Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 21,676 bis 21,690 (von insgesamt 67,331)
  • Autor
    Beiträge
  • #10116827  | PERMALINK

    john-the-relevator

    Registriert seit: 16.04.2005

    Beiträge: 8,132

    LP 5: Eddie ‚Lockjaw‘ Davis 4

    Eddie ‚Lockjaw‘ Davis – tenor sax
    Oscar Peterson – piano
    Ray Brown – bass
    Jimmie Smith – drums
     

    zuletzt geändert von john-the-relevator

    --

    Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10117379  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,930

    Superscheibe ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10117389  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,590

    hier ist auch sehr gut, wenn auch vllt nicht ganz so super wie im vorhinein gehofft…

    Walter Bishop Jr. – Coral Keys

    --

    .
    #10117429  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,930

    redbeansandricehier ist auch sehr gut, wenn auch vllt nicht ganz so super wie im vorhinein gehofft… Walter Bishop Jr. – Coral Keys

    Womöglich hast Du Recht (die Line-up erhebt ja höchste Amsprüche) – für mich jedenfalls gut daß Harold Vick wieder mal vors Mikrophon kommt („Waltz For Zweetie“ !!) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10117465  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Sonny Clark – Sonny‘ s Crib (1957)

    --

    #10117475  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,353

    Count Basie & His Orchestra
    Antibes/Juan-les-Pins (FR)
    20. Juli 1961

    eine knappe Stunde inkl. Auftritt von Lambert, Hendricks & Ross

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10117499  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    The Dave Brubeck Quartet – Time Changes (1963)

    --

    #10117601  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,930

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10117619  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,590

    Vick kommt in der Tat schön zur Geltung, ja… hier läuft jetzt lokaler Orgeljazz von 1973

    Rudi Brink – Teach me tonight

    soo viele Orgelalben von Saxophonisten aus der Getz-Schule gibt es ja nicht, dacht ich, und die Besetzung (Rob Langereis, John Engels, …) sah auch gut aus… Allerdings hat es auch einen Grund, dass die meisten Alben ein bisschen Balladen und schnelleren Stücken mischen. Das hier ist (zumindest bis zur Mitte der zweiten Seite) ein reines Balladenalbum, das eigentlich nur durch sporadische Doubletime-Einlagen in den Saxophonsoli ein wenig aufgelockert wird… Balladenalbum als Debutalbum ist schon eine etwas abgefahrene Idee… Sind ein paar Lieblingsstücke dabei (Nearness of You, These Foolish Things), und das ist schon alles gut gemacht, sehr klassisch, könnte auch von 1960 sein…  aber auf Dauer etwas zäh… An Dynasty von Stan Getz kommt es jedenfalls nicht annähernd ran – was auch zu schön gewesen wäre

    --

    .
    #10117629  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,930

    redbeansandriceVick kommt in der Tat schön zur Geltung, ja… hier läuft jetzt lokaler Orgeljazz von 1973 Rudi Brink – Teach me tonight soo viele Orgelalben von Saxophonisten aus der Getz-Schule gibt es ja nicht, dacht ich, und die Besetzung (Rob Langereis, John Engels, …) sah auch gut aus… Allerdings hat es auch einen Grund, dass die meisten Alben ein bisschen Balladen und schnelleren Stücken mischen. Das hier ist (zumindest bis zur Mitte der zweiten Seite) ein reines Balladenalbum, das eigentlich nur durch sporadische Doubletime-Einlagen in den Saxophonsoli ein wenig aufgelockert wird… Balladenalbum als Debutalbum ist schon eine etwas abgefahrene Idee… Sind ein paar Lieblingsstücke dabei (Nearness of You, These Foolish Things), und das ist schon alles gut gemacht, sehr klassisch, könnte auch von 1960 sein… aber auf Dauer etwas zäh… An Dynasty von Stan Getz kommt es jedenfalls nicht annähernd ran – was auch zu schön gewesen wäre

    Natürlich ist „Dynasty“ ein ziemliche Vorgabe ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10117639  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,590

    ja, Dynasty war nicht zu erwarten, aber der Vergleich draengte sich irgendwie auf, wo ich neulich hier „Brink/Gilberto“ gehört hatte, und fand, dass er da die Lücke ganz ordentlich füllt (also: er bleibt auf jeden Fall ziemlich nah dran)… mehr die Hälfte Balladen find ich schon was heftig, und ein ganzes Album erst recht  (noch dazu: Debutalbum – komische Idee)

    --

    .
    #10117717  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,930

    redbeansandriceja, Dynasty war nicht zu erwarten, aber der Vergleich draengte sich irgendwie auf, wo ich neulich hier „Brink/Gilberto“ gehört hatte, und fand, dass er da die Lücke ganz ordentlich füllt (also: er bleibt auf jeden Fall ziemlich nah dran)… mehr die Hälfte Balladen find ich schon was heftig, und ein ganzes Album erst recht (noch dazu: Debutalbum – komische Idee)

    Wirft eigentlich dir Frage auf welches reine Jazzballadenalbum (um es zu erschweren „nicht Blues“) ganzheitlich passt …. ich bin Grad zu müde zum Nachdenken ;-) ….

    Edit : Die beiden Shepp + Parlan Scheiben auf SteepleChase ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10117769  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

     

    --

    #10117813  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    The Free Spirits – Out Of Sight And Sound  (1967)

    Chris Hills:  bass, vocals
    Bobby Moses:  drums
    Columbus „Chip“Baker:  guitar
    Larry Corryell:  guitar, Sitar
    Jim Pepper: saxophone

    --

    #10117987  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,956

    Gestern Abend:

    Jonas Kullhammar – The Basement Sessions Vol. 3

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 21,676 bis 21,690 (von insgesamt 67,331)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.