Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
„you can dance to Monk music“ …. gerade entdeckt :sonne:
This might not seem the most likely collaborative pairing, but, in fact, Hancock and Cherry had played together in the pianist’s pre-fusion days (on a fine, free jazz tinged record with members of the Heath family, influenced by Ron Karenga’s Black Nationalist ‘Kawaida’ philosophy). The choice of material also seems somewhat unlikely – Thelonious Monk’s ‘Bemsha Swing’ – but any doubts are soon dispelled. With stalwart Ron Carter on bass and Billy Higgins on drums, Cherry is in buoyant mood, giving Monk a shout-out (“what about Thelonious Monk…he said you can dance to my music…”) and proceeding to play the theme with suggestive smears and to solo in jaunty melodic phrases, supported by Hancock’s bouncy, almost down-home piano. It sounds like the players consciously touching base with older traditions, while throwing more than a dash of showmanship into the mix. “This is what we call a fade-out…we just fade right on out…”
http://eartripmagazine.wordpress.com/youtube-watch/youtube-watch-issue-six-don-cherry-special/
Michael Cuscuna hat das Video im Sommer auch auf den Tumblr von Mosaic Records gestellt (den ich auch grad erst entdecke, ich müsste wohl die Newsletters etwas genauer anschauen):
http://mosaicrecords.tumblr.com/post/55436929077/don-cherry-herbie-hancock-bemsha-swing-this-a--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deGuns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Todesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
So entstand Brian Wilsons Meisterstück „Good Vibrations“
Warum Stephen King die „Doctor Sleep“-Verfilmung gar nicht hätte gefallen dürfen
WerbungHerbie Hancock – Magic Windows
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Ich blieb noch etwas bei Cherry hängen … sehr schön dieses längere Stück von 1979.
Don Cherry – pocket trumpet, piano, doussn’gouni, voice
David Thorn – guitar
Marty Fogel – saxophones, flute
Bruce Yaw – bass
Trilok Gurtu – tabla, drums--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaKIP HANRAHAN – Conjure – Music For The Texts Of Ishmael Reed von 1984 auf American Clave
--
Herbie Hancock Trio with Ron Carter + Tony Williams
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?ELTON DEAN – El Skid
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Herbie Hanccock- Quartet
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Wynton vor seinem Aufstieg zum Alleinherrscher des US-Jazz-Mainstream … wie gefallen Dir denn all die Alben?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaQuartet gefällt mir gerade sehr gut. Ron Carters A Quick Sketch ist ziemlich großartig.
Ich mag aber auch all die Funk/Disco Alben, besonders Butterfly. Sind natürlich alles nur erste Eindrücke, bin aber mit der Box rundum zufrieden.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?AFRS Jubilee #243 (link) mit Sonny Criss und Wardell Gray
--
.brigitte fontaine, 1969, avec l’ensemble d’art de chicago. les vaches ne peuvent pas dormir / c’est l’été une fois de plus. proto-irgendwas mit irgendwas.
--
:lol:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbacaptain kiddWow, genau der Sound, den ich im Moment suche. Gibt es aber leider nicht auf CD, oder? Irgendwelche Empfehlungen, was so ähnlich klingt? Also so Proto-Ambient-Jazz with Attitude?
Ähnliches fällt mir leider gerade nicht ein, wenn Du mit „Don Cherry“ aus dem selben Jahr glücklich wirst, kann ich das sehr gut nachvollziehen. Proto-Ambient-Jazz und Musik generell kann man übrigens auch sehr gut auf Schallplatte hören. Ohnehin gibt es viele Veröffentlichungen nur auf dem einen oder dem anderen Medium, daher würde ich grundsätzlich zu Mehrgleisigkeit raten. Von der vergleichslosen Freude des Erlebnisses Vinyl-Schallplatte mal ganz abgesehen.
(Wobei ich zugeben sollte, dass die o.g. Bootleg Platte „Live Köln 1975“ nur mittelmäßig gepreßt wurde, aber trotzdem ganz wundervoll ist.)
--
Herbie Hancock – Lite Me Up
Nach Trio und Quartet geht es zurück in die Disco und zwar in die Früh-80er-Disco. Dass er dafür damals Prügel einstecken musste, ist nachvollziehbar. Klingt aber trotzdem gut. Auf Can’t Hide Your Love sang er erstmals ohne Vocoder.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?noch einmal gute Unterhaltung mit Cole & Shearing:
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.