Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
ich mag den soften Sanders….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!Highlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
Werbungdas ist ein wunderbares album.
hier mach ich mal mit rollins weiter:
sonny rollins, the bridge (1962)
das verhältnismäßig brave comeback, mit song-schlachtrössern von youmans („without a song“, das man damals wohl schon ohne den racial slur im refrain sang), mchugh („where are you“, nach einspielungen von webster und quasi zeitgleich dexter gordon) und porter („you do something to me“), man fragt sich, ob die leute das damals alles wirklich so neu fanden. klar, der sound ist anders, aber rollins‘ idee, dass gitarre ihm weniger im weg sei als klavier, verstehe ich trotzdem nicht recht, zumal jim hall sich eigentlich nicht zurückhält, kommentiert, akkorde vorgibt etc. vielleicht war es einfach anders, weil sie sich erstmal einspielen konnten vor den aufnahmen, das hört man nämlich. und die moderne mittelinsel aus „john s.“ und dem titelsong ist natürlich immer noch frisch.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
vorgarten ….. hier mach ich mal mit rollins weiter:
sonny rollins, the bridge (1962) das verhältnismäßig brave comeback, mit song-schlachtrössern von youmans („without a song“, das man damals wohl schon ohne den racial slur im refrain sang), mchugh („where are you“, nach einspielungen von webster und quasi zeitgleich dexter gordon) und porter („you do something to me“), man fragt sich, ob die leute das damals alles wirklich so neu fanden. klar, der sound ist anders, aber rollins‘ idee, dass gitarre ihm weniger im weg sei als klavier, verstehe ich trotzdem nicht recht, zumal jim hall sich eigentlich nicht zurückhält, kommentiert, akkorde vorgibt etc. vielleicht war es einfach anders, weil sie sich erstmal einspielen konnten vor den aufnahmen, das hört man nämlich. und die moderne mittelinsel aus „john s.“ und dem titelsong ist natürlich immer noch frisch.
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ruby Braff And Ellis Larkins – Two By Twoder Untertitel sagts, Ruby and Ellis play Rodgers and Hart… tp/p Duos sind mittlerweile ja vergleichsweise gaengige Formate aber in den 50ern oder davor faellt mir nicht viel ein… dabei ist es wirklich ein wunderbares Format, gerade auch mit diesen zweien, wuenschte die LPs waeren leichter zu finden…
--
.danke, aber auch da werden meine fragen ja nicht beantwortet
--
redbeansandricetp/p Duos sind mittlerweile ja vergleichsweise gaengige Formate aber in den 50ern oder davor faellt mir nicht viel ein… dabei ist es wirklich ein wunderbares Format
kennst du eigentlich harry becketts PASSION AND POSESSION? ist natürlich auch viel später, aber könnte dir gefallen.
--
vorgarten
redbeansandricetp/p Duos sind mittlerweile ja vergleichsweise gaengige Formate aber in den 50ern oder davor faellt mir nicht viel ein… dabei ist es wirklich ein wunderbares Format
kennst du eigentlich harry becketts PASSION AND POSESSION? ist natürlich auch viel später, aber könnte dir gefallen.
Ne, aber das sieht in der Tat aus als waer es was fuer mich!
--
.vorgarten das ist ein wunderbares album.
ja, viel zu schnell vorbei! Und weils grad so schön war bleib ich bei ihm….
auch haptisch und optisch ein Fest für die Finger und Augen…..
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!Und das Clean Feed-Album von Susana Santos Silva und Kaja Draksler? Das neue auf Intakt ist sehr frei und packt mich bisher nicht so richtig.
Die Braff/Larkins-Aufnahhmen sind jedenfalls wirklich wunderbar!
Ich war vorhin nochmal bei „Mesmerism“ … meine Top 10 steht ja seit ein paar Tagen auch drüben, da ist es inzwischen nur noch knapp nicht drin.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaredbeansandrice
vorgarten
redbeansandricetp/p Duos sind mittlerweile ja vergleichsweise gaengige Formate aber in den 50ern oder davor faellt mir nicht viel ein… dabei ist es wirklich ein wunderbares Format
kennst du eigentlich harry becketts PASSION AND POSESSION? ist natürlich auch viel später, aber könnte dir gefallen.
Ne, aber das sieht in der Tat aus als waer es was fuer mich!
seit vielen jahren ein inselalbum meinerseits, trotz joachim kühn…
--
gypsy-tail-wind
Ich war vorhin nochmal bei „Mesmerism“ … meine Top 10 steht ja seit ein paar Tagen auch drüben, da ist es inzwischen nur noch knapp nicht drin.vor allem warst du bei abbey lincoln und das ist ganz ganz toll!!
--
vorgarten
vor allem warst du bei abbey lincoln und das ist ganz ganz toll!!Yep, nächster Post folgt die Tage dann mal … musste heute erstmal etwas nachlesen. Gehört habe ich dazu erstmal gar nicht mehr viel, aber die erste Single erst grad entdeckt. Die Stimme ist schon da recht unverkennbar.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
vorgarten
danke, aber auch da werden meine fragen ja nicht beantwortet
Nein, werden sie einerseits nicht …. aber ich finde, dass der Artikel sehr wohl die Ambivalenz des Comebacks/-albums widerspiegelt …. man kann ja nicht sagen, dass das Sabbatical in einer Zeit ohne diverse einschneidende Veränderung im Jazz abgehalten wurde .. und „The Bridge“ ist trotz Güte ein verdammt braves, ja fast biederes Album …. und dann fällt der meinerseits sehr geliebte Paul Desmond ein, der nicht so viel später mit identer Kombostruktur (und ebenfalls mit Jim Hall) adäquat sein Publikum versorgte …. Sonny Rollins ging als Gigant und kam aus seiner „Reise“ zurück als wäre die Zeit stehengeblieben ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Der Titel beschreibt die vergangenen Stunden perfekt …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Lovie Austin – 1924-26angeblich das grosse Vorbild von Mary Lou Williams, weiss nicht ob wir sie im Komponistinnen Thread schon hatten (und ist auch mehr Blues, aber)… die Platte ist auch ein interessantes Produkt, mit mehrseitigem Booklet, angeblich ein Riversidealbum aus den Niederlanden, aber ich dacht eigentlich nicht, dass es zu der Zeit ca 1970 Riverside noch gab…
--
. -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.