Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
vorgarten<iframe src=“https://www.youtube.com/embed/ERYrZkGtC0E?feature=oembed“ width=“500″ height=“375″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe> im juli 1991 sind sowohl shepp als auch sanders mit ihren quartetten beim ersten jazzfest wien. der auftritt von sanders wird vom orf aufgezeichnet. der opener fehlt, also nur 3 stücke, eine ballade, ein blues und ein mit „africa“ fusionierter masterplan. die band mit hicks, drummond und muhammad ist natürlich das beste, was sanders passieren kann. aber wie die sich da reinspielen, ist schon wirklich großes entertainment. hicks fängt jedesmal mit generischen verzierungen an und rutscht dann chorus um chorus in die tiefe, und sanders zündet seine tricks, ohne dass das zur hohlen geste wird. es gibt sehr zarte momente in seinem spiel, und ein eher sonisches interesse, an vibrationen, frequenzen, bis zu seinen trademark-klappengeräusch-codi, die wirklich was verrücktes haben.
Ja das war vor nunmehr bald 30 Jahren als dieses so genannte Musikfest noch beträchtlichen Jazzgehalt hatte …. akustisch leider mäßige Musiksäle im Museumsquartier Wien trübten die Konzerte tlws beträchtlich …. Dank fürs Einstellen, hatte das Konzert nicht in Erinnerung und da in drei Sälen gleichzeitig gespielt wurde habe ich es womöglich gar nicht gesehen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Alle „Star Wars“-Filme im Ranking
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
30. Juni 2000: Neun Konzertbesucher sterben beim Roskilde-Festival
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Werbungsoulpope
vorgarten<iframe src=“https://www.youtube.com/embed/ERYrZkGtC0E?feature=oembed“ width=“500″ height=“375″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe> im juli 1991 sind sowohl shepp als auch sanders mit ihren quartetten beim ersten jazzfest wien. der auftritt von sanders wird vom orf aufgezeichnet. der opener fehlt, also nur 3 stücke, eine ballade, ein blues und ein mit „africa“ fusionierter masterplan. die band mit hicks, drummond und muhammad ist natürlich das beste, was sanders passieren kann. aber wie die sich da reinspielen, ist schon wirklich großes entertainment. hicks fängt jedesmal mit generischen verzierungen an und rutscht dann chorus um chorus in die tiefe, und sanders zündet seine tricks, ohne dass das zur hohlen geste wird. es gibt sehr zarte momente in seinem spiel, und ein eher sonisches interesse, an vibrationen, frequenzen, bis zu seinen trademark-klappengeräusch-codi, die wirklich was verrücktes haben.
Ja das war vor nunmehr 30 Jahren als dieses so genannte Musikfest noch beträchtlichen Jazzgehalt hatte …. akustisch leider mäßige Musiksäle im Museumsquartier Wien trübten die Konzerte tlws beträchtlich …. Dank fürs Einstellen, hatte das Konzert nicht in Erinnerung und da in drei Sälen gleichzeitig gespielt wurde habe ich es womöglich gar nicht gesehen ….
und shepp auch nicht? finde da noch nicht mal die besetzung, wahrscheinlich parlan, dockery, mccraven.
--
so, jetzt wirklich allerletzte blue-note-runde, mit einem album, das ich in meiner top50 vergessen habe:
verrückt, wie das leichte und das spröde hier zusammengehen, es fließt und stockt und fließt wieder. hill setzt die stimmen genauso toll ein wie das streichquartett, da geht es nicht um das bruchlose sanfte einfügen, sondern da darf alles auch mal ausfallen, dann steht da text im raum, „free!“. ich weiß nicht, ob sowas jemals besser arrangiert wurde.
ich klemme mir jetzt mal die tolle alternative session, mit morgan/maupin/carter/riley, um das album in seiner damaligen wirkung einschätzen zu können. müsste bei mir zwischen 30 und 50, also ist es eigentlich egal, ich änder nichts.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
vorgarten
soulpope
vorgarten<iframe src=“https://www.youtube.com/embed/ERYrZkGtC0E?feature=oembed“ width=“500″ height=“375″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe> im juli 1991 sind sowohl shepp als auch sanders mit ihren quartetten beim ersten jazzfest wien. der auftritt von sanders wird vom orf aufgezeichnet. der opener fehlt, also nur 3 stücke, eine ballade, ein blues und ein mit „africa“ fusionierter masterplan. die band mit hicks, drummond und muhammad ist natürlich das beste, was sanders passieren kann. aber wie die sich da reinspielen, ist schon wirklich großes entertainment. hicks fängt jedesmal mit generischen verzierungen an und rutscht dann chorus um chorus in die tiefe, und sanders zündet seine tricks, ohne dass das zur hohlen geste wird. es gibt sehr zarte momente in seinem spiel, und ein eher sonisches interesse, an vibrationen, frequenzen, bis zu seinen trademark-klappengeräusch-codi, die wirklich was verrücktes haben.
Ja das war vor nunmehr 30 Jahren als dieses so genannte Musikfest noch beträchtlichen Jazzgehalt hatte …. akustisch leider mäßige Musiksäle im Museumsquartier Wien trübten die Konzerte tlws beträchtlich …. Dank fürs Einstellen, hatte das Konzert nicht in Erinnerung und da in drei Sälen gleichzeitig gespielt wurde habe ich es womöglich gar nicht gesehen ….
und shepp auch nicht? finde da noch nicht mal die besetzung, wahrscheinlich parlan, dockery, mccraven.
Ich kann mich wirklich nicht erinnern …. es war damals auch sehr heiss und die Konzertbesuche (für mich) eher anstrengend ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)eben hinternander weg, die erste für Freigeister genau das richtige, die zweite sollte jeder Jazzfreund im Schrank haben und öfters auf den Teller legen……
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!soulpopeIch kann mich wirklich nicht erinnern …. es war damals auch sehr heiss und die Konzertbesuche (für mich) eher anstrengend ….
das sieht man auch im video-mitschnitt. die hitze hätte aber auch von der musik kommen können…
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
Hatte Lust auf Charlie Haden ergo …. :
Verpflichtende Vormerkung für eine etwaige ECM Umfrage hier ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)das ist natürlich auch toll, auch wenn die früheren versionen (mit gitarre) vielleicht in eine spannendere richtung gehen. im titelstück das vielleicht merkwürdigste lee-morgan-solo überhaupt. und „mira“…
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
lotterlotta
sollte jeder Jazzfreund im Schrank haben und öfters auf den Teller legen……
Ja, tolle Scheibe ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)die sextett-aufnahmen überzeugen mich jetzt nicht so, aber bei den balladen ist alles wieder gut
jetzt noch einmal BOSSA NOVA SOUL SAMBA und dann blue-note-pause.
--
,
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einsteinvorgriff. hab das damals im exzess gehört. geht aber immer noch gut.
--
hab das damals im exzess gehört. geht aber immer noch gut.
ich auch… glaub ich sofort, dass die noch geht… gespannt bin ich auf ein Wiederhoeren mit dem Nachfolger (Save Our Children), das war mir damals zu Hochglanz… hier laeuft immer noch Kenny Burrell, super Platte, und das Cover hab ich inzwischen auch auf VG- oder so hochpoliert
--
.--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.