Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 47,011 bis 47,025 (von insgesamt 67,346)
  • Autor
    Beiträge
  • #11522941  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,599


    Horace Tapscott Sextet ‎– Dial ‚B‘ For Barbra

    --

    .
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11522953  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    Keith Jarrett/Charlie Haden/Paul Motian – Hamburg ’72 | Das ist schon ziemlich toll! Redman vermisse ich gar nicht gross, Jarrett spielt selbst ein paar Mal Sopransax und auch Flöte … mit der Percussion (von ihm und Motian) hat das stellenweise fast einen Touch von Art Ensemble.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11522961  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,870

    gypsy-tail-wind„Dona Nostra“ ist bei mir noch eine Lücke – muss ich das ändern @napoleon-dynamite@atom @vorgarten @lotterlotta?

    Ich finde das Album immer noch recht zwiespältig, das ist so eine Produktion, in der Cherry einfach verloren geht, und niemand besaß anscheinend genügend Aufmerksamkeit, um etwas dagegen zu unternehmen … seine Aufnahmen für ECM gehen aber auch ansonsten nicht immer an mich: Bitter Funeral Beer Band und „The Ballad Of The Fallen“ werden bei mir weit oben in der Liste sein, das Duo-Album mit Blackwell mag ich auch sehr gerne (wenn auch viel weniger als den zweiteiligen BYG-Vorgänger), aber mit Codona kann ich nicht viel anfangen, und von Old And New Dreams gefällt mir das erste Album auf Black Saint auch am besten. Hadens „Montreal Tapes“ kenne ich leider noch nicht!

    Von den frühen Neunzigern zurück in die mittleren Achtziger-Jahre, eine LP Reunion des Atlantic-Quartetts, eine LP Prime Time. Das hätte wohl so etwas wie Ornettes Version von V.S.O.P. werden können, aber er steuert konzeptionell sofort dagegen: alles neues Material, das beide Bands nahezu deckungsgleich interpretieren. Für mich ist die erste Hälfte ja einer der großen Höhepunkte von Don Cherry: Sein Spiel ist scharf, drängend, der Ton ist voll, büßt aber trotzdem nicht an Fragilität ein (Brian Morton schrieb mal, dass Denardo C. als Produzent mutmaßlich Cherry weiter in den Hintergrund mischte, damit er nicht zu prägnant im Mix sei, aber das höre ich so nicht heraus). Sollten wir mal eine Caravan-Of-Dreams-Umfrage machen, wäre das schon mal meine Nummer eins. ;-)

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #11522963  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    napoleon-dynamite Von den frühen Neunzigern zurück in die mittleren Achtziger-Jahre, eine LP Reunion des Atlantic-Quartetts ….

    Hier spielt Charlie Haden mit soviel Attacke wie selten zu dieser Zeit (und auch folgend) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11522977  | PERMALINK

    kathisi

    Registriert seit: 18.09.2010

    Beiträge: 1,552

    CHRIS POTTER – The Dreamer Is The Dream

    --

    Love goes on anyway!
    #11522983  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,599


    Chris Potter – The Dreamer Is The Dream

    ok, ich hoer auch ECM… Potter ist meistens nicht so mein Fall, aber die Band sieht ja schon gut aus… und es faengt auf jeden Fall gut an

    --

    .
    #11522985  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,870

    soulpope Hier spielt Charlie Haden mit soviel Attacke wie selten zu dieser Zeit (und auch folgend) ….

    Ja, unglaublich! Die zweite Hälfte des Albums ist natürlich auch super – ich glaube, Prime Time werden dieses Jahr zu meinem Sommer-Soundtrack, wenn ich mich bei kommenden hohen Temperaturen nicht der Lethargie ergeben will …

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #11522995  | PERMALINK

    kathisi

    Registriert seit: 18.09.2010

    Beiträge: 1,552

    redbeansandrice
    Chris Potter – The Dreamer Is The Dream
    ok, ich hoer auch ECM… Potter ist meistens nicht so mein Fall, aber die Band sieht ja schon gut aus… und es faengt auf jeden Fall gut an

    Ich bin bei Potter auch gespalten, sein Ton ist mir manchmal zu „voll“.

    Dies war mein Einstieg, und ich find es weiterhin solide gut. Hatte dann mehr nachgekauft, was aber dagegen abfiel (The Sirens – trotz toller Band) und habe noch 2 ungehörte Werke im „Backlog“.

    „Imaginary Cities“ ist dann gleich danach mit der Hörpremiere dran.

    --

    Love goes on anyway!
    #11522999  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    napoleon-dynamite

    soulpope Hier spielt Charlie Haden mit soviel Attacke wie selten zu dieser Zeit (und auch folgend) ….

    Ja, unglaublich! Die zweite Hälfte des Albums ist natürlich auch super – ich glaube, Prime Time werden dieses Jahr zu meinem Sommer-Soundtrack, wenn ich mich bei kommenden hohen Temperaturen nicht der Lethargie ergeben will …

    Sicher keine schlechte Wahl ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11523003  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,599

    fuer mich ist Potter primaer auf 5 Paul Motian Alben mit Kikuchi zu hoeren… und da ist er mir glaub ich schlicht zu langweilig, wohlgenaehrt, clever / die Nachfolgebesetzung mit Loren Stillman und Michael Attias funktioniert fuer mich viel besser… aber das Album hier funktioniert fuer mich jetzt tatsaechlich ziemlich gut … wobei es durchaus sein kann, dass ich die Band ohne ihn noch besser faend

    --

    .
    #11523027  | PERMALINK

    kathisi

    Registriert seit: 18.09.2010

    Beiträge: 1,552

    CHRIS POTTER UNDERGROUND ORCHESTRA – Imaginary Cities

    Nun klingt Potter ja grundsätzlich nicht gerade nach „Underground“. Und der Anfang mit Streichern… Mal sehen…

    zuletzt geändert von kathisi

    --

    Love goes on anyway!
    #11523033  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,599


    David Virelles ‎– Mbókò

    ich bin in die andere Richtung abgebogen, David Vireilles plus Marcus Gilmore bleiben, dazu kommen zwei Bassisten, Robert Hurst und Thomas Morgan – klingt erstmal gut… Und dieses Konzept Latino Einfluess im ECM Glas zu brechen (oder so) funktioniert ja zB bei den deJohnette Alben aus den 90ern ziemlich gut… Was ich in dieser schoenen Ueberlegungen ueberlesen hatte, war, dass hier auch intensiv Handtrommeln eingesetzt werden… dann doch lieber Chris Potter? eigentlich nicht, das passt schon soweit

    --

    .
    #11523057  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    redbeansandrice David Virelles ‎– Mbókò ich bin in die andere Richtung abgebogen, David Vireilles plus Marcus Gilmore bleiben, dazu kommen zwei Bassisten, Robert Hurst und Thomas Morgan – klingt erstmal gut… Und dieses Konzept Latino Einfluess im ECM Glas zu brechen (oder so) funktioniert ja zB bei den deJohnette Alben aus den 90ern ziemlich gut… Was ich in dieser schoenen Ueberlegungen ueberlesen hatte, war, dass hier auch intensiv Handtrommeln eingesetzt werden… dann doch lieber Chris Potter? eigentlich nicht, das passt schon soweit

    Tatert mi interesieren ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11523067  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,123

    soulpope

    redbeansandrice David Virelles ‎– Mbókò ich bin in die andere Richtung abgebogen, David Vireilles plus Marcus Gilmore bleiben, dazu kommen zwei Bassisten, Robert Hurst und Thomas Morgan – klingt erstmal gut…

    Tatert mi interesieren ….

    das ist ein ganz außergewöhnliches album, mit nichts so recht vergleichbar. ein stück davon in einem bft von mir kam mal sehr gut an.

    --

    #11523071  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,599

    vorgarten

    soulpope

    redbeansandrice<David Virelles ‎– Mbókò

    Tatert mi interesieren ….

    das ist ein ganz außergewöhnliches album, mit nichts so recht vergleichbar. ein stück davon in einem bft von mir kam mal sehr gut an.

    Erstdurchlauf geht hier gerade zu Ende, ist wirklich ein tolles Album, besser als erhofft

    --

    .
Ansicht von 15 Beiträgen - 47,011 bis 47,025 (von insgesamt 67,346)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.