Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Die letzten Tage liefen u.a. obige Alben … die ersten beiden Tzadik-Scheiben von Roberto Juan Rodriguez sind unglaublich toll. Ich muss mir die folgenden drei auch mal noch besorgen, wenn sie nur halb so gut sind, lohnt das schon … „Bish Bash“ ist ein tolles Album, leider wohl nicht zu kriegen für Haptiker – leider nur ein paar wenige Soli von Frank Haynes (die ersten paar Tracks, der Rest ist dann Trio) … und „Woman of the Ghetto“ ist an jedem Tag, an dem es läuft, locker „Song des Tages“.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.de„From Dusk Till Dawn“: Mit Sex Machine im Titty Twister
Rooftop Concert: 1969: Die Beatles geben ihr letztes Konzert
„Highlander“– Rockmusik im Schottenrock
Video: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Werbung--
A Kiss in the DreamhouseUnd, wie ist die denn, Napo?
Und @vorgarten, ist zwar schon eine Woche her, aber: Wie ist denn die neue vom Keith Jarrett Trio?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail wind
Und @vorgarten, ist zwar schon eine Woche her, aber: Wie ist denn die neue vom Keith Jarrett Trio?im prinzip nichts neues. war bei mir eher eine impulsive entscheidung, weil ich die song-auswahl diesmal sehr schön fand (stars fell on alabama, die west side sories…). dann doch wieder bemerkenswert: dieses genaue aufeinanderhören. dejohnette macht da – ganz zurückhaltend- ein paar sachen, die ebenso telepathisch wie überraschend sind. und es gibt auch wieder einen schönen kitschigen vamp-exkurs (nach „somewhere“), der in einem sehr coolen groove endet. jarrett ist allgemein mehr an harmonik interessiert als sonst. konzert ist von 2009. weiß nicht, ob man das wirklich braucht, aber ich bin ganz glücklich damit.
--
Danke für den Bericht – klingt doch gut genug dafür, dass ich neugierig werde!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windUnd, wie ist die denn, Napo?
Sehr gut, wie bislang alles von diesem Trio! Muss wohl daran liegen, dass sie mittlerweile über 30 Jahre gemeinsam spielen und sattelfest in der Free Improv-Interaktion sind, aber dass aus Parkers Zirkular-Phrasen, den Beckenschlägen von Lytton oder Guys dunklen Saiten-Vibrationen von einer Sekunde auf die andere solche höllisch rumorenden Grooves entstehen können (dagegen soll sich die neue Black Sabbath-LP verkriechen!), kickt mich jedes Mal von neuem.
Bei Gelegenheit muss ich mir auch die „Barry Guy New Orchestra – Small Formations“-Box besorgen.
Gerade:
--
A Kiss in the DreamhouseDie Sarmanto (das Bild wird übrigens nicht angezeigt, ich musste mir den Link über die Zitat-Funktion holen, um es zu öffnen) liegt hier auch bereit (ebenso ein par wetiere, neulich von Porter Records gekaufte).
Kennst Du von Parker/Guy/Lytton einen grossen Teil ihres Outputs? Ich kenne nur Weniges, würde die Gruppe wohl lieber mal live hören (ich habe sie alle schon gehört, aber nie gemeinsam), daheim steht mir momentan der Sinn selten nach solcher Musik, aber etwas mehr müsste ich von ihnen schon haben!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagestern wieder einmal mitten in der Blütezeit der Fusion:
Alexey Kozlov – alto & soprano saxophones; Igor Saulsky – piano, electric organ; Vyatcheslav Gorsky – piano, keyboards; Vitaliy Rosenburgh -electric guitars; Victor Zaikin – bass ,Anatoli Kulikov – bass ,Anatoli Sizonov – trumpet; Eugeny Pan – trumpet; Boris Kuznetsov – trumpet; Vadim Akhmetgareyev – trombone; Valery Taushan – trombone; Alexander Gorobetz – trombone; Stanislav Korosteliov – drums; Vasily Izyumtchenko – drums .
= ARSENAL aus Moskau
--
--
MILES DAVIS – Milestones….. (SACD-Mono)
--
gestern eine wohl nicht ganz so bekannte Scheibe (?) von JOHN LEWIS (MJQ):
The Wonderful World Of Jazz
Aufnahmen aus 1960, mit Paul Gonsalvez, Connie Kay, Dolphy, Jim Hall, Golson, Gunther Schuller, George Duvivier, Herb Pomeroy
--
In der Tat schwer zu begreifen, warum die nicht viel bekannter ist! Sehr schöne Musik jedenfalls … könnte mit Lewis‘ Image zu tun haben (der Saubermann vom MJQ – aber das ist gar keine Meinung, die ich teilen mag).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaMILES DAVIS – Four And More (SACD)
--
MILES DAVIS – In A Silent Way (SACD)
--
JOE McPHEE / THURSTON MOORE / BILL NACE – Last Notes
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade..., It's about the melody stupid, Jazz, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.