Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 25,771 bis 25,785 (von insgesamt 67,596)
  • Autor
    Beiträge
  • #10762115  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,445

    pinball-wizard

    friedrich

    @pinball-wizard

    Sagenhafte Aufnahme, vor allem das Stück Ginza Samba. Eigentlich eine eigenartige ( 3 x „ei“ ) personelle Situation, mit Stan Getz (Cool Jazz und später Bossa Nova) und Cal Tjader (Latin). Best of both worlds, sozusagen <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/ALs8bfhB6B0?feature=oembed“ width=“500″ height=“375″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe>

    Ginza Samba ist wirklich grandios. Der Rest des Albums auch, aber der Opener sticht schon klar heraus.

    Ja, durchgehend sehr gut. Klingt auch wunderbar spontan und lebendig.

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10762117  | PERMALINK

    stardog

    Registriert seit: 12.06.2011

    Beiträge: 2,196

    --

    #10762119  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 32,047

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 11.09.2025, 20:00 Uhr: My Mixtape #168 - 2004, Pt. 1             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #10762137  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    Pete Brown Sextette (Bethlehem, 1955) | Ein schönes 10″-Album (rec. Nov. 1954), das 2017 in Japan auf CD herauskam, mit Joe Wilder (t), Wade Legge (p), Wally Richardson (g), Gene Ramey (b) und Rudy Collins (d).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10762141  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    Damals aka zum Veröffentlichungszeitpunkt womöglich untergegangen ist das aus heutiger Sicht geschmeidiges (Groß)meistertreffen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10762149  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 32,047

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 11.09.2025, 20:00 Uhr: My Mixtape #168 - 2004, Pt. 1             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #10762197  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    wo ich gerade an einem Japan-Stapel bin (Evans, Brown) machte ich gerade mit Lucky Thompson weiter und jetzt ist J.R. Monterose dran …

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10762205  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 32,047

    Once again:

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 11.09.2025, 20:00 Uhr: My Mixtape #168 - 2004, Pt. 1             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #10762225  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    weil die „Welcome Back“ so toll ist, bleibe ich gleich nochmal bei J.R. Monterose (für die japanische CD-Ausgabe von 2015 wurde der peinliche Schreibfehler – „Montrose“, wie Jack, nicht wie J.R. – von Storyville auch noch korrigiert … dafür ist das Coverbild gut, denn man sieht seine depperte Helmfrisur im schwarzen Hintergrund fast nicht) – wieder Hod O’Brien am Klavier, einer der unsung heroes der grossen Jahre des Modern Jazz. Er kam 1936 zur Welt und starb 2016. Mit Monterose taucht er bereits 1960 auf „Guitar Groove“ auf, dem tollen Jazzland-Album von René Thomas (aufgepasst @thesidewinder und @pinball-wizard :bye: – habe allerdings keine Ahnung, ob man das Ding noch in einer ordentlichen Ausgabe kriegt, vermutlich nur noch bei Fresh Sound oder den richtig üblen Gesellen). Später ist O’Brien u.a. mit Roswell Rudd („Flexible Flyer“ auf Black Lion, eine Inselplatte!), Ted Brown oder Chet Baker zu hören, und eben nach dessen Comeback in den späten Siebzigern mit Monterose (ich weiss gar nicht, woher er zurück kam, vermutlich bloss rasch für ein paar Besuche in die Hauptstadt, aus seiner Heimat in der Provinz – es gibt neben den zwei hier gerade abgebildeten Alben noch ein weiteres mit ihm, ein Uptown-Album, das vor ein paar Jahren mit zusätzlichem Material auf CD neu aufgelegt wurde). Hod O’Brien nahm ihn den 80er und 90ern dann auch ein paar Alben als Leader auf, von denen bei mir immerhin zwei im Regal stehen, „Hod & Cole“ (gemeint ist der geniale Cole Porter) und „So That’s How It Is“. Der englische Wiki-Eintrag ist etwas ausführlicher als der deutsche:
    https://en.wikipedia.org/wiki/Hod_O%27Brien

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10762255  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 32,047

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 11.09.2025, 20:00 Uhr: My Mixtape #168 - 2004, Pt. 1             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #10762259  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,943

    Zwei bestechende Individualisten in blindem Verständnis …. Teil der formidabel remasterten „Elemental Music Xanadu Series“ …. gehört gehört ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10762291  | PERMALINK

    stardog

    Registriert seit: 12.06.2011

    Beiträge: 2,196

    pinball-wizardOnce again:

    Tolles Album. Wie eigentlich alles von Coltrane.

    --

    #10762293  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 32,047

    stardog

    pinball-wizardOnce again:

    Tolles Album. Wie eigentlich alles von Coltrane.

    Habe bei Coltrane noch einige Lücken zu schließen. Und das tu ich mit Freude. Coltrane hat mich bisher noch nicht eine Sekunde enttäuscht. Obiges Album habe bisher zwei Mal gehört und kann jetzt schon sagen: Ganz großes Kino.

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 11.09.2025, 20:00 Uhr: My Mixtape #168 - 2004, Pt. 1             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #10762301  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    v.l.: Kenny Clarke (d), Maurice Vander (p), Pierre Michelot (b) – live im Blue Note, Paris, 1960 oder 1961 – hervorragend! Bin ja kein grosser Fan von Maurice Vander, aber diese Scheibe und die 1968er Trio-Aufnahme (schlicht „Maurice Vander“) mit Luigi Trussardi (b) und Philly Joe Jones (d) sind toll.

    Und man kriegt die CD weiterhin (bei Fresh Sound gibt’s sie auch, aber das ist nur eine Schein-Alternative):
    http://www.cdjapan.co.jp/product/UCCU-90384

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10762303  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 13,404

    Ich denke es wird langsam Zeit mich nach Blue Note, Riverside und Prestige dem nächsten Label zu widmen.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 25,771 bis 25,785 (von insgesamt 67,596)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.