Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
und gestern ATTILA..
Nicht der Hunne, sondern der ZOLLER..
Die 1965er Scheibe dieses ungewöhnlichen und sehr guten Gitarristen : The Horizon Beyond
Attila Zoller (Gitarre)
Don Friedman (Piano)
Barre Phillips (Kontrabass)
Daniel Humair (Schlagzeug)--
Highlights von Rolling-Stone.deVideo: Tagesthemen berichtet 1994 über den Tod von Kurt Cobain
Wie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
WerbungTolle Scheibe!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaasdfjklögestern ECM:
Die neue CD von Ketil Bjørnstad – La Notte
Live aufgenommen, mit:
Andy Sheppard, tenor and soprano saxophones
Anja Lechner, violoncello
Eivind Aarset, guitars, electronics
Arild Andersen, double bass
Marilyn Mazur percussion and drumsDazu würde mich deine Meinung interessieren, asdfjklö….
--
EP von United Artists Records
--
--
--
--
Von der BoB ist gerade das Album „Procession“ erstmals wieder aufgelegt worden.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaKennst Du die schon? Ist der Sound besser als bei „Live at Willisau“?
--
Ich hab vor Jahren mal einen LP-Rip gehört … kenne den Reissue noch nicht, kann zum Klang nichts sagen, aber der stört mich auch bei Willisau nicht besonders.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaOkay, danke. Wie schätzt Du die BoB Alben denn ein? Alle auf ähnlich hohem Niveau?
--
Am liebsten mag ich gewiss die ersten beiden (Brotherhood, Brotherhood of Breath). Von denen gibt’s tolle CD-Reissues von Fledg’ling, direkt danach folgt der Live-Mitschnitt aus Berlin 1971 (Eclipse at Dawn), den Cuneiform herausgebracht hat (dass Mongezi Feza fehlt, verkraftet die Band locker, Harry Beckett glänzt umso mehr!. Ich habe auch ein wenig Live-Material, das nicht bei Cuneiform herausgekommen ist, schätze die Gruppe überhaupt ungemein. Selbst die spätere Formation aus den Achtzigern mag ich, auch wenn die Musik da viel von ihrer wilden Ungebändigtheit eingebüsst hatte.
Ich müsste all die Sachen mal wieder in Ruhe hören, auch Willisau und die beiden anderen Cuneiform-Releases (Bremen to Bridgewater, Traveling Somewhere) und überhaupt all die Chris McGregor Reissues (Very Urgent, die Blue Notes etc. etc.), aber momentan steht mir der Kopf selten nach sowas … nur die beiden ersten liefen neulich mal wieder.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaZur Einstimmung und mit größter Vorfreude auf das 3-fach-Vinyl, die Doppel CD
JOHN COLTRANE – The Complete Sun Ship Sessions
--
--
Wayne Shorter / Lincoln Center Jazz Orchestra (?): Live in N.Y., 23.4.1998
Obwohl hier die Stücke wieder länger sind, ist es ein abwechslungsreiches Treiben. Sehr gepflegt.
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade..., It's about the melody stupid, Jazz, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.