Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Kleine Bemerkung von der Seitenlinie: Ja, Doppel-LPs wurden in den 70ern teils wirklich in der Reihenfolge A/D – B/C-Seite gepresst. Ich habe eine alte Doppel-LP von Marvin Gayes HERE, MY DEAR, da ist das auch so. Serienmäßig vom Hersteller so vorgesehen (kann man unter „Anmerkungen“ nachlesen) und meines Wissens aus dem von gypsy genannten Grund.
Aber jetzt zurück zur Musik – dazu kann ich im konkreten Fall jedoch nichts beitragen.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)Highlights von Rolling-Stone.deWerbungfriedrich/
Kleine Bemerkung von der Seitenlinie: Ja, Doppel-LPs wurden in den 70ern teils wirklich in der Reihenfolge A/D – B/C-Seite gepresst.na, da hab ich mich wohl als hobby-vinylist verraten. gut, dass ich den verkäufer nicht angemault habe
--
friedrich@vorgarten
@gypsy-tail-wind
Kleine Bemerkung von der Seitenlinie: Ja, Doppel-LPs wurden in den 70ern teils wirklich in der Reihenfolge A/D – B/C-Seite gepresst. Ich habe eine alte Doppel-LP von Marvin Gayes HERE, MY DEAR, da ist das auch so. Serienmäßig vom Hersteller so vorgesehen (kann man unter „Anmerkungen“ nachlesen) und meines Wissens aus dem von gypsy genannten Grund.
Aber jetzt zurück zur Musik – dazu kann ich im konkreten Fall jedoch nichts beitragen.songs in the key of live hat auch die 1/4-2/3 verteilung.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
wahr
friedrich@vorgarten @gypsy-tail-wind Kleine Bemerkung von der Seitenlinie: Ja, Doppel-LPs wurden in den 70ern teils wirklich in der Reihenfolge A/D – B/C-Seite gepresst. Ich habe eine alte Doppel-LP von Marvin Gayes HERE, MY DEAR, da ist das auch so. Serienmäßig vom Hersteller so vorgesehen (kann man unter „Anmerkungen“ nachlesen) und meines Wissens aus dem von gypsy genannten Grund. Aber jetzt zurück zur Musik – dazu kann ich im konkreten Fall jedoch nichts beitragen.
songs in the key of live hat auch die 1/4-2/3 verteilung.
Zahlreiche DoLP’s in den 70ern …. meine Ausgabe von Frank Zappa’s „Sheik Yerbuti“ fällt mir da ad hoc ein ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)friedrich/
Kleine Bemerkung von der Seitenlinie: Ja, Doppel-LPs wurden in den 70ern teils wirklich in der Reihenfolge A/D – B/C-Seite gepresst.na, da hab ich mich wohl als hobby-vinylist verraten. gut, dass ich den verkäufer nicht angemault habe
Einem „Pro“ wäre das natürlich nicht passiert.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)soulpope
wahr
friedrich@vorgarten @gypsy-tail-wind Kleine Bemerkung von der Seitenlinie: Ja, Doppel-LPs wurden in den 70ern teils wirklich in der Reihenfolge A/D – B/C-Seite gepresst. Ich habe eine alte Doppel-LP von Marvin Gayes HERE, MY DEAR, da ist das auch so. Serienmäßig vom Hersteller so vorgesehen (kann man unter „Anmerkungen“ nachlesen) und meines Wissens aus dem von gypsy genannten Grund. Aber jetzt zurück zur Musik – dazu kann ich im konkreten Fall jedoch nichts beitragen.
songs in the key of live hat auch die 1/4-2/3 verteilung.
Zahlreiche DoLP’s in den 70ern …. meine Ausgabe von Frank Zappa’s „Sheik Yerbuti“ fällt mir da ad hoc ein ….
Meine 1971er Ausgabe von Grateful Dead Live/Dead hat diese Reihung auch.
https://www.musik-sammler.de/release/grateful-dead-live-dead-2-lp-1324514/
--
dietmar_Meine 1971er Ausgabe von Grateful Dead Live/Dead hat diese Reihung auch.
leute, ist ja gut, ich habe es verstanden
--
ich habe die vinylausgabe mit etwas anderen schriften. kesslers post-bop-ausflug für das französische impro-label mit clifford jarvis und j.f. jenny-clark, zu dem shepp nur auf 2 stücken dazukommt, ist eine klassische, treibende, aber nicht allzu besondere eigenleistung. ich bekomme diesen pianisten nicht recht zu fassen – seine erscheinung ist charismatisch und etwas geheimnisvoll, aber sein spiel finde ich oft ziemlich angepasst, was ja auch eine qualität ist, aber eben eher für eine begleiter- denn für leaderrolle spricht.
--
Peter J. Woods Free Jazz Ensemble – My Head Was a Sledgehammer
--
vorgarten
dietmar_Meine 1971er Ausgabe von Grateful Dead Live/Dead hat diese Reihung auch.
leute, ist ja gut, ich habe es verstanden
Ich freu mich ein wenig, dass ich als Unvinylist mal was wusste, was ein Hobbyvinylist nicht weiss
Grüsse an die Spree … den Plattenspieler kauf ich im Frühling dann mal und reihe mich dann wieder unter die Gelegenheitshobbyvinylisten ein
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
Grüsse an die Spree … den Plattenspieler kauf ich im Frühling dann mal und reihe mich dann wieder unter die Gelegenheitshobbyvinylisten einja, mach das! grüße zurück an die limmat.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
vorgarten
ich habe die vinylausgabe mit etwas anderen schriften. kesslers post-bop-ausflug für das französische impro-label mit clifford jarvis und j.f. jenny-clark, zu dem shepp nur auf 2 stücken dazukommt, ist eine klassische, treibende, aber nicht allzu besondere eigenleistung. ich bekomme diesen pianisten nicht recht zu fassen – seine erscheinung ist charismatisch und etwas geheimnisvoll, aber sein spiel finde ich oft ziemlich angepasst, was ja auch eine qualität ist, aber eben eher für eine begleiter- denn für leaderrolle spricht.
Teile Deine Einschätzung, wobei die ausschließliche Wahl von Standards mglw mehr Korsett als Rückgrat bewirkt …. btw Jean Francois Jenny-Clark einfach superb ….
zuletzt geändert von soulpope--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)mein wohl liebstes morgan-album, gerade günstig bei discs-japan als shm-cd erstanden, die wirklich toll klingt.
--
--
Hurra, bin wieder online (gestern mitten im StoneFM-Sendeabend, wo ich um 22 selbst an die Reihe kam, beim Versuch das Modem in der Wohnung ein klein wenig zu verschieben das Verbindungskabel zur Glasfaserbuchse kaputt gemacht, hurra!), und nachdem der Herr im Laden schon so nett war, mir das Ersatzkabel gratis zu geben beriet er mich auch noch. Und noch verblüffender: mit einiger Mühe (Bedienungsanleitung lesen – was für eine Zumutung!
) hab ich jetzt auch einen Verstärker in Betrieb genommen und das Signal ist auch in der hintersten Ecke (wo ich üblicherweise sitze, wenn ich Musik höre, hier poste, StoneFM-Abende verfolge usw.) perfekt
Im Briefkasten lag, nachdem ich vom Gang durch die Stadt zurück kam, nebst Post von Gerry Hemingway (merci nochmal @imernst und @nicht_vom_forum
) auch die obige CD, von der ich 2018 irgendwie nichts mitbekommen hatte (lag das schon an Deiner Forumspause @vorgarten?). Macht Spass!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.