Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
redbeansandrice
Prince Lasha & Sonny Simmons – Firebirds
ne ne, das hier braucht sich auch nicht verstecken…und nochmal… ich find das Cover ja auch ein selten gelungenes Beispiel fuer diese „Fotos kombinieren“ Technik, die damals auch bei Blue Note gross war… ich muss immer an eine Uberschrift zu den Libertines im Rolling Stone denken, wenn ich es seh, „der Schoene und der Schlaue“, in dem Fall Barat und Doherty… in der Logik kriegen wir ein grandioses Spaetwerk von Doherty/Simmons (geht ja schon los) und noch ein gescheites Lebenszeichen von Barat/Lasha… (ich mag ja schon wie die Vokale passen, aber ich bin auch aberglaeubisch)… pure Spekulation natuerlich aber: Es gibt kein zweites Cover in der Musikgeschichte, auf dem jemand mit dieser Eleganz in eine Altklarinette oder ein Bassetthorn pustet… und die Band ist natuerlich auch sonst ein Traum, Bobby Hutcherson, Buster Williams, Charles Moffett…
--
.Highlights von Rolling-Stone.de„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
You’ll never walk alone: Die besten Fußball-Songs
Legendäre Konzerte: Sex Pistols live in Manchester 1976
WerbungBin da übrigens ganz bei dir, dass sich das nicht verstecken braucht neben „The Cry“. Und ich finde auch „Insights“ von 1966 ziemlich super (übrigens mit Rick Laird und Jeff Clyne am Bass, so als Fussnote zur neulichen Diskussion mit @thesidewinder, in die du trotz Canterbury glaub ich gar nicht eingestiegen warst?)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHöre gerade noch „Inside Story“ mit den späteren Bonus-Tracks vom Berkeley Jazz Festival gestreamt, aber das müsste noch ein bißchen nachwirken. Für Einsteiger bei Prince Lasha sicherlich nicht verkehrt. John Handy mit Michael White konnte mich gestern ziemlich begeistern.
--
Die Bonustracks waren ein eigenes Album:
https://www.discogs.com/release/1257452-Prince-Lasha-Search-For-TomorrowDen Twofer hab ich weniger im Ohr, den habe ich schon sehr lange (meine erste Begegnung mit Lasha, in den 90ern). Muss auch mal wieder in den Player.
Auf Handys Band mit White habt ihr mir auch wieder Lust gemacht. Monterey und 2nd JH Album sind schon klasse gut! Ich hab die im Mosaic Select, das auch noch mehr enthält … „New View“ ist leider eine schmerzliche Lücke (die einzige CD-Ausgabe davon, bei Koch Jazz, kostet seit Jahren um die 40-50 und das ist mir doch deutlich zu viel).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbamuss John Handy auf Columbia in den kommenden Wochen auf jeden Fall auch noch vertiefen, streamen laesst sich das zum Glueck fast alles (Vinyl von damals ist in dem Fall auch recht bezahlbar)… worauf ich ja seit Jahren hoffe, ist ein Reissue oder glueckicher Fund von Lasha’s Firebirds Live At Monterey Jazz Festival Vol I und Vol III… Vol II ist leicht zu finden und identisch mit Search for Tomorrow, die anderen beiden sind seltener und haben das gleiche Lineup wie Firebirds, nur mit Caliman statt Simmons auf dem einen…
--
.Da hätten doch die Japaner neulich einfach eine DoCD machen können. Aber klar, andere Band, anderes Jahr (Vol. 3 von 1970, Vol. 1 von wann?) und v.a. anderes Label (also halt nie auch von Enja übernommen).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaIch glaub 1971
--
.
Elvin Jones / Jimmy Garrison – IlluminationJohn Coltranes Rhythmusgruppe auf Abwegen im August 1963, vorne stehen Lasha, Simmons und Charles Davis… Hat gute Momente, aber seinen ganz tollen Tag hat hier keiner…
--
.
Sonny Simmons – The TravellerSchon ewig ein Lieblingsalbum.. gerade läuft der Track, der ein tolles Duett zwischen Mats Eilertsen (b) und Simmons ist, der Großteil ist mit p/b/dr und Streichquartett… Ein Stronen Time is a blind guardian + Simmons ECM Album wär was gewesen… Das hier ist auf jeden Fall ein Schritt in diese Richtung…
--
.redbeansandriceIch glaub 1971
um das hier eben nochmal mit mehr Worten zu sagen: die Info kam von hier, leider nur noch via Internet Archive zugaenglich… (die Diskografie ist allerdings nicht ganz komplett, es gibt zB noch ein Gene Ammons Album (Brasswind) auf dem Lasha ein bisschen zu hoeren ist und dann dieses kuriose Dokument aus dem jugoslawischen Fernsehen, ein Prince Lasha Quartett von 1987 mit Woody Shaw als Stargast)
--
.
Joel Ross – The Parable of the Poethier jetzt auch… ich glaub das ist genau meins… das gleiche b/dr Team (Rosato/Weinrib) wie auf den ersten drei Ben van Gelder Alben (aber da hat man dann Aaron Parks oder Sam Harris am Klavier)
--
.
Bob Belden – Three Days of Rain OSTdas wurde die Tage auf .org als Quasi-Geheimtipp ausgebuddelt… und naja, versteh ich sehr gut, es klingt irgendwie wie aus der Gegenwart, ist dann aber auch wieder teilweise echt nah an so einer klassischen Blue Note Aesthetik dran… die Lineups wechseln ein bisschen, aber tendentiell sind es immer so mittlere Besetzungen von Trio bis Sextett, Klavier teilen sich Jason Moran, Kevin Hays und Marc Copland, Schlagzeug Joe Chambers und Jochen Rueckert, daneben gibt es Bass, Gitarre, Trompete (Scott Wendholdt) und Saxophon (Joe Lovano, der das hier ganz fantastisch macht)… dass es ein Soundtrack ist, merkt man in den ersten 40 Minuten quasi nicht, das sind sechs Tracks zwischen vier und neun Minuten, quasi LP Format… danach gibt es auch kuerzere Tracks
--
.redbeansandrice
redbeansandriceIch glaub 1971
um das hier eben nochmal mit mehr Worten zu sagen: die Info kam von hier, leider nur noch via Internet Archive zugaenglich… (die Diskografie ist allerdings nicht ganz komplett, es gibt zB noch ein Gene Ammons Album (Brasswind) auf dem Lasha ein bisschen zu hoeren ist und dann dieses kuriose Dokument aus dem jugoslawischen Fernsehen, ein Prince Lasha Quartett von 1987 mit Woody Shaw als Stargast)
Danke! Wollte noch bei Bruynickx gucken, kam aber noch nicht dazu.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaredbeansandrice
Joel Ross – The Parable of the Poet
hier jetzt auch… ich glaub das ist genau meins… das gleiche b/dr Team (Rosato/Weinrib) wie auf den ersten drei Ben van Gelder Alben (aber da hat man dann Aaron Parks oder Sam Harris am Klavier)ja, ich war allerdings ein großer fan der b/dm-besetzung des letzten ross-albums, mendenhall/dutton, vor allem von dutton. weinrib ist toll, hier darf er allerdings nicht so viel zeigen…
den belden-soundtrack hatte ich wegen moran auch mal gehört, der – meine vermutung – aber nur im letzten stück zu hören ist ?
--
vorgarten
redbeansandrice
Joel Ross – The Parable of the Poet
hier jetzt auch… ich glaub das ist genau meins… das gleiche b/dr Team (Rosato/Weinrib) wie auf den ersten drei Ben van Gelder Alben (aber da hat man dann Aaron Parks oder Sam Harris am Klavier)ja, ich war allerdings ein großer fan der b/dm-besetzung des letzten ross-albums, mendenhall/dutton, vor allem von dutton. weinrib ist toll, hier darf er allerdings nicht so viel zeigen…
den belden-soundtrack hatte ich wegen moran auch mal gehört, der – meine vermutung – aber nur im letzten stück zu hören ist ?danke – nach deinem post hatte ich tatsaechlich gesucht und nicht gefunden… mich juckte es eben auch mal wieder in den Fingern, Smalls Live Mitglied zu werden, wo man diese ganzen Leute rauf und runter hoeren kann, wenn man mag… (zB zB)
--
. -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.