Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
Sehr feines Konzert ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deVon Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Pearl-Jam-Sänger Eddie Vedder über seine glühende Liebe zu The Who
Netflix: Das sind die besten Filme ab 18 – garantiert nicht jugendfrei
Nu-Metal: Die 10 besten Songs eines belächelten Genres
Kritik: Was „Dune: Teil 2“ über die Angst vor Fundamentalisten und Atombomben verrät
WerbungIst zwar ein bezaubernder Morgen gerade, aber heute passte diese nebelverhangene – und doch so luzide, klare – Musik perfekt. Was für ein Jammer, dass die Welt nicht 25 Booker Little-Alben zu bieten hat!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagestern Abend:
Stan Getz & Chet Baker – Stan Meets Chet
zuletzt geändert von asdfjkloe--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
gypsy-tail-wind
Ist zwar ein bezaubernder Morgen gerade, aber heute passte diese nebelverhangene – und doch so luzide, klare – Musik perfekt. Was für ein Jammer, dass die Welt nicht 25 Booker Little-Alben zu bieten hat!
Definitiv eines der Candid Highlights ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)das ist jetzt ein echter glücksgriff unter den cleanfeed-nachkäufen. ein äußerst geschlossenes album, das mit freien, aber auch mit pop-formen flirtet und beides über eine afroamerikanische tradition, die sehr stark (wen wundert’s) über den bass ins spiel gebracht wird, in beziehung setzt. die band, darunter der großartige darius jones, macht wirklich spaß, und sogar branford m. schaut kurz für ein postbop- und ein free-blowing-solo herein.
--
Ja, das ist ziemlich gut! Holte ich mir wohl beim letztjährigen Sale, lief aber auch erst vor ein paar Monaten endlich mal. Ich habe übrigens gemerkt, dass die von Dir neulich erwähnte „Paradoxical Frog“ jene ist, die schon hier ist, die andere, erste, fehlt mir aber. Mal schauen, es kommt doch doch wieder eine grössere Bestellung zusammen, dann nehme ich die aus Neugier wohl auch noch mit.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaerzähl dann mal, wie die sich im vergleich zur anderen hält. ich brauche die wohl nicht.
ich habe gerade nochmal das hier nachgehört:
mag ich immer noch nicht, auch, wenn ich sie nicht mehr sooo schrecklich finde wie am anfang. wie ausgerechnet diese vier tollen musiker keinen rechten flow hinkriegen, ist mir nach wie vor ein rätsel. vandermark ist natürlich ein bisschen außenseiter, aber es sind vor allem revis‘ kompositionen, die es einfach nicht bringen (wo ich auf den anderen drei alben, die ich kenne, gerade seine kompositionen als wirklich toll und freisetzend empfinde).
--
die habe ich, glaube ich, schon mal empfohlen. 3 lange freie improvisationen, altsaxofonist chris pitsiokos könnte eigentlich durchspielen, behält aber eine braxtonsche konzentration bei seinen hypervirtuosen flügen. die beiden leipziger noah punkt & philipp scholz sind auch super, der e-bass setzt dazu schöne signale richtung punk. ist eigentlich ein ziemliches brett und wird live besser funktionieren, aber ich höre das album relativ oft.
--
kurzer wechsel zu aum fidelity. ich war aus guten gründen vorsichtig bei dieser aufnahme – leider kann ich mit linda sokolov gar nichts anfangen. entweder ist das eine jüngere entwicklung (ich habe sie auf aufnahmen aus den 70ern eigentlich als ganz gut in erinnerung), oder sie kommt mit den vergleichsweise klassischen songs nicht klar, jedenfalls trifft sie die hohen töne kaum und kompensiert das mit einer eigenartigen affektiertheit. was schade ist, denn die songs sind wirklich, wirklich toll.
--
Gerade eingetroffen und gleich auf den Plattenteller:
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
Bitte …. danke …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Gestern Abend:
Cameron Graves – Planetary Prince
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
Sehr scheene Koglmann Aufnahme ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Mag vor allem die Verbindung aus Orgel und Vibraphone.
--
Do you believe in Rock n Roll?
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
Miles Davis und John Coltrane prallen aufeinander – und die exzellente Rhythmusgruppe grooved als ob Nichts passiert wäre …. grossartig ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.