Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Orchestre National De Jazz / Laurent Cugny – Yesternowein Miles Tribute von 1994 in grosser Besetzung, Phonogram/Polygram ist das Label, das Verve Logo taucht auf… auf spotify, wo ich es jetzt hoere steht natuerlich fuers Copyright Universal Music Jazz France und Decca Records France… ist schon hart, wenn einem so viele Labelnamen zur Verfuegung stehen… hier steht jedenfalls nichts von Gitanes, obwohl Richard zusammen mit Cugny produziert hat, und Allard den executive producer gegeben hat… ein typisches Big Band Projekt jener Jahre, wie es auch der WDR damals Monat fuer Monat auf die Beihne gestellt hat… aber natuerlich mit „elektrischer“ Rhythmusgruppe… laeuft gerade prima durch, nicht so langatmig wie ein echtes Miles Davis Album…
--
.Highlights von Rolling-Stone.deBeatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
7 Bands, die (fast) so gut sind wie Deep Purple
Werbungeine Band aus den 90ern, die ich bis zu euren posts gerade erfolgreich verdraengt hatte, war Jazzkantine… Gunther Hampel, Barbara Dennerlein und Smudo auf einer Buehne… nicht so meins, aber dem konnt man damals nicht leicht entkommenn… und die hatten hundert pro auch einen Kontrabass…
--
.thelonica
gypsy-tail-windWas ist/sind das für Track(s) von Mobb Deep? Magst du die mal eben verlinken? Hab ich in den 90ern hie und da gehört, aber keine Erinnerung mehr (und die Leute an der Schule, die das hörten, hatten null Interesse daran, woher die Samples kamen).
Oh, das ist einfach und seit einigen Jahren bekannt. Eigentlich wurde Barry Harris gesamplet, die Platte lässt sich nur leichter indentifizieren, wenn man mit Al Cohn sucht. Prodigy ist übrigens der Enkel von Budd Johnson. Hier Hancock.
Danke! Ist halt echt nicht mein Gebiet, hab mich nie näher mit diesen Dingen befasst
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaredbeansandriceeine Band aus den 90ern, die ich bis zu euren posts gerade erfolgreich verdraengt hatte, war Jazzkantine… Gunther Hampel, Barbara Dennerlein und Smudo auf einer Buehne… nicht so meins, aber dem konnt man damals nicht leicht entkommenn… und die hatten hundert pro auch einen Kontrabass…
ich glaube nicht, der e-bassist war doch einer der gründer. die sind auch nicht weiter als bis zu funk und smooth zurückgegangen. aber dann gab es ja noch illvibe (vincent graf von schlippenbach) bei seeed… aber das waren schon die nuller.
--
Jacky Terrasson – Take ThisWas hat Terrason in den Jahren gemacht, in denen Allard kein Label fuer ihn hatte? Sport wie es scheint… und ja, ich hoer das gerade eigentlich nur, weil es gleichzeitig auf Blue Note und Impulse erschienen ist…
ansonsten, falls sich wer gefragt hat: eine „menschliche Beatbox“ mag im richtigen Hip Hop Kontext eine ganz tolle Idee sein, aber ueber einem klassischen Klaviertrio klingt sie reichlich albern…--
.redbeansandriceeine Band aus den 90ern, die ich bis zu euren posts gerade erfolgreich verdraengt hatte, war Jazzkantine… Gunther Hampel, Barbara Dennerlein und Smudo auf einer Buehne… nicht so meins, aber dem konnt man damals nicht leicht entkommenn… und die hatten hundert pro auch einen Kontrabass…
Oh ja, die erste CD war bei uns mal ziemlich beliebt
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
Das YouTube „10 Top Upright Basslines“ Video „pdbass“ hat mir viel Freude bereitet …. und der Lektor selbst hat doch beachtliche Fähigkeiten am Gerät …. btw animierend auch die Begeisterung in der Sprache, mit welcher die Musik präsentiert wird – so haben früher auch guade Verkäufer in Plattenläden agiert/funktioniert ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Kenny Barron Trio – Book of Intuitiondas Cover gefaellt mir ja ausgesprochen gut…
--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
redbeansandrice
Kenny Barron Trio – Book of Intuition das Cover gefaellt mir ja ausgesprochen gut…
A bissl wie das Warten auf den Einlass für die 🎓“honoris causa“🎓 Verleihung 😁 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)yosuke yamashita, new york trio + joe lovano, kurdish dance (1992)
japanische produktion, polydor k.k., unter dem verve label. schönes album, hab das trio ohne lovano auch damals live gesehen, aber nie weitere cds gekauft, obwohl es seit 1988 existierte und die ganzen 90er hindurch aufgenommen hat. und eigentlich hatte ich immer das gefühl, mir würde das ohne lovano besser gefallen.
--
Abdullah Ibrahim – African Suite
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinYamashita steht hier auch noch an … da gibt es ja dann noch „JamRice“, noch so eine Verve-Unterschiene, die ich aber erst antraf, als ich über die zwei Alben mit Lovano hinaus kam.
Das Barron-Album mag ich recht gerne. Hab mich ihm ja die letzten Jahre allmählich etwas angenähert, aber es bleibt eine gewisse Distanz (ich glaub die zwei „Live at Bradley’s“ sind meine Favoriten).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba„jam rice“ ist yamashitas publishing company & agentur, glaube ich.
--
Das kann gut sein – die meisten Einträge bei Discogs betreffen jedenfalls eigene Aufnahmen:
https://www.discogs.com/label/629198-JamRice-Inc--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaCASSANDRA WILSON – Traveling Miles (Blue Note, 1999)
Das Album habe ich damals in erster Linie gekauft, weil ich zu dem Zeitpunkt immer auf der Suche nach außergewöhnlichen Miles-Tributes war. Ich mag das Album immer noch sehr gern, weil es sowohl eine weite Spannbreite abdeckt als auch genug Freiheiten für Eigenes bietet.--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos... -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.