Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpope
pinball-wizard.
Dein Eindruck …. ?
Habe ja eh eine Vorliebe für Morgan(meistens jedenfalls). Dieses Album zählt für mich schon zu seinen besseren. Der Opener gefällt schon mal sehr. Wobei ich etwas staune, dass es eine Andrew Hill-Komposition ist. Der Track erinnert mich ein wenig an The Sidewinder (was vielleicht das einzige kleine Manko ist: dass sich da etwas wiederholt). Am besten gefällt mir Lee aber auf seinen beiden Eigenkompositionen, die auch sehr schön im Gegensatz zum Titelstück stehen.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 11.09.2025, 20:00 Uhr: My Mixtape #168 - 2004, Pt. 1 Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinHighlights von Rolling-Stone.deSyd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Queen: Was macht eigentlich Bassist John Deacon?
Wie gut kennen Sie Queen-Sänger Freddie Mercury?
ROLLING-STONE-Guide: Alle Alben von Radiohead im Check
Werbungziemlich interessant, der kontrast zwischen den beiden sessions, vor allem john lewis vs. elmo hope.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,941
pinball-wizard
soulpope
pinball-wizard.
Dein Eindruck …. ?
Habe ja eh eine Vorliebe für Morgan(meistens jedenfalls). Dieses Album zählt für mich schon zu seinen besseren. Der Opener gefällt schon mal sehr. Wobei ich etwas staune, dass es eine Andrew Hill-Komposition ist. Der Track erinnert mich ein wenig an The Sidewinder (was vielleicht das einzige kleine Manko ist: dass sich da etwas wiederholt). Am besten gefällt mir Lee aber auf seinen beiden Eigenkompositionen, die auch sehr schön im Gegensatz zum Titelstück stehen.
Das das mit Andrew Hill ist von Sound her überraschend, hier hat der Kommerz gerufen (ohne es ihm jedoch nachhaltig zu lohnen) …. aber wir so oft hier bereits gesagt ist das Meckern auf zumeist beträchtlichem Niveau …..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Luis Gasca – Born To Love Youhier sieht man mal wieder, wieso es so teuer war, ein Luis Gasca Album aufzunehmen… die Grundband ist ein Quintett aus Gasca (tp), Joe Henderson (ts), Mark Levine (p), John Heard (b) und Jack deJohnette (dr). Haette man an sich mit arbeiten koennen… Aber durch die Extrawuensche fuer zusaetzliche Gaeste muss das Budget eigentlich durch die Decke gegangen sein… Perkussionisten, klar… Ray Pizzi und Hadley Caliman als zusaetzliche Saxophonisten/Floetisten… Oscar Brashear und Eddie Henderson fuer die Passagen, die mit drei Trompeten einfach besser klingen… aber drei Trompeten klingen albern, wenn nicht noch eine Posaune drunter liegt… David Holland als zweiter Bassist, George Duke hilft am Klavier aus… vielleicht koennte Jack DeJohnette ans Klavier wechseln, macht er doch gerne, weil Luis auf A Love Supreme einfach eher Terry Bozzio am Schlagzeug sieht… usw
--
.
Jay McShann Live in Chicago 1980ein Charlie Parker Gedenkkonzert mit McShann, Gene Ramey, Gus Johnson, Budd Johnson, Claude WIlliams und Al Hibbler, hier sind auch die anderen Konzerte von dem Festival, zB eines mit Charlies Bebop Freunden (Dizzy Gillespie-Trumpet, James Moody-Tenor Sax, Cecil Payne-Baritone Sax, Walter Bishop, Jr.-Piano, Ray Brown-Bass, Max Roach-Drums)
--
.seltsam zweigeteilte band, blakey & clark scheinen das ganze als job unter vielen zu begreifen, während brooks, watkins und morgan ziemlich auf die tube drücken. am ende kommt eine immer wieder funkelnde nummern-revue mit braver soloabfolge zustande, die selbstbewusstes handwerk ist, aber mehr sein könnte. in der abschließenden ballade kommt dann aber doch etwas zauber auf.
--
da mich das album ziemlich begeistert, wo ich es doch frisch für mich entdeckt habe, mir aber haden etwas in den hintergrund gemixt vorkommt, habe ich die gelegenheit genutzt und mir ein „very good“ mono-exemplar besorgt, das natürlich aufgrund des alters schon viel erlebt haben muss und nicht mehr wirklich „very good“ ist. meine hoffnung, charlie hadens bass vielleicht im monomix präsenter zu hören, hat sich nicht erfüllt, er klingt genauso laut/leise wie in stereo. trotzdem höre ich die platte mit viel freude und die knacker … ach was soll’s. das in der beschreibung erwähnte „writing on back cover“ entpuppte sich zu meiner überraschung als autogramm von ornette coleman. irgendwie auch schön. top 10 blue note.
wahr
da mich das album ziemlich begeistert, wo ich es doch frisch für mich entdeckt habe, mir aber haden etwas in den hintergrund gemixt vorkommt, habe ich die gelegenheit genutzt und mir ein „very good“ mono-exemplar besorgt, das natürlich aufgrund des alters schon viel erlebt haben muss und nicht mehr wirklich „very good“ ist. meine hoffnung, charlie hadens bass vielleicht im monomix präsenter zu hören, hat sich nicht erfüllt, er klingt genauso laut/leise wie in stereo. trotzdem höre ich die platte mit viel freude und die knacker … ach was soll’s. das in der beschreibung erwähnte „writing on back cover“ entpuppte sich zu meiner überraschung als autogramm von ornette coleman. irgendwie auch schön. top 10 blue note.nice. ich habe ein reissue von 1975 (stereo) und finde haden eigentlich ziemlich präsent darauf, obwohl meine pro-ac-tabletten eine ziemlich schlanke basswiedergabe haben. was ist denn deine stereo-ausgabe?
--
gefällt mir besser als jemals zuvor, aber so richtig hebt das nach wie vor nicht ab bei mir.
--
noch mehr rot hinterher, die lost session, die als einzelalbum erst 2002 herauskam. gefällt mir von redds sachen fast am besten, die kompositionen sind zwar nicht um die ecke gedacht, aber durchaus eckig. und bailey ist ein schönes feature. muss ich öfters hören.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,941
vorgarten
gefällt mir besser als jemals zuvor, aber so richtig hebt das nach wie vor nicht ab bei mir.
Kann ich gut nachvollziehen und gleichzeitig auch nicht den genauen Grund benennen …. mglw haben auch die Kompositionen des Leaders einfach nicht genug Strahlkraft ….. aber andererseits haben dann Tina Brooks und Jackie McLean schon ihre Momente ….. hmmmmh ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)vorgarten
ziemlich interessant, der kontrast zwischen den beiden sessions, vor allem john lewis vs. elmo hope.John Lewis hat heute Geburtstag. Und ich Magen-Darm
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,941
gypsy-tail-wind …. Und ich Magen-Darm
Get well soon
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
gypsy-tail-wind …. Und ich Magen-Darm
Get well soon
….
Danke. War so schlapp, dass ich nicht mal richtig schlafen konnte … und an Musik hören war nicht zu denken. Ausser die Mahler-Dröhnung, aber da tauchte ich auch ein paar mal ab. Mal schauen ob ich jetzt noch ein wenig was schaffe, ohne alle paar Minuten wegzudösen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba@gypsy-tail-wind: Gute Besserung.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 11.09.2025, 20:00 Uhr: My Mixtape #168 - 2004, Pt. 1 Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.