Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 56,131 bis 56,145 (von insgesamt 67,275)
  • Autor
    Beiträge
  • #11867671  | PERMALINK

    stardog

    Registriert seit: 12.06.2011

    Beiträge: 1,918

    Faszinierend. Passend zum heutigen Wetter…

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11867697  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Hi_Fi Apartment

    eins von den Alben, die schon ewig auf der Liste standen, bis sie einem mal begegnen… Orgeljazz mit Herbert Noord und Paul Weeden, dazu gibt es Drums, Tenor und auf zwei Tracks Gesangseinlagen des legendaeren Tenoristen Tommy ‚Madman‘ Jones (der hier leider nur singt)

    --

    .
    #11867717  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Music to Listen to Don Ewell By

    der Hauptgrund, das zu kaufen, war, dass das Lineup Klarinette/Klavier/Drums ist, was ja zB bei Omer Simeon immer so gut funktioniert… hier spielt der Leader Ewell Klavier, Klarinette und Drums machen zwei Veteranen des Jazz, Darnell Howard (*1895, der ist auch auf manchen der Riverside Living Legends Sessions sehr gut) und Minor Hall (*1897), waehrend Ewell eine gute Spur juenger ist (*1916)… das wichtigste ist allerdings, dass die Aufnahmen von 1956 sind, so dass hier keine echten Senioren am Werk sind…

    --

    .
    #11867747  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    BENNY CARTER – Cosmopolite, The Oscar Peterson Sessions

    spezielle Ausgabe auf Folio (2001)

    --

    #11867783  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Fletcher Henderson – A Study In Frustration

    der Herr im Laden meinte, er sei sich eigentlich sicher gewesen, das hier niemals verkaufen zu koennen… (fun fact: ueberall im Internet steht, dass Flesch Records die ungewoehnliche Kombination von Obst, Gemuese und Schallplatten verkauft… Tatsaechlich war kein Obst oder Gemuese zu sehen, stattdessen haben sich scheinbar Pantoffeln zum zweiten Standbein entwickelt…)

    --

    .
    #11867785  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    redbeansandrice Fletcher Henderson – A Study In Frustration der Herr im Laden meinte, er sei sich eigentlich sicher gewesen, das hier niemals verkaufen zu koennen… (fun fact: ueberall im Internet steht, dass Flesch Records die ungewoehnliche Kombination von Obst, Gemuese und Schallplatten verkauft… Tatsaechlich war kein Obst oder Gemuese zu sehen, stattdessen haben sich scheinbar Pantoffeln zum zweiten Standbein entwickelt…)

    Womöglich kenne ich eine „Teilmotivation“ für Deinen Kauf 😇 …. bei mir bekanntlich ❤❤❤ und mehr ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11867791  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    Genau so ist es…!

    --

    .
    #11867829  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    CHARLIE HADEN – The Private Collection No.2 (Naim, 1994)
    Fast ein Quartet West Album, statt Larance Marable spielt hier Paul Motian. Die Band klingt sensationell, die Auswahl der Stücke ist vorzüglich, besonders Ornette Colemans Lonely Woman (22 Minuten) mit einem überragenden Ernie Watts überzeugt mich sehr.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #11867835  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Sonny Stitt – Feelin’s

    --

    .
    #11868123  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Bonustracks im tieferen Sinn des Wortes …. schon allein wegen dem abhebenden Carter Jefferson ….

    Edit : 2mal durchgehört und dies mit Freude …. diese Kombo hat natürlich alle ablauf- und verständnissmässigen Vorteile einer working band …. und der Rhythmusteil Onaje Allan Gumbs + Clint Houston + Victor Lewis natürlich suprig ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11868339  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    redbeansandriceGenau so ist es…!

    Worauf spielt ihr an?

    Hast du die LP-Box gekauft? Sehr cool, die CD-Version davon war vermutlich meine erste Box mit Jazz vor Bebop … klingt leider mässig, aber das ist phantastische Musik und dazu gibt es ein tolles Booklet – vermutlich immer noch das beste, was man in Sachen Henderson kaufen kann.

    Zum Klang: Ist die LP-Box auch durch die Cedar-Mangel gegangen? Allen Lowe hat ja mal eindrücklich gezeigt, dass Cedar-Processing überhaupt kein Grund für dumpfen Klang ist, aber leider haben das die Leute, die damals für die Plattenfirmen damit geabeitet haben, nur höchst selten bemerkt.

    Bei mir lief gestern spät von den Neuankömmlingen dann zuerst mal der Anfang vom aktuellen Album von Nduduzo Makhathini, aber das passte irgendwie nicht … hörte dann zweimal am Stück das neue Album von Leyla McCalla :heart:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11868341  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    Soulpope hatte sich ja oft für die Box stark gemacht (natürlich nicht als einziger, aber ich hatte Mal nachgehakt, weil so alter Jazz bei ihm ja seltener läuft). Ja, die LP Box, das französische Reissue von 1982… (Das amerikanische Original sah noch anders aus…) Von dem, was ich gelesen hab, gab es die Probleme erst mit den CD Ausgaben… Das Booklet ist in der Tat toll, die Box war aussen etwas abgestoßen, aber für 10 Euro ist es doch viel Musik (und ich hab auch erst die ersten beiden Platten einmal gehört)

    --

    .
    #11868343  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    redbeansandriceSoulpope hatte sich ja oft für die Box stark gemacht (natürlich nicht als einziger, aber ich hatte Mal nachgehakt, weil so alter Jazz bei ihm ja seltener läuft). Ja, die LP Box, das französische Reissue von 1982… (Das amerikanische Original sah noch anders aus…) Von dem, was ich gelesen hab, gab es die Probleme erst mit den CD Ausgaben… Das Booklet ist in der Tat toll, die Box war aussen etwas abgestoßen, aber für 10 Euro ist es doch viel Musik (und ich hab auch erst die ersten beiden Platten einmal gehört)

    Ja, eine wirklich scheene Vinylausgabe ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11868345  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ach so, alles klar, und ich erwähn sowas hier ja auch nur selten, weil’s halt in aller Regel auf wenig bis gar kein Echo stösst (Lunceford war da mal eine schöne Ausnahme). Musste grad nachschauen, kannte nur das frz. Cover. Die CD-Version von 2011, die Wiki erwähnt, ist natürlich die Piratenausgabe, die von Sony selbst enthielt die erwähnten Bonustracks nicht.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11868387  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    CHARLIE HADEN QUARTET WEST present The Art Of The Song (Verve, 1999)

    Insgesamt eine sehr gelungene Song-Auswahl, die Shirley Horn Stücke gefallen mir fast alle, Bill Henderson überzeugt mich nicht immer, dafür ist Hadens Gesang auf Wayfaring Stranger ganz zauberhaft.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
Ansicht von 15 Beiträgen - 56,131 bis 56,145 (von insgesamt 67,275)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.