche dissonanzen, die lincoln verbinden muss (meist fügt sie noch ein paar hinzu). und ist „in the red“ eigentlich 12-ton-musik? coleman hawkins spielt ganze 5 soli hier, aber nur über „blue monk“ entfernt er sich dabei vom thema (aber wie!). dolphy kein einziges. das hängt alles nur noch an einem seidenen faden, und der ist der allerletzte rest an utopie.
Toll!
Welche Ausgabe/Pressung könnt ihr empfehlen? Manche sollen nicht so gut sein, z.B. die letzte US-Pressung.
ich weiß es nicht. Ich hab mir die Platte selber eben erst bei JPC als Vinyl bestellt. Ich kannte sie nur per Stream. Und da war ich ziemlich begeistert. Mal sehen wie sie klingt.
Danke.
@kurganrs: Die Ausgabe von Pure Pleasure klingt fantastisch, die 2022er Pressungen (Bernie Grundman Remaster) sollen presstechnisch nicht einwandfrei sein.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atom @kurganrs: Die Ausgabe von Pure Pleasure klingt fantastisch, die 2022er Pressungen (Bernie Grundman Remaster) sollen presstechnisch nicht einwandfrei sein.
Wieder mal Dank an Dich.
vorgarten
abbey lincoln, straight ahead (1961)
ich konnte nicht länger wartenJa, ich weiss, sorry … Mischung aus Erschöpfung und zuviel anderem
—
Ich hab bei Candid-Vinyl keinen Plan, aber die japanischen Mono-CDs sind echt klasse!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaThe Albert Mangelsdorff Quintet – Now Jazz Ramwong
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
…. Ich hab bei Candid-Vinyl keinen Plan, aber die japanischen Mono-CDs sind echt klasse!Ja ebenfalls (keine Ahnung Vinyl) + ja
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
gypsy-tail-wind …. Ich hab bei Candid-Vinyl keinen Plan, aber die japanischen Mono-CDs sind echt klasse!
Ja ebenfalls (keine Ahnung Vinyl) + ja
….
Danke.
soulpope
Gestern lamentierte ich noch über die vertane Chance einer kompletten Session von Al Haig + Helen Merrill und vermeinte dies wäre durch den Fokus auf eine Renaissance der Pianistenkarriere via Japan in den späteren 70ern geschuldet gewesen …. allerdings gab es in 1975 – neben der sehr fabelhaften „Invitation“ auf Spotlite – bereits eine Session aus dem Juli 1975 für East Wind mit Jamil Nasser (b) + Billy Higgins (dr) …. jetzt heisst es Asche auf mein Haupt streuen denn interessiert hat mich das Ganze bis dato eher wenig (die Reissue aus der famosen 2015 Japan Serie liegt seit damals noch immer „originalverschweisst“ …. in Wien) aber die Aufnahmen zufällig als Download vorhanden und das geht mit sehr nahe …. als Gradmesser schon die Sicht auf meinen Fave „How Insensitive“ mehr als ausreichend ….„Chelsea Bridge“ habe ich letztes oder vorletztes Jahr mal gekauft, lief noch nicht oft – aber ja, das ist gut!
Diese Merrill-Pianisten-Alben scheinen ja eine Art Projekt von ihr bzw. ihr und dem Label (Trio Records) gewesen zu sein: Flanagan spielt Arlen, Haig spielt Kern, Hanna spielt Wilder – sie ist stets nur als Gast auf einem Stück dabei. Das Flanagan-Album war mir da immer etwas zu brav, aber ich mag alle drei ziemlich gerne. Und die Diskographien von Hanna und Haig konnten so ein Album ja auch gut vertragen, ohne dass Merrill sich in den Mittelpunkt geschoben hätte
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaA propos Wilder … @vorgarten
– Link auf die CD-Ausgabe, die ich vom Album habe (von den anderen beiden auch, ebenso die Merrill-CDs, die es im selben Design gab, also die beiden mit Katz und „Casa Forte“ und „Chasin‘ the Bird“, wobei „Casa Forte“ aus Versehen in Japan nochmal kaufte, CDJapan hatte es mit einem anderen/falschen Titel im Angebot und ich hab nicht genau hingeguckt
):
https://www.discogs.com/release/12817184-Roland-Hanna-Sir-Roland-Hanna-Plays-The-Music-Of-Alec-Wilder--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind A propos Wilder … @vorgarten
– Link auf die CD-Ausgabe, die ich vom Album habe (von den anderen beiden auch, ebenso die Merrill-CDs, die es im selben Design gab, also die beiden mit Katz und „Casa Forte“ und „Chasin‘ the Bird“, wobei „Casa Forte“ aus Versehen in Japan nochmal kaufte, CDJapan hatte es mit einem anderen/falschen Titel im Angebot und ich hab nicht genau hingeguckt
): https://www.discogs.com/release/12817184-Roland-Hanna-Sir-Roland-Hanna-Plays-The-Music-Of-Alec-Wilder
Eine weitereTrio Japan Session mit „Helen Merrill presents ….“ und (wiederum leider nur) einem Track mit ihrem Gesang ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.