Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 58,351 bis 58,365 (von insgesamt 67,530)
  • Autor
    Beiträge
  • #11965689  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,282

    auch dies erst neulich in den Händen gehabt und nicht mehr losgelassen! Der Einstieg ins Album ist allein schon das Geld der Scheibe wert, fängt mich vom ersten Moment an ein und lässt mich nicht mehr los, toll….

    zuletzt geändert von lotterlotta

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11965759  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,940

    Die Stimmen machen Pause, die Stimmung jedenfalls nicht …. :

    Aber wir wissen ja um die profunden Fähigkeiten von Dick Katz als Liedbegleiter – Stichwort Helen Merrill „Confirmation“ – ergo interessant auch unter diesem Aspekt die ggstdl Piano Trio Scheibe zu betrachten ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11965785  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,470

    Alice Darr fesselt mich gerade sehr, höre mich dran fest:

    Das ist der Song „Yes He’s Gone“, der anscheinend vollständig von Joan Moskatel stammt.

    https://www.jazzwax.com/2019/01/alice-darr-and-kevin-gavin.html

    Auf dem Charlie Parker Records-Album von Duke Jordan/Sadik Hakim gibt’s eine Instrumentale Version des Stücks von Joan Moskatel, wie ich gerade hier herausfand:
    https://worldradiohistory.com/Archive-All-Music/DownBeat/60s/62/Downbeat-1962-11-22.pdf

    Hier kann man es hören:

    Denke, die verdient dann wohl einen Eintrag im Komponistinnen-Faden @vorgarten? Auch wenn über Moskatel irgendwie gar nichts zu finden ist …

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11965791  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,282

    ich hab hier (nicht nur) ne schöne Trompetenstimme auf dem Dreher und im Ohr, formidable Japanpressung….

    mit der könnt ich in den USA richtig Geld verdienen, was natürlich nicht in Frage kommt….

    Jimmy Woode- bass

    Booker Ervin -Tenor(schön schräg)

    Edgar Bateman- drums

    und die cover art von Marte Röling ist wie bei allen anderen fontana-Alben
    aus der Zeit sehr schön 🖤🖤🖤🖤

    zuletzt geändert von lotterlotta

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11965805  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,940

    lotterlottaich hab hier (nicht nur) ne schöne Trompetenstimme auf dem Dreher und im Ohr, formidable Japanpressung…. mit der könnt ich in den USA richtig Geld verdienen, was natürlich nicht in Frage kommt…. Jimmy Woode- bass Booker Ervin -Tenor(schön schräg) Edgar Bateman- drums und die cover art von Marte Röling ist wie bei allen anderen fontana-Alben aus der Zeit sehr schön 🖤🖤🖤🖤

    Fabelhafte Scheibn ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11965819  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 6,282

    soulpope

    lotterlottaich hab hier (nicht nur) ne schöne Trompetenstimme auf dem Dreher und im Ohr, formidable Japanpressung…. mit der könnt ich in den USA richtig Geld verdienen, was natürlich nicht in Frage kommt…. Jimmy Woode- bass Booker Ervin -Tenor(schön schräg) Edgar Bateman- drums und die cover art von Marte Röling ist wie bei allen anderen fontana-Alben aus der Zeit sehr schön 🖤🖤🖤🖤

    Fabelhafte Scheibn ….

    yesssss, indeed! Vor allem musis sacrum haut mich jedes mal weg….und zeigt das Curson auch ein ziemlich guter Komponist war und Ervin  in die erste Reihe der Tenoristen gehört….

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11965875  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,470

    Davon bräuchte es mal wieder ein anständiges Reissue … ich nehme alles, auch Vinyl für 50€ oder einen qualitativ guten DL.

    Heute wird William Parker 70 ähm, 71 – bin irgendwie immer bei „22“ :scratch: . Hier ist er beim Jazzfestival in Skopje 2020 mit Ava Mendoza und Gerald Cleaver.

    Übrigens ist heute auch der Geburtstag von Max Roach (1924) und Allen Eager (1927).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11965977  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,195

    gypsy-tail-wind
    Das ist der Song „Yes He’s Gone“, der anscheinend vollständig von Joan Moskatel stammt.

    Denke, die verdient dann wohl einen Eintrag im Komponistinnen-Faden? Auch wenn über Moskatel irgendwie gar nichts zu finden ist …

    ich finde auch überhaupt nichts außer einer zeuginnenaussage (da komme ich aber auch nicht zum komplette text), da steht noch „pianist“, aber vielleicht haben andere mehr glück… danke!

    --

    #11965997  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,470

    Manchmal helfen diese alten Copyright-Register weiter, aber wie vollständig die über Google absuchbar sind, ist mir unklar … hatte mir schon mal geholfen, eine Frau als Texterin zu identifizieren. Hier finde ich zwei Einträge für „Joan Moskatel“, aber beide summarisch „w & m“ mit wem anderem dazu:
    https://books.google.ch/books?id=PDkhAQAAIAAJ&pg=PA1377&lpg=PA1377&dq=%22Joan+Moskatel%22+pianist&source=bl&ots=-TFfnuG2EZ&sig=ACfU3U0bS7YVaJb-LL9cR0k5unxoykoyaQ&hl=en&sa=X&ved=2ahUKEwj2lLzVgb38AhXNhv0HHVvdDX8Q6AF6BAgqEAM#v=onepage&q=%22Joan%20Moskatel%22&f=false

    A MOMENT OR TWO w & m by Joan Moskatel & Harry Stride. (C) Janon Musick; 20Nov62
    LEARN YOUR STYLE w & m by Duke Jordan & Joan Moskatel. (C) Charlie Parker Music Co. & Mayhew Music Co.; 20Nov62

    (Dazu dann noch eine Nummer, wohl die zum Registereintrag gehörende.)

    Und aus der Vorschau zu einem anderen (leider nicht abrufbaren) Treffer – aber „jazz pianist“ bezieht sich da nicht auf Moskatel sondern auf William Halsey (den finde ich aber auf die Schnelle auch nicht) – ist das die Zeugenaussage, die du meinst?

    Marlene Marks , a girl friend of the defendant who had , for a time , lived with him ( 1371-2 , 1548 ) , Joan Moskatel , a friend and roommate of Miss Marks ( 991-2 ) , William Halsey , a jazz pianist formerly employed in the

    https://books.google.ch/books?id=CtIT8ZpUFskC&q=%22Joan+Moskatel%22&dq=%22Joan+Moskatel%22&hl=en&sa=X&ved=2ahUKEwjnq8WCg738AhWoi_0HHSp8DWoQ6AF6BAgFEAI

    PS: Andere Einträge im Copyrightregister differenzieren zwischen w und m (words bzw. music) – d.h. man darf wohl bei Moskatel von Kollaborationen in beider Hinsicht ausgehen. Zumindest wurde das wohl so angegeben.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11966019  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,669

    die Suche bei archive.org ist bei solchen Sachen auch normalerweise hilfreich… tippe auf ein Pseudonym

    Pinky Winters – Let’s Be Buddies

    Winters beansprucht hierfuer auf ihrer homepage den Rekord fuer laengsten Abstand zwischen zweitem und drittem Album (1958-1985)… selbst wenn das mal so war, hat ihr den Giuseppi Logan inzwischen weggenommen… klar, die ehemaligen Stars des Cool Jazz haben inzwischen das beste Alter erreicht, und man sieht auch recht deutlich, dass wir es mit den 80ern zu tun haben… tatsaechlich war meine erste Sorge beim Anblick von Winters‘ Outfit, dass der Bass hier so aufgenommen ist, wie man das zu der Zeit gerne tat… ist aber nicht so, die Aufnahme klingt super, Lou Levy und Monty Budwig hoert man ja auch nicht so oft ohne Drums, recommended.

    --

    .
    #11966023  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,669

    es gab eine Joan Moskatel, geboren 30 oktober 1940 in Kalifornien, gestorben Januar 1979 in New York, Tochter von Sadie Moskatel, einer russischen Einwandererin, im 1950er Zensus wohnen die zwei zur Untermiete in New York…

    --

    .
    #11966035  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,470

    Das dürfte passen … wo suchst Du sowas?

    Pseudonym könnte natürlich sein, aber da sehe ich jetzt keinen Anlass … könnte man der Firma („Janon Music“, das k oben ist mir natürlich aus Versehen reingerutscht) auch noch irgendwie suchen, Handelsregister oder sowas, wer sie wann eintragen liess, wann sie gelöscht wurde?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11966045  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,940

    redbeansandricedie   Pinky Winters – Let’s Be Buddies Winters beansprucht hierfuer auf ihrer homepage den Rekord fuer laengsten Abstand zwischen zweitem und drittem Album (1958-1985)… selbst wenn das mal so war, hat ihr den Giuseppi Logan inzwischen weggenommen… klar, die ehemaligen Stars des Cool Jazz haben inzwischen das beste Alter erreicht, und man sieht auch recht deutlich, dass wir es mit den 80ern zu tun haben… tatsaechlich war meine erste Sorge beim Anblick von Winters‘ Outfit, dass der Bass hier so aufgenommen ist, wie man das zu der Zeit gerne tat… ist aber nicht so, die Aufnahme klingt super, Lou Levy und Monty Budwig hoert man ja auch nicht so oft ohne Drums, recommended.

    Die Cover Photographie würde ja eher einen „Fünf Uhr Tee“ im Seniorenheim vor parallel gealterten Insassen vermuten lassen (oops, da fall ich dann auch bald darunter  ;-) ….) …. Pinky Winters stimmlich auf der Höhe und Lou Levy ein Liedbegleiter auf den Punkt …. btw scheene Sicht auf „Embraceable You“ ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11966053  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,470

    Hier zwischendurch auf dem Headset – gibt ja nicht nur Makeba und Benjamin:

    Letta Mbulu, „Letta“ (1970), mit den Crusaders aufgenommen … und falls das wirklich überall Wilton Felder am Bass ist, so hat er diese Jive-Grooves wahnsinnig gut drauf (z.B. im Closer)!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11966063  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,669

    gypsy-tail-windDas dürfte passen … wo suchst Du sowas?
    Pseudonym könnte natürlich sein, aber da sehe ich jetzt keinen Anlass … könnte man der Firma („Janon Music“, das k oben ist mir natürlich aus Versehen reingerutscht) auch noch irgendwie suchen, Handelsregister oder sowas, wer sie wann eintragen liess, wann sie gelöscht wurde?

    die Lebensdaten hatte ich ueber familysearch.org gesucht, kostenlose Registrierung, man muss nur unterschreiben, dass man die Leute sucht, um fuer sie zu beten, kann ich sehr empfehlen… findagrave ist manchmal noch gut, aber hier nicht… nach Janon hatte ich auch ein bisschen gesucht, aber nichts gefunden, eine gute Datenbank fuer die Firmenloeschungen etc fehlt mir auch… und den newspapers.com Zugang hatte ich Sommer erstmal auslaufen lassen… Copyright bei der library of congress (hier) ergab auch nicht viel mehr…

    --

    .
Ansicht von 15 Beiträgen - 58,351 bis 58,365 (von insgesamt 67,530)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.