Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
MartinREs ist Jan Garbareks Frau (daher auch der Titel des Albums)… Für die Platte (1967 in einer Edition von vermutlich wenigen hundert Exemplaren veröffentlicht) müsstest Du heute viiiiiel Geld hinlegen – auch gebraucht kaum zu bekommen und bereits in den 1980ern für 500+ D-Mark gehandelt. Habe die Hoffnung inzwischen aufgegeben, dass die mal als CD wiederveröffentlicht wird – vielleicht weil Free Jazz nicht ins heutige Bild von Jan Garbarek passt? Wundert mich aber, dass überhaupt jemand in Deutschland die LP besitzt!
Das wäre ja auch zu schön gewesen, nein, leider habe auch ich dieses Teil nicht, die Klänge erschallten aus einer anderen Quelle…
--
Highlights von Rolling-Stone.deAlle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
WerbungSonny Stitt – KALEIDOSCOPE (1950-52)
„Deftly handling the alto, tenor, and baritone saxophone, bebop giant Sonny Stitt is heard to perfection here on a variety of early-’50s dates. Stitt not only shows off his patented speed throughout, but he goes a long way in dispelling criticisms of him being all fire and no grace.“ (all music)
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)Gleich noch was hinterhergeschoben:
SONNY STITT – BUD POWELL – J-J. JOHNSON
(1949/50)
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)na sowas, auch hier gerade SONNY STITT:
mit:
Don Patterson(organ)
Paul Weeden(guitar)
Billy James(drums)Der mir bislang gar nicht bekannte Weeden spielt eine Gitarrensound, der mir sehr gut gefällt.
Leider ist er hinsichtlich seiner Diskografie sehr rar anzutreffen..--
Miles Davis – ‚Round About Midnight
Aus der Mono Box. Von der Aufmachung wie erwartet: Popmarket Style. Klang ist sehr gut, ob diese Ausgabe der Legacy Edition etwas hinzufügt weiß ich noch nicht.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Miles Davis – Miles Ahead
Eines der 4 Alben aus der Mono Box, das ich noch nicht hatte.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Miles Davis – Milestones
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?--
.
--
.Low Flame ist eins meiner liebsten Sonny Stitt/Orgeljazz Alben (die Session mit Bud Powell ist natürlich auch super) und Weeden ist dort in der Tat grossartig… Boss Tenors in Orbit hat auch Weeden/Patterson/James (tatsächlich offenbar das Paul Weeden Trio), die ist super, und zumindest was Weeden betrifft sind auch die Lockjaw Davis Alben mit dieser Rhythmusgruppe sehr gut…
--
.Zustimmung zu „Low Flame“! Die Lockjaw-Alben mit Patterson fand ich bisher immer etwas enttäuschend.
Die Stitt Quartett-Sessions mit Bud Powell gehören auf den Olymp, allein wegen dieser Stücke ist Stitt für alle Zeiten unsterblich :sonne:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaMiles Davis – Agharta
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Miles Davis – Pangaea
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Hugh Hopper mit Mike Travis, Dave Stewart, Frank Roberts, Richard Brunton, Gary Windo, Mark Charig, Elton Dean … eine ziemlich massige Sache, man könnte die ganzen Klangwellen der Keys und des Basses buchstäblich mit dem Messer schneiden …
Ein kleines Detail, das Hopper in seinen Liners (2006) erwähnt: bei der Herstellung der LP (sie erschien auf dem norwegischen Label Compendium) ging was schief, die Nadel sprang beim ersten Stück mit Dean und Charig („Lonely Sea“) mitten in Deans Solo – und davon fehlt auf Vinyl entsprechend die erste Hälfte, nur auf der Cuneiform-CD von 2007 ist es komplett zu hören.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaBin schwer beeindruckt von Agharta und Pangaea. Das ist mal wieder so groß, dass man es kaum in Worte fassen kann. Unglaublich auch, dass er danach aus gesundheitlichen Gründen über 5 Jahre pausieren musste. Davon war an jenem ersten Februar 1975 nichts zu hören.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab? -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.