Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Art Farmer – mit den unbezahlbaren Bonus des Cedar Walton Trios – in seiner patentiert schwebenden Darbietungsgabe …. sollte nie enden ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Horace Parlan Trio – Hi-Fly
Platte heute im Second Hand geschnappt. War ein Blindkauf, aber da ich Horace Parlan sehr schätze, habe ich einfach zugegriffen, zumal die Besetzung mit Doug Raney und Wilbur Little mich dabei bestärkte.
zuletzt geändert von john-the-relevator--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art BlakeyAuswirkungen von Gypsys StoneFM-Sendung zu Jimmy Heath: Charlie Earland – Black drops.
Daran habe ich mächtig Spaß, allein der Sound hebt meine Stimmung sofort an, aber es funkt eben auch prima.
Die „Black talk“ ist ebenfalls bestellt, aber da ich kein Paypal habe, dauert es noch ein wenig. Bis dahin erfreue ich mich am zweiten Aufguss.--
--
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
thesidewinder
Teil der treffliche Trilogie ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Wenn man auf der „Jagd“ nach Woody Shaw Vinyl Platten ist, ist es nicht ganz einfach fündig zu werden. Man freut sich über jeden einzelnen Fund. So auch bei dieser Platte, die ich gestern erwarb:
Woody Shaw – Lotus Flower
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art BlakeyWo warst du denn gestern einkaufen? Parlan hatt ich noch nie gesehen und schaut gut aus… und Shaw auf Vinyl kaufen ist in der Tat nicht so leicht… was man noch vergleichsweise oft sieht sind diese beiden Quintettalben mit Hutcherson (Master of the Art, Night Music) – ansonsten ist zB „Red Rodney kaufen“ deutlich leichter (also: es gibt so ein paar sehr gute Kuenstler, die ich als CD Kaeufer immer als eher rar wahrgenommen habe, die einem auf Vinyl oft und guenstig ueber den Weg laufen, Red Rodney und Ira Sullivan sind zB zwei…) In Amerika sieht es wahrscheinlich anders aus, da kriegt man den Muse Katalog vergleichsweise hinterhergeschmissen…
--
.--
redbeansandriceWo warst du denn gestern einkaufen? Parlan hatt ich noch nie gesehen und schaut gut aus… und Shaw auf Vinyl kaufen ist in der Tat nicht so leicht… was man noch vergleichsweise oft sieht sind diese beiden Quintettalben mit Hutcherson (Master of the Art, Night Music) – ansonsten ist zB „Red Rodney kaufen“ deutlich leichter (also: es gibt so ein paar sehr gute Kuenstler, die ich als CD Kaeufer immer als eher rar wahrgenommen habe, die einem auf Vinyl oft und guenstig ueber den Weg laufen, Red Rodney und Ira Sullivan sind zB zwei…) In Amerika sieht es wahrscheinlich anders aus, da kriegt man den Muse Katalog vergleichsweise hinterhergeschmissen…
Ich war in Frankfurt in analogetontrager im Stadtteil Alt-Bornheim unterwegs. Sehr gute Auswahl an Jazz und Klassik Vinyl. Sehr gepflegt und hohe Qualität. Alle Platten sind gewaschen und in extra Hüllen gesteckt usw. Die beiden Besitzer sind zwar nervende Nerds, aber man bekommt immer ein Kaffee und kann im gemütlichen Sessel die Platten sich anhören. Ich gehe da alle Monat mal rein und finde immer was. Sehr zu empfehlen!
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakeyjohn-the-relevatorDie beiden Besitzer sind zwar nervende Nerds
--
gypsy-tail-wind
Sehr, sehr schön … und ein Dankeschön in die Richtung von @clasjaz – eine Bemerkung von Dir vor einigen Wochen war es, die mich zu zwei Kowald-Einkäufen bewog. Kenne noch viel zu wenig von ihm.
—
Die Sache mit „leicht auf LP“ und „leicht auf CD“ bzw. vice versa ist interessant und ich kann sie auch von hier bestätigen. Red Rodney auf CD verdammt mühsam (das Zeug kam wohl einfach nicht über den Atlantik), Rodney/Sullivan auf LP auch in der Wüste hier NM für Wechselgeld (die Elektras übrigens, da macht das mit Shaw auch Sinn … die Enja ist schon zu haben, aber kostet doppelt oder dreimal so viel).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Phil Raphael – Stop, Look & Listenlaeuft vergleichsweise oft im Hintergrund, jetzt mal ein etwas konzentrierterer Durchgang… was mir gar nicht so klar war, ist, wie sehr hier die Sidemen gefeaturerd werden – gerade wenn es in den Solopassagen etwas weniger Cocktailpiano plus Operngesang und stattdessen etwas, nun, psychedelischer werden soll, setzt Raphael auch mal laenger aus oder wechselt an die arabische Floete um Johnny Peret am Vibrafon, Paul Dubois am Bass und dem bedeutenden Diskografen Robert Pernet am Schlagzeug das Feld zu ueberlassen … und in diesen Momenten klingt es dann fast ein bisschen wie bei Walt Dickerson…
--
. -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.