Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Ganz ausgezeichnete Version von Someday My Prince Will Come. Bis jetzt ist die Box jeden Cent wert.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Highlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
Werbunghttp://cps-static.rovicorp.com/3/JPG_500/MI0001/799/MI0001799815.jpg?partner=allrovi.com
Herbie Hancock – Sunlight
Oha, das ist jetzt doch etwas völlig anderes. Mit Jazz hat das kaum noch was zu tun dafür um so mehr mit Disco. I Thought It Was You erinnert mich an das aktuelle Daft Punk Album,
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Herbie Hancock – Feets Don’t Fail Me Now
Noch mehr Disco als auf Sunlight. AMG vergibt *, aber so schlecht ist das Album sicher nicht.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?zum Abschluss für heute:
Herbie Hancock – Directstep
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Die Scheibe lief die letzten Tage immer mal wieder … jetzt für einmal donnernd laut und nicht spät in der Nacht. Das Klavier ist wohl auch* hier nicht ideal eingefangen, aber die Aufnahme ist doch sehr dicht und atmosphärisch. Gehört jedenfalls mit Sicherheit zu meinen zehn liebsten neuen Jazzalben dieses Jahres!
*) „auch“, weil ich das gerade – aber in stärkerem Ausmass – bei François Couturiers Klavier auf „Il Pergolese“ (ECM) von Maria Pia de Vito bemängelt habe … aber auch das ist ein klasse Album, das allerdings trotz allem eher in einen anderen Thread gehört.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbamit Lee Konitz, Gary Peacock und Paul Motian … ziemlich verdammt phantastisch!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaruhig und beschaulich, und schön:
NAT KING COLE – After Midnight, The Complete Session
--
Nach einem Tip von Gypsy hier und da ich eh ein großer Fan von DOLLAR BRAND / A. IBRAHIM bin, habe ich heute diese Scheibe bekommen…
Sathima Bea Benjamin with Dollar Brand – African Songbird von 1976/2013
--
Auch ich folge den Tipps hier in dem Forum und höre gerade CD 4: Sarah Vaughan:After Hours At The London Hours,
die mir weitaus besser gefällt als CD3: Sarah Vaughan and Her Trio At Mister Kelly´s. „At The London Hours“ ist, meiner Meinung nach, abwechlungsreicher und lässt die Musiker mehr Raum. Abwechslungsreicher auch im Sinne von Tempo und Phrasierung der Stimme. „At Mister Kelly´s“ ist mir in manchen Stücken doch sehr dramatisch und bleiben oft in ihren Strukturen verhaften/kleben. Hier fehlt mir manchmal die Spannung, das Überraschende – der Stimmungswechsel.
„No Count Sarah“ ist temporeicher – was natürlich mit der Besetzung (Count Basie Orchestra) zu tun hat – aber die ist Klasse. Gefällt mir am Besten von allen!!!
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakeyweiter gehts mit…
--
Wolle62Nach einem Tip von Gypsy hier und da ich eh ein großer Fan von DOLLAR BRAND / A. IBRAHIM bin, habe ich heute diese Scheibe bekommen…
hatte ja gehofft, sie wär heut im Briefkasten…
--
.Bevor ich, ganz Forumslike, mit der Phase von Hancock anfange (Secrets, Sextant, Man-Child und Head Hunters) – die mir seit meiner ersten WG immer fremd war – dem Hörer in der damaligen WG (Anfang der 80er) wurde ein permanentes „Tür zu“ und „..nicht auszuhalten“ entgegnet – fange ich mal mit der Blue Note Phase an:
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art BlakeyJohn The RelevatorAuch ich folge den Tipps hier in dem Forum und höre gerade CD 4: Sarah Vaughan:After Hours At The London Hours,
die mir weitaus besser gefällt als CD3: Sarah Vaughan and Her Trio At Mister Kelly´s. „At The London Hours“ ist, meiner Meinung nach, abwechlungsreicher und lässt die Musiker mehr Raum. Abwechslungsreicher auch im Sinne von Tempo und Phrasierung der Stimme. „At Mister Kelly´s“ ist mir in manchen Stücken doch sehr dramatisch und bleiben oft in ihren Strukturen verhaften/kleben. Hier fehlt mir manchmal die Spannung, das Überraschende – der Stimmungswechsel.
„No Count Sarah“ ist temporeicher – was natürlich mit der Besetzung (Count Basie Orchestra) zu tun hat – aber die ist Klasse. Gefällt mir am Besten von allen!!!
Mir gefällt Sarah am Ende wohl mit Trio am besten … aber die kleine Band mit Frank Wess und Thad Jones ist exzellent und das Basie-Album gefällt mir auch sehr gut. Aber im Trio hat sie am meisten Raum – das ist viellleicht gerade, was Dir etwas fehlt, aber sie ist einfach so verdammt gut … allerdings ist das (also die London House-Aufnahmen) schon nicht Musik für alle Tage.
Ich habe gerade das neue Ellington Songbook 2CD-Set reingekriegt, aber noch nichts daraus angehört, bin gespannt.
asdfjklöruhig und beschaulich, und schön:
NAT KING COLE – After Midnight, The Complete Session
:liebe:
Wolle62Nach einem Tip von Gypsy hier und da ich eh ein großer Fan von DOLLAR BRAND / A. IBRAHIM bin, habe ich heute diese Scheibe bekommen…
Sathima Bea Benjamin with Dollar Brand – African Songbird von 1976/2013
redbeansandricehatte ja gehofft, sie wär heut im Briefkasten…
Oha, freut mich, dass diese Empfehlung gleich auf soviele offene Ohren stiess!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaYEAH! :sonne:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade..., It's about the melody stupid, Jazz, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.