Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
danke, habe von beiden mitschnitten noch nie was mitbekommen. dorham & farrell klingt natürlich super. überlege ich mir.
--
Highlights von Rolling-Stone.deBob Dylan: Alles, was man über „Like a Rolling Stone“ wissen muss
Von Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Pearl-Jam-Sänger Eddie Vedder über seine glühende Liebe zu The Who
Netflix: Das sind die besten Filme ab 18 – garantiert nicht jugendfrei
Nu-Metal: Die 10 besten Songs eines belächelten Genres
WerbungWYNTON MARSALIS – Live At The House Of Tribes von 2005 auf Blue Note
Große Klasse!
--
und noch etwas Vocal Jazz hinterher….
HELLEN MARRILL – A Shade Of Difference von 1968/1980 auf Spotlite Records (UK)
Das Originalcover von 1968 sah etwas anders aus. Begleitet wird sie hier u.a. von JIM HALL, RON CARTER, THAD JONES und ELVIN JONES.
--
wolle62und noch etwas Vocal Jazz hinterher….
HELLEN MARRILL – A Shade Of Difference von 1968/1980 auf Spotlite Records (UK)
Das Originalcover von 1968 sah etwas anders aus. Begleitet wird sie hier u.a. von JIM HALL, RON CARTER, THAD JONES und ELVIN JONES.Helen Merill – wenn man etwas mit der Orthografie genau nimmt. Aber in jedem Fall eine tolle Platte. Kühl, spröde, filigran und elegant und gerade dadurch berührend. Der Arrangeur, Co-Leader und Pianist ist Dick Katz. Die Platte wurde 1998 nochmals mit diesem, ich finde sehr schönem Cover wiederveröffentlicht:
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)friedrich
HELLEN MARRILL – A Shade Of Difference von 1968/1980 auf Spotlite Records (UK)
…Helen Merill – wenn man etwas mit der Orthografie genau nimmt.
… oder auch Helen Merrill
Phantastisches Album, für mich Inselmusik und wohl das eine, was ich von ihr mitnehmen würde, wenn ich mich denn beschränken müsste.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
Phantastisches Album, für mich Inselmusik und wohl das eine, was ich von ihr mitnehmen würde, wenn ich mich denn beschränken müsste.+1.
--
Guter Tipp – mir völlig unbekannt (naja wie so vieles ja hier) – reingehört und geordert. Ist zum Glück noch günstig als Vinyl zu bekommen.
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakeydann wäre das gegenstück aber auch pflicht (ist im prinzip genauso toll):
--
gypsy-tail-wind
friedrich
HELLEN MARRILL – A Shade Of Difference von 1968/1980 auf Spotlite Records (UK)
…Helen Merill – wenn man etwas mit der Orthografie genau nimmt.
… oder auch Helen Merrill ?
Phantastisches Album, für mich Inselmusik und wohl das eine, was ich von ihr mitnehmen würde, wenn ich mich denn beschränken müsste.Arrrgh!
Drei mal korrigiert, immer noch falsch! :-? Mit vereinten Kräften haben wir es aber doch noch geschafft. Was die Musik betrifft, sind wir uns offenbar sowieso einig. Und ja – The Feeling Is Mutual steht A Shade Of Difference kaum nach.
Btw: Zitierfunktion, was ist eigentlich Dein Problem?
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,930
vorgartendann wäre das gegenstück aber auch pflicht (ist im prinzip genauso toll):
Jawohl ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Das läuft heute seit Stunden, manche Sessions/Tracks in Schleife … faszinierend, aber ob das „essentiell“ oder ist im Vergleich mit der alten Bird-Box mit dem ganzen Verve-Material kann ich momentan überhaupt nicht sagen, dazu müsste ich die Sessions komplett anhören. Aber darauf habe ich keine Lust, diese Doppel-CD genügt für den Moment völlig, und sie macht Spass. Keine Frage, nur ein Grossmeister haut solche Alternate Takes raus (die jeweiligen Master Takes sind auch mit dabei, derselbe Approach wie beim Miles Davis Bootleg-Set, zu dem ich auch nochmal will die nächsten Tage).
[Danny] Bank, who died in 2010, told me in 2006. “And we were very friendly. . . . We used to live in the same hotel . . . on 54th Street [in New York], the musicians’ hangout . . . the Alvin Hotel. He had a room on the same floor that I had.
“One night I was practicing something by Hindemith—the woodwind quintet: boomp, baba-bada-bada-boomp. . . . You know that? It’s a very famous clarinet passage. Then later that night, at about 2 in the morning, I figured I’d go down to Birdland, on Broadway there, where Bird was playing; you know, once you play in Birdland, you get a free [admission] for life. So as I walked in, Bird stopped—and started to play just what I played in the hotel room: duck! daga-diga-diga-duck, diga-da, da. Perfect!
“He had a perfect ear, you know; he could play anything, in any key. I tell my students: There’ll never be another somebody like him, for a hundred years. Nobody can get even close.”
von hier: http://www.wsj.com/articles/more-bebop-from-bird-1468436966
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind[Danny] Bank …“One night I was practicing something by Hindemith …
Marc Myers hat auf seiner Website eine der üblichen langfädig-halbinteressanten aber leicht verdaulichen Besprechungen zu „Unheard Bird“ – und dort einen Link zu einem Interview mit Danny Bank, in dem dieser die Story etwas genauer erzählt (bzw. Myers gibt das alles detaillierter wider):
http://www.jazzwax.com/2007/08/bird-and-bank.html--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHELEN MERRILL – The Feeling Is Mutual von 1967 auf Milestone (US)
…steht bei mir als Vinyl mit diesem Cover…auch sehr schön.
--
Allerdings ist mein Favorit von ihr …
HELEN MERRILL – Same von 1954 auf EmArcy
..schon wegen Clifford Brown
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,930
wolle62Allerdings ist mein Favorit von ihr …
HELEN MERRILL – Same von 1954 auf EmArcy ..schon wegen Clifford Brown
Für mich auch …. mehr zerbrechliche Emotionalität als ihr Vokalintro bei „Don’t Explain“ geht gar nicht und das folgende Solo von Clifford Brown ist schlichtwegs grandios ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.