Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Das fänd ich etwas übertrieben, sie ist ziemlich leichtgewichtig, kurze Stücke, Latin-Beats und so. Aber nicht schlecht. Muss sie bald mal wieder anhören, war heute nicht so bei der Sache …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deAlle 274 Songs von Taylor Swift im Ranking
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
The Rolling Stones: Das Making-of von „Let It Bleed“
Bob Dylan: Alles, was man über „Like a Rolling Stone“ wissen muss
Von Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
WerbungGestern abend noch herausgefischt, nun gehört:
--
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?nail75Schöne Sache, Friedrich. Ich kenne das Album leider nicht, das ist wohl eine der „verlorenen“ MPS-Aufnahmen, die nicht auf CD (genauer gesagt: nur in Japan) und auch nicht auf Platte wiederveröffentlicht wurden – was ziemlich seltsam ist, da das Album angeblich nicht schlecht ist, wie du ja auch schreibst. In welcher Form besitzt du es denn?
gypsy tail windAber diese CDs sind auch längst sehr teuer geworden, fast alle jedenfalls.
Hier kann man das ganze Album für umsonst anhören:
Eine eigenartige Platte: Wenn man mal ehrlich ist, haben die einzelnen Sätze / Passagen eigentlich nicht viel miteinander zu tun und sind auch stilistisch teilweise völlig unterschiedlich. Manchmal fragt man sich sogar, was Bill Evans damit überhaupt zu tun hat. Dann gibt es wiederum Passagen, bei denen er mit seinem Trio klar im Vordergrund steht. Kein Wunder, dass die Fachwelt und das Publikum sich in der Beurteilung von SYMBIOSIS alles andere als einig sind. Das reicht von „Meisterwerk“ bis „interessant“. Aber hört sich trotzdem toll an!
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)Feierabendmusik:
--
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Rollins und Trane… einfach nur großartig.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Und zum Ausklang für heute:
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Eigentlich hätte dieses Album Saxophone & Drums Colossi heißen müssen. Roach ist hier in Topform.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?--
gestern ab nach Paris, März 1962:
Stéphane Grappelli – Django
Re-issue mit 9 Bonustracks, zwischen 1947 und 1961 eingespielt,
Pierre Cavalli spielt eine ungewöhnliche Gitarre, relativ ‚hart‘ klingend…
--
--
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaErster Eindruck: tolle Gitarre, sehr feine Rhythmusgruppe, grässliche Cabaret-Trompete … schade. Wenn es wenigstens Charlie Shavers wäre, der hätte die grosse blechige Geste tausendmal geschmackvoller hingekriegt! Noch passender wäre wohl jemand wie Bobby Hackett gewesen, dann hätte das ein richtig schönes Album werden können.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaLittle Miles Davis, Sonny Stitt (as), Serge Chaloff, Bennie Green, Bud Powell, Curly Russell und Max Roach in der Carnegie Hall am 25. Dezember 1949. Danach ein paar der grossartigen Quartett-Aufnahmen, die Stitt (ts) mit derselben Rhythmusgruppe aufnahm.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.