Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpope
redbeansandrice
Rusty Bryant – Until It’s Time For You To Go und das letzte Prestige Album von Rusty Bryant, irgenwo zwischem dem MOR jazz des Vorgaengers und einem dieser mit Big Band Sounds aufgepeppten Orgelalben, wie Horace Ott sie in den Jahren produzierte
Rusty Bryant=ein verlorengegangenes Versprechen ….
ich bin eigentlich ganz zufireden mit ihm… diese zwei, drei Topalben rund um 1970 waren vielleicht nochmal eine Schippe besser als der Rest, spielen aber im Soul Jazz schon auch ganz ganz vorne mit – muessen sich vor keinem Lou Donaldson Album verstecken oder so… und so richtig schlechte Alben hat er eigentlich auch nicht gemacht… das einzige, was ein bisschen schade ist, ist, dass seine Livebands aus Ohio und Umgebung nicht mehr dokumentiert sind, da haette man dutzende essentielle Livealben aufnehmen koennen…
--
.Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Werbung
Rusty Bryant And The Carolyn Club Band – America’s Greatest JazzAufnahmen von ca 1955… das ist jetzt mal wirklich ein Album, das sein Versprechen nicht haelt (allerdings auch ganz schoen viel verspricht)… das ist im Grunde so Musik von Leuten, die behaupten, es gaebe fuer sie keinen Unterschied zwischen Rock und Jazz – wenn man’s gut macht, ist beides ohnehin nur R&B … oder so. In der Band sitzen Hank Marr (damals noch piano), Paul Weeden (!, g), Ike Isaacs (b) und Taylor Orr (dr) und die Musik ist
--
.BILLY TAYLOR TRIO – THE NEW BILLY TAYLOR TRIO
--
So, im Urlaub angekommen … keine extra zubereitete oder irgendwie geplante Musik mit ausser Alice Coltrane, dafür die externe HD mit all den als DL gekauften Sachen und der Vorsatz, Zeug, das ich auf den Desktop geschmissen habe, endlich mal zu hören … als erstes Linda Ronstadts verschollenes 1981er Standards-Album.
Line-Up:
Tommy Flanagan – piano
George Mraz – upright bass
Tal Farlow – guitar
Walter Bolden – drums
Ira Sullivan – alto saxophone, trumpet, flugelhorn, flute
Al Cohn – tenor saxophone and arrangementsTracklist:
01. Falling In Love Again 2:55
02. Crazy He Calls Me 3:58
03. Keeping Out Of Mischief 3:19
04. Lover Man 4:05
05. Never Will I Marry 2:01
06. I Don’t Stand A Ghost Of A Chance With You 3:34
07. Someone To Watch Over Me 4:04
08. I’ve Got A Crush On You 2:07
09. What’ll I Do 3:47
10. Goodbye 3:30Total Runtime: 33:19
Mehr dazu hier:
https://stephenkpeeples.com/news-and-reviews/ronstadt-wexler-on-unreleased-1981-album-keeping-out-of-mischief/--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaAbdullah Ibrahim – Good News From Africa (Kompilation, 1990)
Was mich immer wieder ergreift, das ist die wunderschöne Melodie von Allah-O-Akbar.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.gypsy-tail-wind
So, im Urlaub angekommen … keine extra zubereitete oder irgendwie geplante Musik mit ausser Alice Coltrane, dafür die externe HD mit all den als DL gekauften Sachen und der Vorsatz, Zeug, das ich auf den Desktop geschmissen habe, endlich mal zu hören … als erstes Linda Ronstadts verschollenes 1981er Standards-Album. Line-Up: Tommy Flanagan – piano George Mraz – upright bass Tal Farlow – guitar Walter Bolden – drums Ira Sullivan – alto saxophone, trumpet, flugelhorn, flute Al Cohn – tenor saxophone and arrangements Tracklist: 01. Falling In Love Again 2:55 02. Crazy He Calls Me 3:58 03. Keeping Out Of Mischief 3:19 04. Lover Man 4:05 05. Never Will I Marry 2:01 06. I Don’t Stand A Ghost Of A Chance With You 3:34 07. Someone To Watch Over Me 4:04 08. I’ve Got A Crush On You 2:07 09. What’ll I Do 3:47 10. Goodbye 3:30 Total Runtime: 33:19 Mehr dazu hier: https://stephenkpeeples.com/news-and-reviews/ronstadt-wexler-on-unreleased-1981-album-keeping-out-of-mischief/
das sieht aber sehr attraktiv aus, auch die songauswahl. wie singt sie das denn?
--
BILLY TAYLOR – 1945-1949
Hier laufen die Aufnahmen gestreamt. Schön, dass da 4 Tracks vom Walter Thomas Orchestra mit drauf sind. Desweiteren sind da Überspielungen von ziemlich raren 10″ Platten (Shellac) auf dieser Compilation.
--
Du hast Post @vorgarten
– finde das eine ganz schöne Session, aber Ronstadt ist mir etwas, wie soll ich sagen … es gibt keine Zweifel, der Gesang wirkt wie bei ihren frühen Sachen (nachher kenne ich nichts) etwas rund und glatt, und das ist schon keine echte Jazz-Delivery, denke ich. Aber dennoch schön anzuhören.
Hier zur (frühen) Nacht:
John Coltrane – Expression
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbajimmydean
lotterlottaund nun wieder ein Brüninghaus-Problem-Fall
…warum hat man den Mann blos an die Synths gelassen! Alles mit/am Piano hat Stil und Klasse…..
interessant… für mich ein klarer kandidat für die top 30… was ist da falsch mit den synthies ? … aber ich mag ja auch lyle mays..
….für mich einfach unpassend in einem sonst analog akustischem setting, Fremdkörper halt! Wäre die Scheibe nur mit Piano statt den Synth-Einsprengseln auch ein klarer Kandidat für die top 30…..
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!--
hust, hust, hust….mal entstaubt und auf dem Dreher gehabt, viel besser als in der blosen Erinnerung, hier gehts von Anfang an straight los, hab nicht so sehr viele Wheeler-Leader- Alben, aber dieses wird wohl weiter hinten in der Bestenliste auftauchen, zwei andere weiter vorne……
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!BILLY TAYLOR – 1952-1953
Mit den drei Classics bekommt man gut einen noch besseren Überblick zu Taylor, wobei die erste nicht im Penguin Guide auftaucht, aber für Allmusic besprochen wurde.
--
…ne ne ne, das ecm-Ranking wird zur fast unlösbaren Aufgabe, das cover ist nicht ECM-like passt aber doch irgendwie zum Inhalt und der ist wiederum so gut , dass ich nicht mehr weiß wohin mit all diesen wirklich hervorragenden Trio-Einspielungen….das ist mehr als eine Herkulesaufgabe….eigentlich unmöglich!
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!…und nun dies Werk, früher schon mal unter rauschigem Einfluss bei einem Bekannten gehört, von daher nur begrenzte Erinnerung, nun das erste mal auf meinem Dreher….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!lotterlotta
…ne ne ne, das ecm-Ranking wird zur fast unlösbaren Aufgabe, das cover ist nicht ECM-like passt aber doch irgendwie zum Inhalt und der ist wiederum so gut , dass ich nicht mehr weiß wohin mit all diesen wirklich hervorragenden Trio-Einspielungen….das ist mehr als eine Herkulesaufgabe….eigentlich unmöglich!ja, das album habe ich ja kürzlich auch noch mal im vergleich gehört und finde es unglaublich toll.
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.