Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 37,096 bis 37,110 (von insgesamt 67,263)
  • Autor
    Beiträge
  • #11241883  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    Wobei Israels ja doch für einige Alben bei Evans war, so schlecht kann die Zusammenarbeit ja dann nicht gewesen sein.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11241885  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    vorgarten
    und das ist das beste weather-report-album, das es je gab
    ich bin bei diesen experimentellen früh70er sounds sofort drauf. hancock und zawinul probieren hier gemeinsam neue effekte aus, das erste, unendlich faszinierende stück ist hancock sogar gewidmet, vitous ist wieder dabei, eigentlich sind alle dabei, die 1970 was neues machen wollen oder einen jazz-begriff von zukunft haben, bis hin zum liner-notes-autor miles davis. hab ich bewusst glaube ich noch nie gehört, ganz tolles album.

    Das Album hat mich damals sofort begeistert, als ich es zum ersten mal gehört habe. Muss ich unbedingt mal wieder hören.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #11241889  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    Scott Hamilton, Paolo Birro, Alfred Kramer, Aldo Zunino – Live at Museo Piaggio

    in einer bestechenden Klangqualität….., DSD-Stereo auf einem Pyramix Recorder mit einem dCS A/D- und D/A-Wandler….

    ….als säße man mittendrin im Konzertsaal

    --

    #11241891  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    thesidewinder

    vorgartenich finde ja, das ist das langweiligste trio, das evans je hatte. was ja immer noch heißt, das sie ziemlich aufregend sind

    Ist ja auch echt schwer an die Zeit mit LaFaro und Motian anzuknüpfen. Vor allem einen wie LaFaro zu ersetzen dürfte für jeden Bassisten eine Mammut-Aufgabe sein.
    Erinnert mich aber daran dass ich das Album so oder so mal kaufen sollte.

    auf talkbass.com gibt es ein paar ziemlich interessante posts von jemandem namens Paul Warburton, der den Bassjob bei Bill Evans als 23jaehriger irgendwann um 1964 zwischenzeitlich hatte, hier zB

    @vorgarten das Zetterlund Album ist wirklich toll!

    --

    .
    #11241895  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    redbeansandriceauf talkbass.com gibt es ein paar ziemlich interessante posts von jemandem namens Paul Warburton, der den Bassjob bei Bill Evans als 23jaehriger irgendwann um 1964 zwischenzeitlich hatte, hier zB

    Danke, die Webseite hatte ich mir ohnehin schon lange vorgenommen. :good:

    --

    #11241897  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    redbeansandrice

    thesidewinder

    vorgartenich finde ja, das ist das langweiligste trio, das evans je hatte. was ja immer noch heißt, das sie ziemlich aufregend sind

    Ist ja auch echt schwer an die Zeit mit LaFaro und Motian anzuknüpfen. Vor allem einen wie LaFaro zu ersetzen dürfte für jeden Bassisten eine Mammut-Aufgabe sein. Erinnert mich aber daran dass ich das Album so oder so mal kaufen sollte.

    auf talkbass.com gibt es ein paar ziemlich interessante posts von jemandem namens Paul Warburton, der den Bassjob bei Bill Evans als 23jaehriger irgendwann um 1964 zwischenzeitlich hatte, hier zB

    Ja …. Paul Warburton übrigens ein exzellenter Bassist ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11241899  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    hattest du schon mal verlinkt, oder? sehr toll…

    hier noch ein letzter zwischenstop vor mwandishi, knapp einen monat vorher aufgenommen. geht natürlich woanders hin, ist aber toll.

    --

    #11241901  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    vorgartenhattest du schon mal verlinkt, oder? sehr toll…

    bestimmt… hab gerade nochmal die Stelle bei Lees mit dem Bassisten mit dem falschen Sternzeichen gesucht… Evans selber war auch Loewe… hier ist Evans Kommentar dazu, dass Oscar Petersen ein weiterer Loewe ist

    „I used to think there was nothing to it, but over the years I’ve noticed with my own groups that the signs have often worked out. Leos do seem to be stubborn. You know [he said, naming a certain bassist whom he had fired], he’s a Leo. And he was always trying to run the group. I told him: Look, if you want to lead a trio, form your own. But it didn’t do any good, and I let him go. [he paused a second, then said] I’d never have a Leo in my trio“ (schoener Reim uebrigens)

    --

    .
    #11241917  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 31,758

    Klasse! Bin ich seinerzeit (2000) durch eine Rezension im deutschen Rolling Stone drauf gestoßen. Wäre nie darauf gekommen, dass diese Musik auch dem Jazz zugeordnet wird. Folkloristisch, atmosphärisch und eine ziemliche Gelassenheit ausstrahlend. Macht richtig Spaß. Und im Closer (Helium Reprise) hat Tom Waits, den ich sehr schätze, einen Gastbeitrag.

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11241927  | PERMALINK

    was

    Registriert seit: 17.01.2010

    Beiträge: 11,283

    Miles Davis – Chronicle (Disc  6) Die Stücke von „Walkin'“

    --

             
    #11241933  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    pinball-wizard
    Klasse! Bin ich seinerzeit (2000) durch eine Rezension im deutschen Rolling Stone drauf gestoßen. Wäre nie darauf gekommen, dass diese Musik auch dem Jazz zugeordnet wird. Folkloristisch, atmosphärisch und eine ziemliche Gelassenheit ausstrahlend. Macht richtig Spaß. Und im Closer (Helium Reprise) hat Tom Waits, den ich sehr schätze, einen Gastbeitrag.

    laeuft hier jetzt auch und gefaellt, danke fuer den Tipp!

    --

    .
    #11241937  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    --

    #11241939  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    pinball-wizardKlasse! Bin ich seinerzeit (2000) durch eine Rezension im deutschen Rolling Stone drauf gestoßen. Wäre nie darauf gekommen, dass diese Musik auch dem Jazz zugeordnet wird. Folkloristisch, atmosphärisch und eine ziemliche Gelassenheit ausstrahlend. Macht richtig Spaß. Und im Closer (Helium Reprise) hat Tom Waits, den ich sehr schätze, einen Gastbeitrag.

    Finde es auch cool! Das kannte ich vorher nicht. Ich mag das erste Album der Fellow Travellers auf dem fast durchgehend Geige zu hören ist. Ich habe neulich mal einen Versuch in Richtung Don „Sugarcane“ Harris gewagt, bin da aber noch nicht wirklich weiter.

    zuletzt geändert von thelonica

    --

    #11241969  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 31,758

    thelonica

    pinball-wizardKlasse! Bin ich seinerzeit (2000) durch eine Rezension im deutschen Rolling Stone drauf gestoßen. Wäre nie darauf gekommen, dass diese Musik auch dem Jazz zugeordnet wird. Folkloristisch, atmosphärisch und eine ziemliche Gelassenheit ausstrahlend. Macht richtig Spaß. Und im Closer (Helium Reprise) hat Tom Waits, den ich sehr schätze, einen Gastbeitrag.

    Finde es auch cool! Das kannte ich vorher nicht. Ich mag das erste Album der Fellow Travellers , auf dem fast durchgehend Geige zu hören ist. Ich habe neulich mal einen Versuch in Richtung Don „Sugarcane“ Harris gewagt, bin da aber noch nicht wirklich weiter.

    Die beiden kenne ich noch nicht. Fellow Travellers wohl namentlich, aber noch keine Musik von ihnen. Da höre ich mich dann auch gerne rein.

    zuletzt geändert von pinball-wizard

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11241985  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Dave Douglas ‎– Charms Of The Night Sky

    schliesst ziemlich direkt an, gleiche Zeit, aehnliche Klangwelt mit Geige und Akkordeon… Rob Burger (Tin Hat Trio) arbeitete spaeter viel mit John Zorn, Dave Douglas (Tiny Bell Trio, hab das immer verwechselt) vorher…

    --

    .
Ansicht von 15 Beiträgen - 37,096 bis 37,110 (von insgesamt 67,263)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.