Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
kathisi
soulpope
kathisi
NILS PETTER MOLVAER – Khmer Nach dem Urlaub der Wiedereinstieg in die ECM-Welt. Deshalb erstmal ein „Randwerk“.
Ein weiterer Cover Art „winner“ von ECM …. btw hoffe Du bist gut erholt ….
Grossartiges Cover, leider ist die Musik nicht so mein Ding. Wieder ein „Hintergrundmusik“-Album, diesmal für die Lounge. Danke, Erholung ist da! Energie für viele weitere ECM-Entdeckungen
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.de„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Fesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Wie schon öfter hier diskutiert ist Steeplechase de facto ein Gegenstück zu ECM bezüglich Cover Art, Ästhetik und gelungener Vermarktung …. daher bleibt es trotz allen späte(re)n Einsichten ein unterschätzter Katalog, der echte Perlen wie diese Scheibe beheimatet …..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)lotterlotta
Nun auf dem Ohr, leider nur als CD….wer sie als LP hat und ggf. nicht gefällt, darf mich gerne kontaktieren…..
Das müsste dann aber am Vinylformat liegen, anders wäre es kaum zu erklären
Mein heutiges ECM-Programm:
Charlie Haden/Jan Garbarek/Egberto Gismonti – Folk Songs
Ralph Towner – Solo Concert
Collin Walcott/Don Cherry/Nana Vasconcelos – Codona 2
Azimuth with Ralph Towner – DepartKeine Worte mehr, bin zu schlapp … aber „Folk Songs“, trotz wunderbarer Momente (besonders von Haden), höre ich auch als schwächer denn „Magico“. Die Towner-Scheibe gehört auch zu denen, die an mir vorüberziehen. „Codona 2“ habe ich gerade eingelegt und höre es zum allerersten Mal; der mich unmittelbar fesselnde Zauber des ersten Albums stellt sich leider in den ersten 10 Minuten nicht ein. Azimuth/Towner lief gestern zur Nacht schon (und vor ein paar Tagen auch schon mal) – finde ich glaub ich weniger gut als die ersten beiden, empfinde den echt alles andere als groben oder dominanten Towner als etwas zu … ja, eben: dominant.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaSTEVE KUHN – Ecstasy (ECM, 1975)
Einen Tag nach der Aufnahme zu Trance spielt Steve Kuhn dieses Soloalbum ein, zwei der Stücke spielt er dabei neu ein. Das Album bietet die gesamte Bandbreite seines Klavierspiel, einen kompletteren Kuhn gibt es auf einem Album nicht zu hören. Läuft heute bereits zum dritten Mal.--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Einen kompletteren vielleicht nicht – aber ich habe beim Wiederhören gemerkt, dass ich den reiferen Kuhn der 90er/00er glaub ich schon ein gutes Stück mehr schätze, auch wenn er ganz konventionell im Trio Standards und Klassiker spielt. Vielleicht ist er auf dem Solo-Album fast zu komplett für meinen Geschmack, spielt quasi makellos und oft recht dicht seine Sachen, aber mir fehlt glaub ich ein wenig der Atem?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba….bis eben, eine Scheibe die bei mir pendelt zwischen, yeah- geil und grottig abschreckend. Kann mit der Abercrombie-Komposition auf Seite 2 auch nach 47 Jahren nichts anfangen und auch das zweite Stück von Seite 2 empfinde ich als flüssiger als Wasser, käme da nicht noch Sorcery I als letztes, wäre Seite 2 bestimmt noch wie neu…..
Nun ein ganz anderes Kaliber und definitiv mehr mein Ding, kenne genügend Menschen die finden das zum weglaufen(dürfen sie gerne und dann auch wegbleiben….
…darf ja leider nicht mitmachen, hätte nen Platz unter den top 30 sicher
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind Mein heutiges ECM-Programm:
Charlie Haden/Jan Garbarek/Egberto Gismonti – Folk Songs Ralph Towner – Solo Concert Keine Worte mehr, bin zu schlapp … aber „Folk Songs“, trotz wunderbarer Momente (besonders von Haden), höre ich auch als schwächer denn „Magico“. Die Towner-Scheibe gehört auch zu denen, die an mir vorüberziehen ….
Übereinstimmung zu Haden/Garbarek/Gismonti …. das Solo Concert von Ralph Towner ist (wie wohl andere ECM Scheiben auch) durchaus eine Stimmungsmusik und dadurch in einem Hörmarathon wie Du dies bewunderungsweise durchziehst fast automatisch fehl am Platz ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Das war gestern für einmal kein Marathon, die vier Alben liefen in gemächlichem Tempo und mit mehreren teils langen Pausen über den ganzen frühen bis späten Abend verteilt. Das dritte Azimuth-Album finde ich immer besser, vielleicht schiebt es sich sogar noch vor Nr. 2 im Ranking (alles keine Lieblingsalben, aber schon eine kleinere Entdeckung für mich).
Was die Towner-Scheibe angeht: das ist eine der wenigen, die ich seit 20-25 Jahren habe (noch mit rotem Auftruck auf der CD und der Traycard, aus der Zeit, als Polydor ECM-CDs vertrieb). Und die hat einfach nie gezündet. Ich finde das ganz schöne Musik, aber im Gegensat zu den beiden Solo-Alben von Bill Connors, die mich schnell in ihren Bann ziehen, klappt das bei Towner einfach nicht. Am besten gefällt mir vermutlich „Nardis“, mitten drin im Programm.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Hugh Masekela – Home Is Where The Music Is--
.redbeansandrice
Hugh Masekela – Home Is Where The Music IsLieblingsalbum
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
redbeansandrice
Hugh Masekela – Home Is Where The Music IsLieblingsalbum
Absolut!
--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind …. Was die Towner-Scheibe angeht: das ist eine der wenigen, die ich seit 20-25 Jahren habe (noch mit rotem Auftruck auf der CD und der Traycard, aus der Zeit, als Polydor ECM-CDs vertrieb). Und die hat einfach nie gezündet. Ich finde das ganz schöne Musik, aber im Gegensat zu den beiden Solo-Alben von Bill Connors, die mich schnell in ihren Bann ziehen, klappt das bei Towner einfach nicht. Am besten gefällt mir vermutlich „Nardis“, mitten drin im Programm.
Fair enough ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
redbeansandrice
Hugh Masekela – Home Is Where The Music Is
Was „gypsy“ sagte
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)KEITH JARRETT – Eyes Of The Heart
--
Love goes on anyway!KEITH JARRETT TRIO – Changes
--
Love goes on anyway! -
Schlagwörter: Ich höre gerade..., It's about the melody stupid, Jazz, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.