Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
gypsy tail wind@Clau: von Ellington, was späte Alben betrifft, auch die „New Orleans Suite“ auf den Zettel nehmen! Kriegt man wohl im Original recht einfach (Foldout-Cover), etwas billiger noch als spätere Pressung (ohne Foldout). Würde ich persönlich vor der oben erwähnten „Afro-Eurasian Eclipse“ suchen, aber wenn Ellington Dich erstmal gepackt hat, wirst Du eh 100 oder 200 Tonträger von ihm ansammeln
Mein Dad hat mir gerade erzählt, dass er Duke Ellington live gesehen hat. Am 7. Oktober ’59 in der Kieler Ostseehalle war das. Eigentlich unglaublich.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Highlights von Rolling-Stone.deVon Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Pearl-Jam-Sänger Eddie Vedder über seine glühende Liebe zu The Who
Netflix: Das sind die besten Filme ab 18 – garantiert nicht jugendfrei
Nu-Metal: Die 10 besten Songs eines belächelten Genres
Kritik: Was „Dune: Teil 2“ über die Angst vor Fundamentalisten und Atombomben verrät
WerbungCool! Schick ihm mal das hier:
ist zwar aus der Schweiz, aber wohl von derselben Tour
hier noch ein Video, das die Vorbereitungen in den letzten Minuten zeigt – der Kommentator meint da, es sei das einzige Konzert in der Schweiz in dem Jahr:
und wenn die Info auf der Seite stimmt, von der ich auf das zweite kurze Video kam, haben wir auch Datum und Ort:
http://ellingtonweb.ca/Main-YouTubes.htmdas wäre dann also der 9. Oktober 1959 in Zürich – also zwei Tage später
hier ohne Bild aber länger und mit besserem Ton:
http://pastdaily.com/2015/07/19/duke-ellington-live-in-zurich-1959-past-daily-downbeat/--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaJa, da habe ich mich auch schon durchgearbeitet.
Ella hat er Ende der Fünfziger auch gesehen…--
How does it feel to be one of the beautiful people?Lief gestern Nacht schon, schönes Album!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaNach einem Intermezzo mit Curtis Counce
geht es jetzt mit Eric Dolphy weiter
Kopenhagen 8.9.1961
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
Vor dem Fernsehabend (er)leuchtendes :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)[
--
Ich lasse mich mal anstecken … beginne mit CD 7, die mit der etwas albernen Nummer „Japan“ öffnet, gefolgt von einer Single mit einer tollen – gesungenen! – Version von Randy Westons „Berkshire Blues“ b/w „Dirty Money Blues“, vom Blues gibt es dann noch einen zweiten Take, danach noch „Ad Lib (Hip Chops)“, ausser den Single-Tracks alles vor der Box unveröffentlicht und die Begleitung (eine feine Rhythmusgruppe, zudem da und dort weitere Instrumente) leider unbekannt – unverständlich aber wahr: es gibt bis heute keine anständige Kirk-Diskographie, soweit ich weiss!
Die CD enthält dann das exzellente Album „Gifts and Messages“:
Hier wird Kirk von Horace Parlan (p), Michael Fleming (b) und Steve Ellington (d) begleitet. Das Album enthält u.a. seine Version von „Petite Fleur“, als Bonustrack gibt es in der Box „Jive Elephant“ von derselben Session und zuvor unveröffentlicht.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaJackie McLean – It’s Time
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art BlakeyBooker Little Quintet – Booker Little 4 & Max Roach
Von den Kompositionen her noch nicht so stark, selbstbewusst und reif wie in den Sessions wenige Jahre später.
Tommy Flanagan höre ich aber eigentlich immer gerne.--
so little is funbei mir jetzt noch CD 8 der Kirk-Box, I Talk with the Spirits – wieder mit Parlan und Fleming, diesmal aber mit Walter Perkins (d) sowie Bobby Moses (vib) und einer Miss J.C. Albert (voc) – „Serenade to a Cuckoo“ bleibt grossartig … Bonustracks gibt es hier leider keine
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
John The Relevator
Jackie McLean – It’s Time
Feine Sache ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
gypsy tail wind
Die CD enthält dann das exzellente Album „Gifts and Messages“:Hier wird Kirk von Horace Parlan (p), Michael Fleming (b) und Steve Ellington (d) begleitet. Das Album enthält u.a. seine Version von „Petite Fleur“, als Bonustrack gibt es in der Box „Jive Elephant“ von derselben Session und zuvor unveröffentlicht.
:bier: ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Zum Abschluss des Tages noch die zweite Hälfte der neunten CD (sie öffnet mit „Rip, Rig & Panic“) – Slightly Latin, weiterhin mit Parlan am Piano, zudem der langjährigen Sideman Eddie Mathias (b) und Sonny Brown (d) sowie eine kleine Brass-Section (Virgil Jones, Martin Banks, Garnett Brown), extra Percussion (Montego Joe, Manuel Ramos) und ein Chor (Leitung: Coleridge Perkinson).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHier zur Nacht (und in Vorfreude auf „Evolution“, das am Dienstag hier eintrudelt):
Grachan Moncur III – Some Other Stuff
--
so little is fun -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.