Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
die ist echt gut! das fünfte Rad am Wagen ist Pete King – der gerade ein fantastisches Solo spielt… ich hab schon das Eardley Album mit Ray Warleigh, was auch nicht schlecht ist, aber das hier ist wohl besser (und wahrscheinlich auch besser als das mit Al Haig, das noch auf seine Chance wartet)
weitergehen wird es mit O.D. (out `dere) von Jimmy Forrest und Al Grey (auch hier eine fantastische Rhythmusgruppe, wenn man – wie ich – Orgel mag, Don Patterson / Peter Leitch / Charlie Rice)
--
.Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungAuch im Paket aus Japan … auf seinem letzten Album ist Jackson mit einer Gruppe von „young lions“ zu hören, die sich aber durchaus hören lassen kann: Benny Green (p), Christian McBride (b), Kenny Washington (d), sowie drei Bläser, die nicht immer dabei sind: Nicholas Payton (t), Jesse Davis (as) und einmal mehr Joshua Redman (ts).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbader Tag begann mit
Loek Dikker – Summer Suite
zugebenermassen teilweise wegen der Frisur gekauft, ein sehr aufgerauemtes Postbop Quintet Album aus den fruehen 80ern mit dem Leader am Klavier und einem prima Blaesersatz (Ferdinand Povel / Gerd Dudek)
und es geht im Grunde recht aehnlich weiter
Louis Hayes – Variety is the spice
Frank Strozier, Cecil McBee, Harold Mabern, Leon Thomas… so viel kann da nicht schief gehen (und tut es auch nicht)
--
.und weiter gehts
Keshavan Maslak Quartet – Big Time
war etwas skeptisch, dass mir das zu wild ist, aber kein Grund zur Beunruhigung… Misha Mengelberg, John Lindberg, Charles Moffett und auf einem Track Ray Anderson
--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
redbeansandricedie ist echt gut! das fünfte Rad am Wagen ist Pete King – der gerade ein fantastisches Solo spielt… ich hab schon das Eardley Album mit Ray Warleigh, was auch nicht schlecht ist, aber das hier ist wohl besser (und wahrscheinlich auch besser als das mit Al Haig, das noch auf seine Chance wartet)
Dank für Dein Feedback …. war zu erwarten, na dann werde ich mal bei Gelegenheit einkaufsmässig „vinylisieren“
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
redbeansandriceder Tag begann mit
Loek Dikker – Summer Suite zugebenermassen teilweise wegen der Frisur gekauft, ein sehr aufgerauemtes Postbop Quintet Album aus den fruehen 80ern mit dem Leader am Klavier und einem prima Blaesersatz (Ferdinand Povel / Gerd Dudek) und es geht im Grunde recht aehnlich weit
Hab ich noch nie bewusst gesehen – mag die Aufmachung dieser Daybreak Aufnahmen sehr, mglw. sollte ich mal auch um diese Scheibe
bemühen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Thomas Pelzer Limited
dadurch, dass meins ein ehemaliges Bibliotheksexemplar mit hässlichen Aufklebern quer übers Cover ist, war das quasi ein budgetneutraler Einkauf… und zum Glück ist die Platte selbst gut erhalten, stand also scheinbar im wesentlichen jahrzehntelang mit hässlichen Aufklebern im Regal… Rene Thomas, Jacques Pelzer mit einer sehr guten holländischen Rhythmusgruppe (Rein de Graaff, Henk Haverhoek, Han Bennink)…
--
.Hab ich noch nie bewusst gesehen – mag die Aufmachung dieser Daybreak Aufnahmen sehr, mglw. sollte ich mal auch um diese Scheibe
bemühen ….die Knepper wartet hier noch auf ihren Ersteinsatz, sollte aber auch im Laufe der kommenden Stunden passieren…, da hab ich allerdings die britische Affinity Ausgabe (genau wie bei der Maslak mit Mengelberg)
--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
redbeansandriceund weiter gehts
Keshavan Maslak Quartet – Big Time war etwas skeptisch, dass mir das zu wild ist, aber kein Grund zur Beunruhigung… Misha Mengelberg, John Lindberg, Charles Moffett und auf einem Track Ray Anderson
Das rollt ziemlich …. und eine Herbie Nichols Bearbeitung als Draufgabe ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Apropos Daybreak …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)bilde mir ein, dass auch das hier eine Empfehlung von soulpope ist… bin jedenfalls froh, dass ich sie (trotz seinem schwächeren Pablo Album, das hier auch seit ein paar Wochen steht) mitgenommen hab… nicht leicht zu beschreiben, aber definitiv kein Album, bei dem man sich gross Sorgen machen muss, dass man noch ein zweites ähnliches im Regal stehen hat… eine Sache, die einem das Album sicherlich mitteilen will, ist dass sich Ray Pizzi rein technisch auf seinen diversen Instrumenten (Fagott, Flöte, Tenor- und Sopransaxophon) vor niemandem (also: niemandem) verstecken muss… die Musik ist ein, nun, „eklektischer Mix“ aus Fusion, Folk und Jazzstandards oder so… viele Gitarristen haben damals (1981) ähnliche Alben aufgenommen, und die sind meistens scheusslich… aber wenn ein Fagott den Gitarrenhelden ersetzt (was überraschend mühelos funktioniert), ist vieles verziehen…
Ray Pizzi – „Espressivo“
--
.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
redbeansandricebilde mir ein, dass auch das hier eine Empfehlung von soulpope ist… bin jedenfalls froh, dass ich sie (trotz seinem schwächeren Pablo Album, das hier auch seit ein paar Wochen steht) mitgenommen hab… nicht leicht zu beschreiben, aber definitiv kein Album, bei dem man sich gross Sorgen machen muss, dass man noch ein zweites ähnliches im Regal stehen hat… eine Sache, die einem das Album sicherlich mitteilen will, ist dass sich Ray Pizzi rein technisch auf seinen diversen Instrumenten (Fagott, Flöte, Tenor- und Sopransaxophon) vor niemandem (also: niemandem) verstecken muss… die Musik ist ein, nun, „eklektischer Mix“ aus Fusion, Folk und Jazzstandards oder so… viele Gitarristen haben damals (1981) ähnliche Alben aufgenommen, und die sind meistens scheusslich… aber wenn ein Fagott den Gitarrenhelden ersetzt (was überraschend mühelos funktioniert), ist vieles verziehen…
Ray Pizzi – „Espressivo“
Ich bekenne mich einschränkungslos schuldig ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Energiegeladenes Date mit einem sich selbst übertreffenden Didier Levallet im Tieffrequenzbereich ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.