Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,941
vorgarten
beaver harris + don pullen 360° experience, well kept secret (1985) das noch hinterher, letztes album dieses projekts, von hal wilner produziert und auf seinem shemp label veröffentlicht, später von corbett vs. dempsey von einem ungespielten vinylexemplar digitalisiert. don pullen ist all over the place hier, aber eher als wolke, als als muskel. zweimal quartett-material, in anderen, ziemlich reizvollen arrangements. und mit einem fantastischen ricky-ford-solo. buster williams hat hier cameron brown ersetzt. sehr schön sind die steel drums hier eingesetzt, überhaupt sehr viel klangfarbenexpertise.
Ein (wie so oft wenn Hal Wilner beteiligt ist) sehr ambitioniertes Projekt …. Ricky Ford spielt ungemein extrovertiert …. die eigentliche Überraschung für mich hier Buster Williams, welcher dermassen engagiert spielt (als ob er etwas beweisen wollte) wie seit den 70ern nicht mehr …. insgesamt höre ich Aufnahmen wie „Beautiful Africa“ jedoch geschlossener …
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.de„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
You’ll never walk alone: Die besten Fußball-Songs
Legendäre Konzerte: Sex Pistols live in Manchester 1976
WerbungGrüsse aus dem müden Urlaub … Wayne und „In a Little Spanish Town“ ist natürlich nochmal ein super Fund. Zumindest ein Lester Young Klassiker!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaatom
ARCHIE SHEPP – The Cry Of My People (Impulse!, 1973)
Shepps zweites Großprojekt von 1972, im Vergleich zu Attica Blues ist es allerdings weniger populär. Meines Erachtens steht es zu Unrecht im Schatten seines Vorgängers. Tolles Album jedenfalls.der schwanengesang auf impulse, danach, quasi auf dem karrierehöhepunkt, zweieinhalb jahre keine aufnahme mehr, bis sich cuscuna bei arista erbarmt. ich finde das album auch mindestens genauso gut wie ATTICA.
--
soulpope
vorgarten
beaver harris + don pullen 360° experience, well kept secret (1985) das noch hinterher, letztes album dieses projekts, von hal wilner produziert und auf seinem shemp label veröffentlicht, später von corbett vs. dempsey von einem ungespielten vinylexemplar digitalisiert. don pullen ist all over the place hier, aber eher als wolke, als als muskel. zweimal quartett-material, in anderen, ziemlich reizvollen arrangements. und mit einem fantastischen ricky-ford-solo. buster williams hat hier cameron brown ersetzt. sehr schön sind die steel drums hier eingesetzt, überhaupt sehr viel klangfarbenexpertise.
Ein (wie so oft wenn Hal Wilner beteiligt ist) sehr ambitioniertes Projekt …. Ricky Ford spielt ungemein extrovertiert …. die eigentliche Überraschung für mich hier Buster Williams, welcher dermassen engagiert spielt (als ob er etwas beweisen wollte) wie seit den 70ern nicht mehr …. insgesamt höre ich Aufnahmen wie „Beautiful Africa“ jedoch geschlossener …
ich auch. aber mit dem pullen-fokus ist das schon ein sehr interessantes album, auch weild die beiden stücke aus dem quartett-repertoire hier nochmal ganz anders arrangiert sind.
--
Noch ein „minor“ Mabel Wayne-Klassiker: „Little Man You’ve Had a Busy Day“
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbawie schön, danke! vieleicht mach ich demnächst mal einen thread auf, the minor american songbook oder so. wayne war offenbar spezialisiert auf lateinamerikanische und spanische melodien, was, ihrer biografie zufolge, auch nicht so naheliegt. so eine gebündelte geschichte früher weiblicher songwriter fehlt jedenfalls genauso wie die von afroamerikanischen. und daran ändert wohl auch das carrington-songbook nichts, fürchte ich.
--
Wenn du magst kann ich auch die Posts hier auslagern, einfach erst wenn ich daheim wieder am Rechner bin… könnte auch eine Art Index zu den verschiedenen Posts erstellen (manche sind allerdings bestimmt – wie üblich – nur zur Hälfte zum Thema, das ist halt der Nebeneffekt von alles nur hier posten).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
John Scofield – Live Three Ways (Video)gerade zufaellig drueber gestolpert, Scofield in drei Besetzungen, Trio mit Pullen (Orgel) und Marvin Smitty Smith, Duo mit Dr John und in einem Quartett mit Joe Lovano, Anthony Cox und John Reilly
--
.Keith Jarrett – The Survivors‘ Suite
--
Meine nächste Sendung bei Radio StoneFM am Donnerstag den 18.09.2025 um 22:00: On the Decks Vol. 45: Yacht Rock #02hui,ganz stark Metamorphosis For Mingus und danach hebt es ab das paradise space shuttle…..
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!redbeansandrice<iframe title=“John Scofield – Live 3 Ways“ src=“https://www.youtube.com/embed/vI07_jmHX8Q?feature=oembed“ width=“500″ height=“375″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe> John Scofield – Live Three Ways (Video) gerade zufaellig drueber gestolpert, Scofield in drei Besetzungen, Trio mit Pullen (Orgel) und Marvin Smitty Smith, Duo mit Dr John und in einem Quartett mit Joe Lovano, Anthony Cox und John Reilly
@redbeansandrice: Danke, danke.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,941
lotterlotta
hui,ganz stark Metamorphosis For Mingus und danach hebt es ab das paradise space shuttle…..
Für mich schon hörenswert wegen dem viel zu selten aufgenommenen Pianisten Ron (=Rahn) Burton …. und schon faszinierend mit welcher Leichtigkeit damals George Adams jederzeit „abheben“ konnte …. der „Funker“ wurde folglich durch die Rare Groove Szene vereinnahmt ergo oft gespielt und der E-Bass von Don Pate fuhr einem direkt in die Magengrube 😎 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)vorgarten
atom
ARCHIE SHEPP – The Cry Of My People (Impulse!, 1973)
Shepps zweites Großprojekt von 1972, im Vergleich zu Attica Blues ist es allerdings weniger populär. Meines Erachtens steht es zu Unrecht im Schatten seines Vorgängers. Tolles Album jedenfalls.der schwanengesang auf impulse, danach, quasi auf dem karrierehöhepunkt, zweieinhalb jahre keine aufnahme mehr, bis sich cuscuna bei arista erbarmt. ich finde das album auch mindestens genauso gut wie ATTICA.
Ja, das ist schon eine relativ lange Lücke, Impulse! hat dann zwar noch Kwanza (mit Aufnahmen von ’68/’69) nachgeschoben aber Studioaufnahmen wurden dann ja erst wieder ab 1975 gemacht. Die drei Arista Alben von 1975 müsste ich auch mal wieder hören, eines meiner liebsten Shepp Alben (A Sea Of Faces) wurde kurz nach den Aristas aufgenommen.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
Omer Simeon Playing With His Trio, Harry Dial’s Blusicians, Rueben Reeves & His River Boys, Alex Hill & His Orchestra, The Dixie Rhythm Kingsspaetere Forschung von Brian Rust, der auch hier die schon die liner notes schrieb, hat ergeben, dass Simeon eigentlich nur auf acht der zwoelf Tracks zu hoeren ist, bei Alex Hill und bei Harry Dial’s Blusicians spielt ein Cecil Irwin die Klarinette… vermutlich… tut aber letztlich nicht viel zur Sache
--
.danke für scofield & pullen. ich habe vorhin noch das hier gefunden, pullen als pianist bei nina simone (eigenartig genug):
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.