Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,932
vorgartennein, meistens finde ich ihn super, aber er ist halt wahnsinnig dominant.
Dominant empfinde ich sein Spiel dort, wo ihn schlicht seine Mitstreiter nicht durchgehend Paroli bieten können …. hier -z B auf „Willow Weep For Me“- ist die schon von der zahlreichen epischen Booker Ervin „Books“ berühmte Rhythmuskombo Jaki Byard + Richard Davis + Alan Dawson ineinander verkeilt, es lösen sich Soli heraus welche jedoch wiederum in ein Ganzes zusammenfliessen …. da hier Phil Woods auch eine Sahnetag erwischt kann man von einer grossen Aufahme sprechen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deAlle 274 Songs von Taylor Swift im Ranking
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
The Rolling Stones: Das Making-of von „Let It Bleed“
Bob Dylan: Alles, was man über „Like a Rolling Stone“ wissen muss
Von Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,932
Richard Davis in the Land of the Giants …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Gestern Abend:
NOAH PREMINGER – Before The Rain
--
soulpope
vorgartennein, meistens finde ich ihn super, aber er ist halt wahnsinnig dominant.
Dominant empfinde ich sein Spiel dort, wo ihn schlicht seine Mitstreiter nicht durchgehend Paroli bieten können …. hier -z B auf „Willow Weep For Me“- ist die schon von der zahlreichen epischen Booker Ervin „Books“ berühmte Rhythmuskombo Jaki Byard + Richard Davis + Alan Dawson ineinander verkeilt, es lösen sich Soli heraus welche jedoch wiederum in ein Ganzes zusammenfliessen …. da hier Phil Woods auch eine Sahnetag erwischt kann man von einer grossen Aufahme sprechen ….Neben Phil Woods ist aber eh keiner dominant …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,932
Mingus time in Vienna …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,932
gypsy-tail-wind
soulpope
vorgartennein, meistens finde ich ihn super, aber er ist halt wahnsinnig dominant.
Dominant empfinde ich sein Spiel dort, wo ihn schlicht seine Mitstreiter nicht durchgehend Paroli bieten können …. hier -z B auf „Willow Weep For Me“- ist die schon von der zahlreichen epischen Booker Ervin „Books“ berühmte Rhythmuskombo Jaki Byard + Richard Davis + Alan Dawson ineinander verkeilt, es lösen sich Soli heraus welche jedoch wiederum in ein Ganzes zusammenfliessen …. da hier Phil Woods auch eine Sahnetag erwischt kann man von einer grossen Aufahme sprechen ….
Neben Phil Woods ist aber eh keiner dominant …
…. interessant daß sich selten jemand als Fan dieser Aufnahme outet – für mich eine Session welche über Jahre beachtlich gewachsen ist ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,932
Mingus revisited …. gelebte Dominanz
…. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,932
Impulsegebende Aufnahmen des Meisters …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
gypsy-tail-wind
soulpope
vorgartennein, meistens finde ich ihn super, aber er ist halt wahnsinnig dominant.
Dominant empfinde ich sein Spiel dort, wo ihn schlicht seine Mitstreiter nicht durchgehend Paroli bieten können …. hier -z B auf „Willow Weep For Me“- ist die schon von der zahlreichen epischen Booker Ervin „Books“ berühmte Rhythmuskombo Jaki Byard + Richard Davis + Alan Dawson ineinander verkeilt, es lösen sich Soli heraus welche jedoch wiederum in ein Ganzes zusammenfliessen …. da hier Phil Woods auch eine Sahnetag erwischt kann man von einer grossen Aufahme sprechen ….
Neben Phil Woods ist aber eh keiner dominant …
…. interessant daß sich selten jemand als Fan dieser Aufnahme outet – für mich eine Session welche über Jahre beachtlich gewachsen ist ….
… die man als CD-Käufer aber nicht so leicht kriegen kann, konnte. Kenne sie, aber habe nur eine Kopie. Mag Woods ja schon irgendwie, aber mein Kommentar bezog sich auf ihn, nicht auf dieses Album im besonderen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,932
gypsy-tail-wind
soulpope
gypsy-tail-wind
soulpope
vorgartennein, meistens finde ich ihn super, aber er ist halt wahnsinnig dominant.
Dominant empfinde ich sein Spiel dort, wo ihn schlicht seine Mitstreiter nicht durchgehend Paroli bieten können …. hier -z B auf „Willow Weep For Me“- ist die schon von der zahlreichen epischen Booker Ervin „Books“ berühmte Rhythmuskombo Jaki Byard + Richard Davis + Alan Dawson ineinander verkeilt, es lösen sich Soli heraus welche jedoch wiederum in ein Ganzes zusammenfliessen …. da hier Phil Woods auch eine Sahnetag erwischt kann man von einer grossen Aufahme sprechen ….
Neben Phil Woods ist aber eh keiner dominant …
…. interessant daß sich selten jemand als Fan dieser Aufnahme outet – für mich eine Session welche über Jahre beachtlich gewachsen ist ….
… die man als CD-Käufer aber nicht so leicht kriegen kann, konnte. Kenne sie, aber habe nur eine Kopie. Mag Woods ja schon irgendwie, aber mein Kommentar bezog sich auf ihn, nicht auf dieses Album im besonderen.
Ja die Erhältlichkeit ist hier leider endewollend …. „mag Woods schon irgendwie“ trifft auch meine ambivalente Gefühlslage – welche beiden Seiten des Trendkanals ausleuchtet – ganz gut …. hier ist er klasse, bei anderen Aufnahmen nervt er mich schlichtweg ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Mit der European Rhythm Machine, auf ganz frühen Aufnahmen, mit Monk … und ich habe auch das Mosaic-Set (ewig nicht gehört, aber beim letzten Mal mochte ich das meiste darin recht gerne), und auch das späte Blue Note-Album mit Johnny Griffin musste her und gefällt mir. Ich glaube, er brauchte in späterer Zeit gewisse Leute um sich, damit es gut wurde. Entweder welche, die ihm Paroli boten (wie Byard etc. oder auch Hal Galper, Mike Melillo, oder natürlich Griffin) oder welche, die völlig diametral entgegenstanden (Tom Harrell). Wenn er quasi allein der Boss ist und die ihn umgebenden nur zu ihm hochschauen und ihn nett einbetten wollen, wird es halt durch die konstante Übersättigung, die seinem Spiel ja seit den Sechzigern innewohnt, recht schnell langweilig.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaGerade endlich mal wieder den altersschwachen Lenco angekurbelt … und schon bei den ersten Tönen von Borgmann mal wieder schwer beeindruckt!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbader anfang ist ja auch das beste. ;) (zwischendurch finde ich, dass da ein bisschen leerlauf herrscht, aber nur kurz, insgesamt ist der auftritt schon sehr inspiriert).
--
vorgartender anfang ist ja auch das beste.
(zwischendurch finde ich, dass da ein bisschen leerlauf herrscht, aber nur kurz, insgesamt ist der auftritt schon sehr inspiriert).
Der Anfang ist wohl wirklich das beste, ja! Aber auf jeden Fall ein schönes Set insgesamt.
Da der Plattenspieler grad halbwegs anständig dreht, geht es gleich mit dem nächsten noch ungehörten 2016er-Release von NoBusiness weiter (die Vorfreude aufs Bradford-Konzert Anfang Februar wächst):
Bobby Bradford/Hafez Modirzadeh – Live at the Open Gate
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaBradfords Ton ist auch auf dieser LP wieder unfassbar!
Kontrastprogramm jetzt, mit besoffen-gedoptem Bebop-Piano mit einem Drittel falscher Töne (aber das macht gar nichts):
Claude Williamson (p) im Trio mit Max Bennett (b) und Stan Levey (d) bzw. Buddy Clarke (b) und Larry Bunker (d), dazu zwei Solo-Stücke aus der zweiten Session. Ärgert mich immer noch etwas, dass die guten Leute von Mosaic dieses Album bei ihrer „Kenton Presents“-Box wegliessen … aber immerhin habe ich jetzt eine verbeulte LP.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.