Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 3,796 bis 3,810 (von insgesamt 67,219)
  • Autor
    Beiträge
  • #8472535  | PERMALINK

    newk

    Registriert seit: 09.10.2008

    Beiträge: 428

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8472537  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    sparchBin schwer beeindruckt von Agharta und Pangaea. Das ist mal wieder so groß, dass man es kaum in Worte fassen kann. Unglaublich auch, dass er danach aus gesundheitlichen Gründen über 5 Jahre pausieren musste. Davon war an jenem ersten Februar 1975 nichts zu hören.

    Es gab ja noch Konzerte von Mai bis Anfang Juli … aber ja, das ist alles schwer vorstellbar, wenn man die Musik hört. Aber was diese Jahre betrifft, fand ich die Autobiographie ziemlich aufschlussreich, er erzählt da, dünkt mich, recht schonungslos, wie es ihm ging. Und die Studio-Sessions aus der Zeit – die letzten drei hier – sind wirklich nicht gut.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8472539  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    *schwitz*

    --

    #8472541  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    gypsy tail windUnd die Studio-Sessions aus der Zeit – die letzten drei hier – sind wirklich nicht gut.

    Dass er während dieser Sessions nur Orgel gespielt hat, sagt sicher auch einiges.

    Hier geht es weiter mit der Mono Box:

    Miles Davis – Jazz Track

    Von der Existenz dieses Album höre ich im Zusammenhang mit dieser Box zum ersten Mal. Ist aber auch „nur“ eine Compilation des Ascenseur Pour l’Échafaud Soundtracks und einer weiteren Session. Allerdings klingt diese Mono CD besser als die alte Fontana CD.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #8472543  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Von „L’Ascenseur“ braucht man meines Erachtens allerdings die ganzen Aufnahmen … es gab in der Heritage oder Anniversary Series von Universal Frankreich eine Digipack-Ausgabe, die wohl die beste sein dürfte – aber leider habe ich die nie gesehen.

    Die 1958er-Session ist auf der anderen LP-Hälfte leider auch nicht komplett – das beste Stück der Session war „Love for Sale“. Hat man es auf die CD draufgepackt oder nicht? Es erschien z.B. auf der LP Basic Miles und auf dem Doppel-Album [URL=“http://www.plosin.com/MilesAhead/Disco.aspx?id=Circle-LP“]Circle in the Round, beides Reste-Sammlungen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8472545  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    Die 1988er Fontana CD beinhaltet doch die kompletten Ascenseur Sessions, oder? Die habe ich auch.

    Nein, die Mono Box hat keinerlei Bonusmaterial. Love For Sale mag ich auch sehr, ich habe ja die alte Circle In The Round CD. Aber wahrscheinlich werde ich mir auch noch irgendwann die Coltrane Box holen.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #8472547  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ja genau, aber die Ausgabe hier dürfte klanglich deutlich besser sein:
    http://www.discogs.com/Miles-Davis-Ascenseur-Pour-LÉchafaud-Lift-To-The-Scaffold-Original-Soundtrack-Complete-Recordings/release/4839947
    Ich habe bisher auch bloss die 1988er-CD, habe aber noch nicht aufgegeben.

    Und schade mit dem Bonusmaterial, „Jazz Track“ war ja eh ein Hack-Album, da hätte man den Originalkonstellationsfetischismus für einmal etwas weniger eng nehmen dürfen ;-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8472549  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    gypsy tail windJa genau, aber die Ausgabe hier dürfte klanglich deutlich besser sein:
    http://www.discogs.com/Miles-Davis-Ascenseur-Pour-LÉchafaud-Lift-To-The-Scaffold-Original-Soundtrack-Complete-Recordings/release/4839947
    Ich habe bisher auch bloss die 1988er-CD, habe aber noch nicht aufgegeben.

    Und schade mit dem Bonusmaterial, „Jazz Track“ war ja eh ein Hack-Album, da hätte man den Originalkonstellationsfetischismus für einmal etwas weniger eng nehmen dürfen ;-)

    Bei 39 Euro für 9 CDs kann ich das entspannt sehen. Ansonsten sind das ja die bekannten Alben, mit Ausnahme von Miles & Monk vielleicht.

    Für den Preis kann man eben auch keine „Complete Mono-Sessions“ erwarten. Das ist ja auch eine ökonomische Frage.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #8472551  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Klar, Du hast schon recht – hat man ja eh längst alles …

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8472553  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    gypsy tail wind
    Und schade mit dem Bonusmaterial, „Jazz Track“ war ja eh ein Hack-Album, da hätte man den Originalkonstellationsfetischismus für einmal etwas weniger eng nehmen dürfen ;-)

    Wohl wahr, bei Monk und Mingus war es ja auch kein Problem.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #8472555  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    gypsy tail windKlar, Du hast schon recht – hat man ja eh längst alles …

    Eben…und ob ich Love For Sale in mono habe oder nicht….

    sparchWohl wahr, bei Monk und Mingus war es ja auch kein Problem.

    Was war kein Problem?

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #8472557  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    nail75
    Was war kein Problem?

    Bonusmaterial mit auf die CDs zu packen. Das steht dann nur im Booklet und nicht auf den Hüllen, aber das reicht ja auch.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #8472559  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    sparchBonusmaterial mit auf die CDs zu packen. Das steht dann nur im Booklet und nicht auf den Hüllen, aber das reicht ja auch.

    Ich verstehe nicht genau, was du meinst. Ich habe nur eine Mono-Box, die ist von Dylan und da ist ja auch kein Bonus-Material drauf. Bei der Stereo-Monk-Box stellte sich die Frage ja gar nicht. Da hat man einfach die remasterten CDs in eine Box mit den LP-Sleeves gepackt. Hier hat man die Bänder komplett für diese Box neu bearbeitet, bei KoB sogar einen Remix erstellt. Und das für diesen Preis!

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #8472561  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    Ich meinte nicht speziell Mono Boxen sondern die Columbia Boxen von Monk und Mingus. Die enthalten ja auch die Original Alben in Original Artworks aber eben auch Bonusmaterial. Aber stimmt schon, hier war das ein bisschen anders.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #8472563  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    Miles Davis – Porgy And Bess

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
Ansicht von 15 Beiträgen - 3,796 bis 3,810 (von insgesamt 67,219)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.