Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 48,526 bis 48,540 (von insgesamt 67,280)
  • Autor
    Beiträge
  • #11555769  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Pat Martino – El Hombre

    --

    .
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11555777  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    redbeansandrice Pat Martino – El Hombre

    Durchaus ein Prestige „Klassiker“ ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11555781  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    DUKE ELLINGTON – The Jimmy Blanton Years

    --

    #11555805  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    soulpope

    redbeansandrice Pat Martino – El Hombre

    Durchaus ein Prestige „Klassiker“ ….

    absolut, und schon lange ein Lieblingsalbum… das faszinierendste find ich, dass es sich gar nicht so richtig wie ein Orgelalbum anfuehlt – obwohl die gleiche Band zur gleichen Zeit unter Pitts Namen auch ganz normale Orgelalben aufgenommen hat…

    Pat Martino – Strings!

    das zweite Pat Martino Album fuer Prestige… mE kein Klassiker

    --

    .
    #11555837  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    redbeansandrice

    Pat Martino – Strings! das zweite Pat Martino Album fuer Prestige… mE kein Klassiker

    Stimmt … ausserdem halt Piano + Gitarre (m)eine kaum überwindbare Hürde …..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11555843  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    --

    #11555871  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    THE BILLY TAYLOR TRIO – A Touch Of Taylor

    Hier im Stream. Bei Gelegenheit müsste ich mal mehr zu Taylor lesen. Ahmad Jamal erwähnte relativ häufig Garner und Taylor sehe ich irgendwie noch zwischen den beiden, weil er in den ersten Jahren doch ziemlich gut dokumentiert wurde. „A Touch Of Taylor“ ist mit Earl May und dem Drummer Percy Brice.

    --

    #11555937  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    Scheibe eins, Mal Waldron Sextet(mit Terumaso Hino-cornet/Steve Lacy-sopranosaxophone/Hermann Breuer-trombone/Cameron Brown-bass/Makaya Ntshoko-drums, schon mal ganz feiner Stoff, schönes cover noch dazu….

    Scheibe zwei dann solo….6. u. 8.Mai 78 aufgenommen im Tonstudio Bauer….

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11556019  | PERMALINK

    demon

    Registriert seit: 16.01.2010

    Beiträge: 66,870

    Als DJ wahr gestern eine Nummer aus dem Album aufgelegt hat, da hat mich das neuguerig gemacht:



    Herbie Hancock – Fat Albert Rotunda
    (1969)

    Erster Eindruck: Höchst unterhaltsam – aber meine Top 10 muss ich wohl nicht überarbeiten.

    zuletzt geändert von demon

    --

    Software ist die ultimative Bürokratie.
    #11556029  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    demonAls DJ wahr gestern eine Nummer aus dem Album aufgelegt hat, da hat mich das neuguerig gemacht: Herbie Hancock – Fat Albert Rotunda (1969) Erster Eindruck: nicht schlicht, aber meine Top 10 muss ich wohl nicht überarbeiten.

    Dann im Abstand noch mal „Mwandishi“ hören, womöglich haben sich die „negativen Vibes“ zwischenzeitlich verzogen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11556035  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    ELTON DEAN, ALAN SKIDMORE, CHRIS LAURENCE, JOHN MARSHALL – El Skid (Vinyl Records, 1977)
    Wunderbares Album, sehr impulsiv. Alan Skidmore und Elton Dean haben ja bereits in Deans Ninesense zusammengespielt, hier im intimeren Rahmen harmonieren sie noch besser zusammen.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #11556037  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Ich plane demnächst noch ein wenig Jazz im Piano Trio Modus …. :

    Die Ahmad Jamal Scheiben für Impulse! fristen teilweise noch immer eine ruhmesmässige Unterbeleuchtung …. gehört geändert ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11556047  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    ELTON DEAN, PAUL DUNMALL, TONY LEVIN, PAUL ROGERS, ROSWELL RUDD, KEITH TIPPETT – Bladik (Cuneiform, 1997)

    Weiter im Elton Dean-Katalog, diesmal im größeren Ensemble. Das Cover könnte glatt als ECM-Cover durchgehen, wenn die grässliche Typografie nicht wäre. Das Sextett traf sich zu einem spontanen, einmaligen Gig, um dann am Folgetag ins Studio zu gehen. Manche Ideen verlaufen sich leider, so dass die Session etwas zwiespältig bleibt. Dennoch ein paar schöne Akzente von Tippett, Dean und Rudd.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #11556063  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    KEITH JARRETT – The Survivors‘ Suite (ECM, 1977)

    Von England in die USA, bzw. nach Ludwigsburg. Immer wieder atemberaubend.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #11556065  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    AHMAD JAMAL – Outertimeinnerspace

    Noch nie als LP gefunden, daher höre ich mir die zwei Seiten auf YouTube an. Aufnahmen vom Montreux Festival im Juni 1971. Bei Iverson erwähnt Jarrett ja, dass Jamal Leuten das Trio mit Jarrett, Peacock und DeJohnette vorschlägt, umgekehrt hat Jarrett die Gruppen von Ahmad Jamal empfohlen. Ich wechsel da ganz gerne zwischen unterschiedlichen Perioden und Performern hin und her, meistens aber weiter zurück zu den Anfängen. Jarrett auf ECM habe ich noch nicht gut genug erkundet, daher etwas schwierig, weil Jarrett auch nicht zu sehr zum Schwerpunkt werden soll. Der Auftritt von Ahmad Jamal Konzert beim Montreux Festival ist auf jeden Fall sehr dynamisch, lebhaft, wobei er mich auch mit Studioaufnahmen überzeugen kann.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 48,526 bis 48,540 (von insgesamt 67,280)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.