Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 4,351 bis 4,365 (von insgesamt 67,386)
  • Autor
    Beiträge
  • #8473647  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,367

    Ich hatte bisher von einem Sideman-Auftritt (mit Jeff Albert, ich glaub die CD hab ich noch nicht mal angehört) abgesehen gar nichts offizielles von ihm! Gefällt mir sehr gut, die Duo-CD will ich gleich auch noch anhören.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8473649  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,133

    gypsy tail windIch hatte bisher von einem Sideman-Auftritt (mit Jeff Albert, ich glaub die CD hab ich noch nicht mal angehört) abgesehen gar nichts offizielles von ihm! Gefällt mir sehr gut, die Duo-CD will ich gleich auch noch anhören.

    LIVE AT THE TAMPERE HAPPENING 2000 wollte ich mal in einem bft unterbringen. die ist mit fielder und joel futterman und ziemlich toll (nahtlose wechsel zwischen in- und out-spiel). dann habe ich noch was mit drake, parker und fred anderson, PALM OF SOUL (mit parker & drake) habe ich leider nur einmal gehört. die ON FIRE (mit smith und bankhead) schien mir bislang die vernachlässigenswerteste aufnahme zu sein.

    --

    #8473651  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,367

    Danke! Ich muss mich da gelegentlich nach mehr umschauen, das hilft schon mal!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8473653  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,367

    Wundervoll! Herzlichen Dank für den Hinweis, vorgarten!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8473655  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,133

    gypsy tail wind

    Wundervoll! Herzlichen Dank für den Hinweis, vorgarten!

    oh, gerne, das freut mich. am ende finde ich sie vielleicht doch ein wenig akademisch und adasiewicz für seine verhältnisse zu brav, aber das sind so geschmackssachen, die nicht wirklich überdecken, was die hier schönes (der sound!) miteinander hinkriegen.

    wir sollten dann auch bald mal den 2013-rückblick machen.

    --

    #8473657  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,367

    Ja, ich bin beim Rückblick dabei, aber es stehen noch einige Dinge aus – sind noch unterwegs oder wollen noch(mal) gehört werden … Falls ich vorlegen soll, wird’s noch eine oder auch zwei Wochen dauern, so lange brauche ich gewiss noch, um wenigstens einen ersten Eindruck zu all den Sachen liefern zu können.

    Die Mitchell-CD gefällt mir sehr gut – ich weiss schon, was Du meinst, das ist glaube ich auch der Grund, warum ich von ihr bisher nichts Offizielles hatte … aber hier gefällt mir der Groove, das inside/outside-Spiel, wie die Musik quasi von Lounge zu Dolphy kippen kann, wie aus den freieren Beats plötzlich ein fett-swingender Backbeat wird …

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8473659  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,133

    gypsy tail wind
    Die Mitchell-CD gefällt mir sehr gut – ich weiss schon, was Du meinst, das ist glaube ich auch der Grund, warum ich von ihr bisher nichts Offizielles hatte … aber hier gefällt mir der Groove, das inside/outside-Spiel, wie die Musik quasi von Lounge zu Dolphy kippen kann, wie aus den freieren Beats plötzlich ein fett-swingender Backbeat wird …

    ja, das ist toll. mein – wirklich völlig unakademisches – lieblingalbum bisher ist das hier:

    und, ja, lass dir zeit mit dem rückblick. ich brauche auch noch etwas…

    --

    #8473661  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,367

    Das erste von drei Quintett-Alben, die Art Farmer in den Achtzigern für Soul Note einspielte … hier ist er mit Sahib Shihab an Sopran und Bariton zu hören sowie einer Rhythmusgruppe aus Kopenhagen: Kenny Drew (p), Mads Vinding (b) und Ed Thigpen (d).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8473663  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,960

    Gene Ammons & Art Farmer – The Complete Sessions

    gestern zur Nacht…

    --

    #8473665  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,367

    Ich muss zum Ende des obigen Farmer-Albums noch ein wenig „Manhattan“ in Schleife hören … das ist dann wohl nach Lee Wiley die schönste Version des Songs! :liebe:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8473667  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,367

    Das zweite Quintett-Album für Soul Note ist das erste mit Clifford Jordan, sowie Farmers damals regelmässigen Begleiter Fred Hersch am Klavier. Ray Drummond und Akira Tana vervollständigen die Band. Den Auftakt macht eine von Charlie Parkers charmantesten Kompositionen, „Barbardos“, weiter geht’s dann mit Stücken von Hersch, Fritz Pauer, Jimmy Heath sowie Sammy Cahns „My Kinda Love“.

    Farmer und Jordan haben für Soul Note ein paar Jahre später noch „You Make Me Smile“ eingespielt, das einzige der sechs Alben aus der neuen Box, das ich schon länger kenne. Danach enstanden 1987-89 für Contemporary drei wahre Meisterwerke (mit James Williams, Rufus Reid und Marvin „Smitty“ Smith, auf dem dritten stösst Kenny Burrell hinzu), „Something to Live For“, „Blame It on My Youth“ und „Ph. D.“. Die beiden passen jedenfalls hervorragend zusammen, beide bringen einen tollen Sound mit, Jordan eher einen muskulösen, Farmer einen sanften, lyrischen, und beide sind grosse Melodiker.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8473669  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,367

    Auch das Jazztet von Art Farmer und Benny Golson fand in den Achtzigern wieder zusammen, mit dabei auch der Posaunist, der 1960 auf dem Argo-Album „Meet the Jazztet“ dabei war, Curtis Fuller, sowie eine Rhythumsgruppe bestehend aus Mickey Tucker, Ray Drummond und Albert Heath. Auch diese Gruppe (inklusive Fuller) machte in den Achtzigern auch noch Aufnahmen für Contemporary, live, mit Marvin „Smitty“ Smith anstelle von Heath, der hier ziemlich tolle Impulse gibt, explosiv und dennoch zurückhaltend.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8473671  | PERMALINK

    john-the-relevator

    Registriert seit: 16.04.2005

    Beiträge: 8,132

    --

    Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey
    #8473673  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,616

    grad (aus dem offensichtlichen Grund) wieder dran gedacht, dass man den Soulnote/Camjazz momentan auf deren homepage streamen kann…

    Kenny Drew – And Far Away

    mit Philip Catherine/NHOP/Barry Altschul, wenn das ganze Album so ist, wie die ersten paar Minuten, ist es wahnsinnig gut (link)

    --

    .
    #8473675  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,367

    Das ist dann das dritte Quintett-Album Farmers für Soul Note und das zweite mit Jordan … und das einzige, das ich schon eine Ewigkeit kenne (die Ewigkeit grenzt bei mir inzwischen immerhin schon an bald zwanzig Jahre ;-)). Ich mochte es immer schon! Hersch ist für Farmer ein perfekter Begleiter, wie man fast noch schöner auf den beiden Quartett-Alben hören kann, die etwas früher entstanden sind (Concord). Die Rhythmusgruppen sind auch verdammt gut, irgendwie total geerdet (Ray Drummond) aber auch sehr leicht und beweglich (Akira Tana).

    Von Drew als Leader kenne ich praktisch nichts, der hat ja einiges aufgenommen … da geht’s mir wie mit Duke Jordan oder Cedar Walton auch, ich habe ein paar offensichtliche Anspielstationen (bei Drew und Jordan das jeweils einzige Blue Note-Album, bei Walton den „Spectrum“-Twofer und die 32Jazz-Compilation „Naima“, die ich allerdings damals eher wegen Clifford Jordan gekauft hatte) und sonst nur wenige, zufällig zusammengekommene Dinge.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 4,351 bis 4,365 (von insgesamt 67,386)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.