Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
gypsy-tail-wind
Manchmal hilft auch etwas Geduld …
Das denke ich auch. Zumal ich ja noch zahlreiche Wünsche unter den Titeln habe, die noch ohne weiteres in gescheiter Form zu bekommen sind und an denen ich mich erst mal für lange Zeit „abarbeiten“ kann. Da gibt es noch viel für mich zu entdecken .
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 11.09.2025, 20:00 Uhr: My Mixtape #168 - 2004, Pt. 1 Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinHighlights von Rolling-Stone.deJimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
Werbungsoulpope
gypsy-tail-wind
.
Manchmal hilft auch etwas Geduld … hab bei Discogs oder anderswo im Netz schon das eine oder andere erwischt, womit ich nicht gerechnet hatte.
Auch die will gelernt sein bei ausgebrochener Jazzsucht
Du sagst es
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 11.09.2025, 20:00 Uhr: My Mixtape #168 - 2004, Pt. 1 Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein--
CD 2
--
CD 6
--
CD 2
--
--
--
CD 1
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Verklingt gerade … abgesehen vom depperten Stereo-Mix der Big Band-Tracks erste Sahne!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
--
CD 1
--
Ist das ein Stream? Schon rotzfrech, einfach das Cover der Mosaic-Box (das gewiss noch nicht gemeinfrei ist – 70 Jahre nach dem Tod des Photographen und ev. auch sonst noch irgendwie geschützt, das Design?) geklaut wird:
https://www.discogs.com/de/The-Paul-Desmond-Quartet-With-Jim-Hall-The-Complete-Recordings-Of-The-Paul-Desmond-Quartet-With-Jim-/release/5484202Aber die Musik ist natürlich super … bei mir seht diese Box:
https://www.discogs.com/de/Paul-Desmond-Featuring-Jim-Hall-The-Complete-RCA-Victor-Recordings/release/3257043
Da ist auch das Streicher-Album („Desmond Blue“) mit drin, dafür fehlt das Warner Bros.-Album „First Place Again“ (das ich separat auf einer alten CD-Ausgabe habe).Am besten sind auf CD bei RCA wohl, wenn immer es sie gibt, die „Bluebird First Editions“ – das sind Digipacks, stets mit Bonustracks falls vorhanden und mit hübscher Aufmachung – aber Second Hand sind Digipacks natürlich nicht immer die grösste Freude. Bei Desmond gibt es in der Reihe nur dieses lohnenswerte Album mit Mulligan (teils auch mit Jim Hall, fehlt aber in den älteren Boxen)*:
https://www.discogs.com/de/Paul-Desmond-Gerry-Mulligan-Two-Of-A-Mind/release/11958029In Frankreich (oder Spanien? Jedenfalls Vertrieb, aber wohl nicht Produktion, via Fresh Sound) gab es noch die „RCA Victor Gold Series“, da habe ich auch einige, scheint aber bei Audiophilen wenig beliebt (und ich glaube hie und da fehlen auch Bonustracks) – ein Desmond-Beispiel:
https://www.discogs.com/de/Paul-Desmond-Featuring-Jim-Hall-Bossa-Antigua/release/6355649Die günstigen jüngsten Reissues von Sony (und zugewandten Labeln, also alles aus dem Sony/BMG-Konglomerat, inkl. Columbia, Epic, RCA …) sind die mit den beigen Rahmen, die sind sehr Basic, ein gefaltetes Booklet mit Infos, aber ohne Liner Notes (der Preis ist aber auch Basic), Bonustracks sind mit drin, wenn es welche gibt – hier ein Desmond-Beispiel:
https://www.discogs.com/de/Paul-Desmond-Take-Ten/release/2649153
Auch in der allerjüngsten Serie, die anders heisst („Jazz Connoisseur“) aber von der Aufmachung her wohl die Fortsetzung ist – die haben keinen beigen Rahmen mehr (ich habe u.a. die Martial Solal „Live at Newport“ und eine von Lou Levy)
https://www.discogs.com/de/Paul-Desmond-Easy-Living/release/10569129—
*) das erste Desmond/Mulligan-Album für Verve finde ich aber noch besser, ein Fall, wo in der Originals-Ausgabe:
https://www.discogs.com/de/Gerry-Mulligan-Paul-Desmond-Quartet-Gerry-Mulligan-Paul-Desmond-Quartet/release/4738732
mal wieder die Bonustracks fehlen, die Ausgabe von 1993 muss man haben, von der es bei Discogs mehrere Einträge gibt, z.B. den hier:
https://www.discogs.com/de/Gerry-Mulligan-Paul-Desmond-Quartet-Gerry-Mulligan-Paul-Desmond-Quartet/release/2550322--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.