Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
CTI Jazz All Stars – California Concert. The Hollywood Palladium (CD1)
--
Blue, Blue, Blue over youHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung--
mr-blueCTI Jazz All Stars – California Concert. The Hollywood Palladium (CD1)
Und CD 2 gleich hinterher
--
Blue, Blue, Blue over you
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
mr-blueCTI Jazz All Stars – California Concert. The Hollywood Palladium (CD1)
Guader und überraschend intensiver Stoff ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
mr-blueCTI Jazz All Stars – California Concert. The Hollywood Palladium (CD1)
Guader und überraschend intensiver Stoff ….
Oh ja kannste laut sagen
Das California Concert als Doppel-CD mit zusätzlichen Tracks verglichen zur ehemaligen Doppel-Lp (die ich auch noch habe) habe ich vor 3 Jahren erstanden. Und ich bin sehr begeistert. Ich bin ja nicht so der ganz große Jazz-Fan und Auskenner wie Du und etliche andere hier, aber so gefällt’s mir saugut und ich höre mir das immer wieder gerne an.
--
Blue, Blue, Blue over youthesidewinder
Großartiges Album!
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakeyjohn-the-relevatorGroßartiges Album!
Genau! Deshalb läuft auch gerade:
und im Anschluss
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
mr-blue
soulpope
mr-blueCTI Jazz All Stars – California Concert. The Hollywood Palladium (CD1)
Guader und überraschend intensiver Stoff ….
Oh ja kannste laut sagen
Das California Concert als Doppel-CD mit zusätzlichen Tracks verglichen zur ehemaligen Doppel-Lp (die ich auch noch habe) habe ich vor 3 Jahren erstanden. Und ich bin sehr begeistert. Ich bin ja nicht so der ganz große Jazz-Fan und Auskenner wie Du und etliche andere hier, aber so gefällt’s mir saugut und ich höre mir das immer wieder gerne an.
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)--
^die beiden Jamal Alben hab ich auch neulich entdeckt – super schoen! tatsaechlich ist dieser „Jazz in the 70s“Blog, der jeden Tag ein Album aus den 70ern rezensiert, enorm hilfreich, um einen Anlass zu haben, ein paar Luecken aufzuarbeiten… da kamen die Jamal Alben hier, und seit gestern lief dann mehrfach das hier:
Houston Person – Houston Express--
.Kirk in Frankreich 1972 mit Ron Burton, Henry Pearson, Richie Goldberg und Joe Texidor – grossartig!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
Gleich weiter mit der nächsten DVD aus der Jazz Icons-Box Nr. 5, wenn ich schon mal dran bin … Johnny Griffin live in Frankreich 1971, im Gegensatz zu Kirk noch in s/w gefilmt, zwei Sets mit Art Taylor (d), René Urtreger (p) (hager sieht er aus, wohl mitten in seinen Junkie-Jahren) und Alby Cullaz (b). Griffin ist in Form!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba… und ein Gast taucht bei Griffin plötzlich auch noch auf. 7-8 Jahre zuvor war er andersweitig beschäftigt:
Der hagere ist aber gar nicht Urtreger, der in der zweiten Hälfte zu hören ist – die erste stammt aus Chateauvallon und am Klavier sitzt Vince Benedetti. Die zweite Hälfte ist einige Wochen davor im Studio entstanden. Hatte vorhin nicht richtig geguckt (Cullaz und Taylor sind immer dabei, Gillespie nur in der zweiten Hälfte aus Chateauvallon).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
Kirk in Frankreich 1972 mit Ron Burton, Henry Pearson, Richie Goldberg und Joe Texidor – grossartig!
Ja extrem leiwand
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.