Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Morgenröte …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deWerbungein paar Sachen aus den 20ern, die da zu finden sind: zwei Stücke der Chickasaw Syncopators, ein einzelnes der Sängerin Evelyn Preer mit einer Ellington-Band (Miley, Hardwick, EKE, Greer), zwei von den Blue Devils von Walter Page (u.a. mit Hot Lips Page, Buster Smith und Jimmy Rushing), und zwei sehr schöne Stücke von Omer Simeon. Die Doppel-CD enthält verstreute Sessions, die Classics sonst nirgends unterbringen konnte, auch welche, die bei den Reihen mit den Aufnahmen von Chick Webb und Fletcher Henderson nicht mehr untergebracht werden konnten, eine Luis Russell-Single, die zu spät auftauchte … und auch noch sechs weitere aus den 20ern die vier Stücke der Red Onion Jazz Babies sowie zwei von Perry Bradford’s Jazz Phools, die in der Louis Armstrong-Reihe von Classics weggelassen wurden (ich habe da zur Frémeaux-Reihe gegriffen). Eine Bonus-CD gibt es im obigen Set auch noch, weil bei einigen CDs falsche Takes verwendet wurden, die richtigen werden da nachgereicht (Classics veröffentlichte in aller Regel nur die Master Takes, verhielt sich auch ganz korrekt und machte stets eigene Überspielungen, von schwankender Qualität, für audiophile Ohren oft eher suboptimal, aber ich finde die CDs eigentlich immer bestens hörbar, man darf einfach keinen kristallklaren Klang erwarten).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDie Celestin-Sessions (17 der 25 Tracks) hörte ich gestern schon aus dem JSP-Set „Breaking Out of New Orleans“ … hier klingt die Musik sehr viel natürlicher. Wohl etwas mehr Oberflächengeräusche, Rauschen usw., dafür ein äusserst lebendiges Klangbild
Kann man vermutlich als essentiell bezeichnen, diese CD von Jazz Oracle.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaMeine einzige andere Celestin-CD, vor einigen Jahren schon gekauft … hier ist der Herr Mitte 60 und geniesst eine vorübergehend grosse Popularität im Rahmen des um 1950 schon ziemlich warmgelaufenen Dixieland-Revivals. Der Song „Marie La Veau“ verbindet mühelos die ganze Musik aus New Orleans zu einem Gumbo, wie ihn Professor Longhair oder Dr. John auch nicht besser hingekriegt hätten:
Wunderbar! Erstmals erschienen ist der Track auf der 10″-LP „Papa Celestin’s Golden Wedding“ (1955), das auf der G.H.B.-CD vollständig zu hören ist:
Diese Aufnahme stamt wie die erste Hälfte der CD von 1954, die zweite dann von 1950, als Celestin noch in besserer Form war, was seine Trompete bzw. sein Kornett anbelangt, und Alphonse Picou an der Klarinette ist auch noch mit dabei. Das ist natürlich kein Retro-Kram hier sondern das echte Ding. Die zweite Hälfte der CD entspricht der 1950er-LP „Papa Celestin And His New Orleans Ragtime Band“
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Diesmal die RVG-Edition.
--
LOU DONALDSON – Mr. Shing-A-Ling
--
How does it feel to be one of the beautiful people?WAYNE SHORTER – Etcetera
--
How does it feel to be one of the beautiful people?,
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
--
LEE MORGAN – Cornbread
--
How does it feel to be one of the beautiful people?,
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinSTAN GETZ – JOAO GILBERTO – Getz/Gilberto
--
How does it feel to be one of the beautiful people? -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.