Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 54,901 bis 54,915 (von insgesamt 66,483)
  • Autor
    Beiträge
  • #11814341  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,715

    thelonicaDie Geschichte rund um den ersten Precision Bass von Fender ist schon spannend, im Jazz und Rhythm & Blues war dieser Bass 1957 vielleicht nicht mehr ganz so neu, jedoch hatten ihn zu der Zeit eher wenige bekannte Bassisten. Der Bassist der Gruppe The Treniers hatte den Fender Bass, Shifty Henry natürlich, Bill Black bei Elvis, Monk Montgomery von The Mastersounds und man erkennt ihn auf Fotos bzw. Filmaufnahmen von Little Richard und seiner Band.

    ich hab immer gedacht, dass wilburn green im sun ra arkestra einer der ersten war, der e-bass im jazzkontext gespielt hat (1956, aufnahmen zu SUPER-SONIC JAZZ). kombiniert meist mit akustischem bass (victor sproles) und kesselpauken.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11814345  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Monk Montgomery war früher – im Januar 1953 fing er bei Lionel Hampton an … und erbte die Bassgitarre seines Vorgängers (Roy Johnson, wie es scheint, Screenshot oben aus dem Video):

    Die erste Aufnahme war wohl die mit Art Farmer im Juli 1953


    The Art Farmer Septet
    Art Farmer, trumpet; Jimmy Cleveland, trombone; Clifford Solomon, tenor sax; Oscar Estell, baritone sax; Quincy Jones, piano; „Monk“ Montgomery, bass; Sonny Johnson, drums.

    NYC, July 2, 1953

    503 Work Of Art
    504 The Little Bandmaster
    505 Mau Mau
    506 Up In Quincy’s Room

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11814359  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,715

    gypsy-tail-wind
    Monk Montgomery war früher

    danke, alles klar. dann hat szwed mal wieder nich gründlich recherchiert ;-)

    --

    #11814399  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    Das Video von Paul Thompson ist schon toll gemacht,  kannte es noch nicht. Bei Wilburn Green wusste ich nicht, ob er den Fender Bass oder ein anderes Modell gespielt hatte. Wenn man etwas genauer zum Thema E-Bass liest, taucht natürlich auch der Name Roy Johnson auf.

    --

    #11814487  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    vorgarten

    gypsy-tail-wind
    Monk Montgomery war früher

    danke, alles klar. dann hat szwed mal wieder nich gründlich recherchiert

    „Mau Mau“ ist super, oder? Hatte noch keine Zeit, alle vier Stücke der Session zu suchen und anzuhören … bisschen am Untergehen, Dienstag um 22 Uhr musste ich mit der Katze zum Notfall, heute morgen konnte ich sie wieder nach Hause holen – jetzt bin ich 2000 ärmer und sie liegt wieder hier auf dem Sofa rum … wie lange noch ist offen, quasi in der Bonusrunde – Daumen drücken.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11814489  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Wegen Mesterhazy weiss ich auch nicht mehr – hatte ihn als den Ersatzpianisten, als sie selbst nicht mehr spielen konnte abgebucht, aber „Loving You“ ist ja schon früher – und seine Beiträge teilweise echt super. Auch der Synthesizer-Einsatz ist durchaus okay (hab ein paar Mal an Torrie Zito bei Merrill gedacht, aber Zito nimmt da schon eine etwas aktiver gestaltende Rolle ein … wobei ich jetzt gar nicht weiss, was mir da lieber ist ;-) ). Gab dafür ja sogar eine Grammy-Nomination. Und verstorben ist er vor ein paar Jahren auch schon (der Jazztimes-Obit, den ich grad noch lesen konnte und jetzt schon wieder nicht mehr, ist leider nur minimal informativ). Hier gibt es etwas mehr Text, aber ich muss die Lektüre in den Abend verschieben:
    https://www.inquirer.com/philly/obituaries/20120414_George_Mesterhazy__58__renowned_jazz_musician.html

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11814499  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    gypsy-tail-wind… bisschen am Untergehen, Dienstag um 22 Uhr musste ich mit der Katze zum Notfall, heute morgen konnte ich sie wieder nach Hause holen – jetzt bin ich 2000 ärmer und sie liegt wieder hier auf dem Sofa rum … wie lange noch ist offen, quasi in der Bonusrunde – Daumen drücken.

    Alle vier, die ich habe! Das tut mir sehr leid um Pitschi. Denke Dir, dass Du sie gut begleiten kannst, wohin auch immer. Du weißt, dass mir das nahegeht, habe sie oft genug selbst erlebt, die Tode der lieben Tiere.

    --

    #11814521  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Danke dir!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11814549  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind … bisschen am Untergehen, Dienstag um 22 Uhr musste ich mit der Katze zum Notfall, heute morgen konnte ich sie wieder nach Hause holen – jetzt bin ich 2000 ärmer und sie liegt wieder hier auf dem Sofa rum … wie lange noch ist offen, quasi in der Bonusrunde – Daumen drücken ….

    Gedrückt …. sind ja (auch)Familiemmitglieder und auch diese Abschiede fallen schwer …. sehr ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11814559  | PERMALINK

    stardog

    Registriert seit: 12.06.2011

    Beiträge: 1,917

    Eric Dolphy. Seine Art zu spielen war unverkennbar unangepasst.

    --

    #11814591  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,715

    gypsy-tail-wind

    vorgarten

    gypsy-tail-wind
    Monk Montgomery war früher

    danke, alles klar. dann hat szwed mal wieder nich gründlich recherchiert

    „Mau Mau“ ist super, oder? Hatte noch keine Zeit, alle vier Stücke der Session zu suchen und anzuhören … bisschen am Untergehen, Dienstag um 22 Uhr musste ich mit der Katze zum Notfall, heute morgen konnte ich sie wieder nach Hause holen – jetzt bin ich 2000 ärmer und sie liegt wieder hier auf dem Sofa rum … wie lange noch ist offen, quasi in der Bonusrunde – Daumen drücken.

    mach ich auch. und ja, MAU MAU ist toll, es stellt ja fast schon das thema von „a love supreme“ vor. super beitrag für den mal angedachten e-bass-bft, der noch nicht stattgefunden hat ;-)

    --

    #11814599  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Danke euch. Grad erfolgreich lang genug das Maul zugehalten, damit die drei Pillen nicht wieder raus kamen – nur drei Anläufe ;-)

    Hier nochmal was von Hampton 1953:

    „I Only Have Eyes for You“, im Trio: Lionel Hampton (vib), Billy Mackel (g) und Monk Montgomery (b) – klingt auch schwer nach E-Bass hier, oder?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11815239  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Cassandra Wilson – Blue Skies | Seit den späten 90ern nicht mehr gehört … gefällt mir gerade hervorragend. Cooler Gesang mit sehr warmer Stimme, nie dick aufgetragen, manchmal fast in einem gesprochenen Gestus. Dazu eine sehr gut funktionierende Rhythmusgruppe, in der wohl der Bass von Lonnie Plaxico – total fett vom Sound her, aber gerade so agil – der Angelpunkt ist. Dazu die wuchtigen Drums von Terri Lyne Carrington, die aber ebenfalls sehr agil wirken … und ich vermute, dass es dieser Rahmen ist, der Mulgrew Miller weniger schwer klingen lässt, als er sonst auf mich wirkt (keine Kritik, ich mag ihn ja gerne). Eine schöne Überraschung :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11815633  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,715

    gypsy-tail-wind
    Cassandra Wilson – Blue Skies | Seit den späten 90ern nicht mehr gehört … gefällt mir gerade hervorragend. Cooler Gesang mit sehr warmer Stimme, nie dick aufgetragen, manchmal fast in einem gesprochenen Gestus. Dazu eine sehr gut funktionierende Rhythmusgruppe, in der wohl der Bass von Lonnie Plaxico – total fett vom Sound her, aber gerade so agil – der Angelpunkt ist. Dazu die wuchtigen Drums von Terri Lyne Carrington, die aber ebenfalls sehr agil wirken … und ich vermute, dass es dieser Rahmen ist, der Mulgrew Miller weniger schwer klingen lässt, als er sonst auf mich wirkt (keine Kritik, ich mag ihn ja gerne). Eine schöne Überraschung

    freut mich. ich mag die duo-stücke mit miller wahnsinnig gern, weil man da merkt, dass wilson wirklich text singt. aber dann eben auch das titelstück, im trio ohne miler, das einfach knochentrocken zündet. für eine junge sängerin geht das alles sehr in die tiefe, finde ich, auch weil einige der songs so gar nicht naheliegen. und wirklich: tolle band.

    --

    #11815669  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Ran Blake „That Certain Feeling“ (hat ART)                1991 …. kühle(nde) Bearbeitungen des „George Gershwin Songbook“ mit Steve Lacy und Ricky Ford ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 54,901 bis 54,915 (von insgesamt 66,483)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.