Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
John The RelevatorBleib bei Dorham. Nach der Matador die Una Mas – auch Aufnahmezeitlich gesehen:
Kenny Durham – Una Mas
Kenny Dorham – trumpet
Joe Henderson – tenor sax
Herbie Hancock – piano
Butch Warren – bass
Anthony Williams – drumsTolle Combo, tolle Scheibe. :liebe:
--
so little is funHighlights von Rolling-Stone.deKritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
The Rolling Stones: Das Making-of von „Let It Bleed“
Bob Dylan: Alles, was man über „Like a Rolling Stone“ wissen muss
Von Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Pearl-Jam-Sänger Eddie Vedder über seine glühende Liebe zu The Who
WerbungKenny Dorham Fieber – bin ja sowas von abgefahren. Jetzt seine nächstes Blue Note Album: :sonne:
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakeysoulpopesehr schön :wow: – kannte ich überhaupt nicht …. finde übrigens da keine Details wegen seiner Mitstreiter auf dieser Aufnahme ?
Edit : LaMont Johnson(p), Edwin Jackson(b), Jay Jay Johnson(dr) 1898/2/15 live at Top of the Mark, Austin, Texas …. persistence pays off
….
ja, das war ein jahr vor johnsons tod – es wäre übertrieben zu sagen, dass das total originell wäre, aber es hat etwas, was mich total beeindruckt. man muss schon sehr cool und musikalisch sein, um sowas wie „song for my father“ noch mal was neues abzuringen, es noch langsamer zu spielen (anstatt virtuos zuzuklimpern), mit soul, gefühl, sexyness…
und das hat johnson bei mclean auch schon, er lädt den raum noch mehr auf, den mclean schon von sich aus anspannt und ausreizt – eine seiner besten bands, auch, wenn er vorher mit tolleren solisten gespielt hat.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,930
John The RelevatorKenny Dorham Fieber – bin ja sowas von abgefahren. Jetzt seine nächstes Blue Note Album: :sonne:
Dorham/Henderson hier wirklich groß ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,930
vorgartenja, das war ein jahr vor johnsons tod – es wäre übertrieben zu sagen, dass das total originell wäre, aber es hat etwas, was mich total beeindruckt. man muss schon sehr cool und musikalisch sein, um sowas wie „song for my father“ noch mal was neues abzuringen, es noch langsamer zu spielen (anstatt virtuos zuzuklimpern), mit soul, gefühl, sexyness…
und das hat johnson bei mclean auch schon, er lädt den raum noch mehr auf, den mclean schon von sich aus anspannt und ausreizt – eine seiner besten bands, auch, wenn er vorher mit tolleren solisten gespielt hat.
Eine Formation, welche bei mir über die Jahre stetig Anerkennung gewonnen hat (oder ich einfach neue Erkenntnisse gewonnen habe ….) – und daran hat LaMont Johnson einen beträchtlichen Anteil ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)heute morgen auf dem Weg durchs Schneetreiben …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaGut?
--
How does it feel to be one of the beautiful people?ClauGut?
Nicht übel, aber auf der Liste der Piano-Trio-Alben, die man haben muss, wohl nicht vor Platz 250 oder so – habe das Album und ich glaube zwei weitere mal von irgendeinem Musikblog gezogen, kann zwischen den dreien aber nicht wirklich differenzieren. Vielleicht hat soulpope da eine Meinung?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,930
gypsy tail windNicht übel, aber auf der Liste der Piano-Trio-Alben, die man haben muss, wohl nicht vor Platz 250 oder so – habe das Album und ich glaube zwei weitere mal von irgendeinem Musikblog gezogen, kann zwischen den dreien aber nicht wirklich differenzieren. Vielleicht hat soulpope da eine Meinung?
das mit „um 250 oder so“ trifft es auch für mich ganz gut …. auf „Preface“ gab es einen Track, welcher offenbar ein Radiohit in 1964 war (kann mich aber nicht des Titels entsinnen) …. leichtfüssige Muse, welche für mich – zumindest für dieses Genre – etwas zu wenig Groove entwickelt ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Gestern Abend:
GERRY MULLIGAN – Dream a Little Dream
--
--
Bill Evans – Everybody digs Bill Evans
Sehr schön. Das Trio funktioniert ganz anders als das von mir so geliebte mit LaFaro und Motian, aber auch sehr gut. Weniger „aufregend“ und impulsiv auf den ersten Eindruck, aber mit einer wunderbaren Ruhe und Gelassenheit.
--
so little is funHerbie Hancock – Empyrean Isles
--
so little is fundie ist ja wirklich ganz großartig! vieles geht sehr richtung ornette, aber es ist auch sehr beseelt, soulful, fundiert krawallig. die cd klingt toll, trocken produziert, sehr präsenter sound. mike lawrence bleibt für mich eine entdeckung, aber die ganze band ist super. fred simmons (p), walter booker (b), horace arnold (dm), alles gute leute. auf einem eher percussionlastigen stück sind noch roswell rudd und lewis worrell dabei.
für mich ein ziemliches spät60er highlight.--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,930
vorgarten
die ist ja wirklich ganz großartig! vieles geht sehr richtung ornette, aber es ist auch sehr beseelt, soulful, fundiert krawallig. die cd klingt toll, trocken produziert, sehr präsenter sound. mike lawrence bleibt für mich eine entdeckung, aber die ganze band ist super. fred simmons (p), walter booker (b), horace arnold (dm), alles gute leute. auf einem eher percussionlastigen stück sind noch roswell rudd und lewis worrell dabei.
für mich ein ziemliches spät60er highlight.Schon sein Spiel auf dem titelgebenden Stück ist Schlagsahne pur ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.