Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 16,441 bis 16,455 (von insgesamt 67,327)
  • Autor
    Beiträge
  • #8497859  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,350

    Ich finde „Some Other Stuff“ wohl eine Spur besser … aber das sind natürlich zwei grossartige Alben!

    Auf „Slightly Latin“ fasziniert mich gerade die Klangmalerei in „Ebrauqs“ sehr – das ist eher Avantgarde als Crossover, erinnert mich z.B. ein wenig an Mingus‘ „Half-Mast Inhibition“.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8497861  | PERMALINK

    udw
    so little gets done

    Registriert seit: 22.06.2005

    Beiträge: 3,284

    gypsy tail windIch finde „Some Other Stuff“ wohl eine Spur besser … aber das sind natürlich zwei grossartige Alben!

    Zumindest die Band auf „Some Other Stuff“ dürfte mir etwas mehr liegen. Das ist ja wirklich eine Traumbesetzung!

    --

    so little is fun
    #8497863  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,350

    UDWZumindest die Band auf „Some Other Stuff“ dürfte mir etwas mehr liegen. Das ist ja wirklich eine Traumbesetzung!

    Mir auch, Shorter und Hancock sind da wirklich grandios!

    Andererseits ist die Zusammenarbeit von McLean und Moncur natürlich ebenso grandios. Mir ist da wohl „Destination … Out“ am liebsten, aber die gemeinsame Alben der beiden sind allesamt toll.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8497865  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,930

    UDWHier zur Nacht (und in Vorfreude auf „Evolution“, das am Dienstag hier eintrudelt):

    Grachan Moncur III – Some Other Stuff

    ganz tolle Scheibe ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8497867  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,930

    gypsy tail windMir auch, Shorter und Hancock sind da wirklich grandios!

    Andererseits ist die Zusammenarbeit von McLean und Moncur natürlich ebenso grandios. Mir ist da wohl „Destination … Out“ am liebsten, aber die gemeinsame Alben der beiden sind allesamt toll.

    famose Platte (Ridley/Haynes hier ein Traum ….), wobei – wie Du richtig anmerkst – das Priorisieren hier schwerfällt ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8497869  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,956

    …ich hörte Country, oder?:lol:

    Gestern Abend:

    Sonny Rollins
    – Way Out West

    --

    #8497871  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,113

    ganz schöne entdeckung aus der reichhaltigen japanischen szene um 1970. der akira-miyazawa-tipp kam von organissimo, er ist tatsächlich ein toller tenorsaxofonist. vergleiche fallen mir da erstmal nicht ein, der ton ist sehr kernig, rau, aber die spielweise ist flüssig und frei (mich erinnert er ein bisschen an heinz sauer). satoh ist hauptberuflich brillant, den bassisten kenne ich nicht, und togashi – vor seinem unfall – ohnehin über alle zweifel erhaben.

    die session (von 1969) ist insgesamt sehr stimmig, sehr frische kompositionen und arragements, alles spielt in die freiheit hinüber, bleibt aber sehr sophisticated. und es gibt eine schöne modale version der scarborough fair. highly recommended.

    --

    #8497873  | PERMALINK

    sandman

    Registriert seit: 11.02.2015

    Beiträge: 694

    --

     
    #8497875  | PERMALINK

    captain-kidd

    Registriert seit: 06.11.2002

    Beiträge: 4,140

    asdfjklö…ich hörte Country, oder?:lol:

    Gestern Abend:

    Sonny Rollins
    – Way Out West

    Super Scheibe. Bin ja gerade auf neu Rollins-Tripp… Dabei war er nie so mein Fall. Aber im Moment liebe ich seinen Ton und seinen Einfallsreichtum. Die Box mit Cherry im Village Gate ist fantastisch.

    --

    Do you believe in Rock n Roll?
    #8497877  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,930

    A bissl McLean …. Hutcherson …. Tolliver …. geht noch :teufel: :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8497879  | PERMALINK

    john-the-relevator

    Registriert seit: 16.04.2005

    Beiträge: 8,132

    Jackie McLean auf der 2. Seite/2.Aufnahmesession der Donald Byrd Platte:

    Donald Byrd – Byrd In Flight (Blue Note/ Classic Records)

    A Seite/ 1.Session:

    Donald Byrd – trumpet
    Hank Mobley – tenor sax
    Duke Pearson – piano
    Doug Watkins – bass
    Lex Humphries – drums

    B Seite/ 2.session:

    Donald Byrd – trumpet
    Jackie McLean – alto sax
    Duke Pearson – piano
    Reginald Workman – bass
    Lex Humphries – drums

    --

    Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey
    #8497881  | PERMALINK

    bepesch

    Registriert seit: 20.05.2014

    Beiträge: 77

    gypsy tail wind@Clau: … aber wenn Ellington Dich erstmal gepackt hat, wirst Du eh 100 oder 200 Tonträger von ihm ansammeln :-)

    Das kann ich bestätigen. Ich habe mich Ende 2015 mit dem Ellingtonia-Virus infiziert. Die Therapie wird mit Sicherheit länger dauern. Für die medikamentöse Behandlung habe ich inzwischen einen dreistelligen Betrag ausgegeben, die Krankenkasse lehnt die Kostenübernahme leider ab.

    ClauDer Morgen beginnt mit DUKE ELLINGTON’s – Far East Suite

    Ein echtes Juwel und für mich (bisher?) das Beste aus der fast unüberschauberen Ellington-Discographie. Jeder Titel ein besonderes Erlebnis. Faszinierend z.B. Johnny Hodges in Isfahan und der Duke selbst in Mount Harrisa (Piano-Thema ist einfach genial).

    Jeder kennt die Frage nach der Platte für die einsame Insel. Am schwierigsten ist natürlich die Auswahl, wenn es nur genau eine Einzige sein soll. Für mich wäre es (wahrscheinlich) genau diese.

    --

    #8497883  | PERMALINK

    bepesch

    Registriert seit: 20.05.2014

    Beiträge: 77

    Duke Ellington – Liederhalle Stuttgart 6.3.1967

    … läuft bei mir jetzt nebenbei, sozusagen als Therapie. Gonsalves wuselt sich gerade durch Knob Hill, … :laola0: :lala:

    --

    #8497885  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,930

    John The RelevatorJackie McLean auf der 2. Seite/2.Aufnahmesession der Donald Byrd Platte:

    Donald Byrd – Byrd In Flight (Blue Note/ Classic Records)

    A Seite/ 1.Session:

    Donald Byrd – trumpet
    Hank Mobley – tenor sax
    Duke Pearson – piano
    Doug Watkins – bass
    Lex Humphries – drums

    B Seite/ 2.session:

    Donald Byrd – trumpet
    Jackie McLean – alto sax
    Duke Pearson – piano
    Reginald Workman – bass
    Lex Humphries – drums

    Ich nehme an Du hörst das Vinyl, die CD Ausgabe hat noch drei weitere Titel mit Hank Mobley und dem wunderbaren Doug Watkins ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #8497887  | PERMALINK

    john-the-relevator

    Registriert seit: 16.04.2005

    Beiträge: 8,132

    soulpopeIch nehme an Du hörst das Vinyl, die CD Ausgabe hat noch drei weitere Titel mit Hank Mobley und dem wunderbaren Doug Watkins ….

    Ja ist Vinyl. Nehme den Doug Watkins Ball gerne auf:

    Doug Watkins – Watkins At Large (Transition/ Classic Records)

    Doug Watkins – bass
    Hank Mobley – tenor sax
    Donald Byrd – trumpet
    Kenny Burrell – guitar
    Duke Jordan – piano
    Art Taylor – drums

    --

    Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey
Ansicht von 15 Beiträgen - 16,441 bis 16,455 (von insgesamt 67,327)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.